Frequenzen trennen?

  • Ersteller shroomadix
  • Erstellt am
S

shroomadix

Registriert
17.04.08
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
43
Hallo zusammen,

Ich hab da mal ne newbi frage^^

Wie ich verstanden habe hatt zum bsp. der [g=118]bass[/g],die [g=149]snare[/g], hihats etc seine eigene [g=349]Frequenz[/g]...Und um denn Sound so klar wie möglich zu produzieren, sollte mann die frequenzen sauber trennen.

Da ich mich leider echt nit so aus kenne mit Eq's, Kompressoren etc wollte ich mal Fragen wie man das richtig macht?

Ich bewege mich im psytrance bereich, habe mal einen parametric Eq 2 auf meinen [g=118]bass[/g] gelegt und versucht die hohen Frequenzen zu trennen, doch irgendwie klappte das nit. (war ein versuch weiss ja eben nit mal wie mann's richtig macht hehe)

Zur zeit warte ich auf mein Buch das ''Effekte und [g=4]Dynamik[/g]'' heisst.
Hoffe das dieses Buch mir ein bisschen mehr übersicht schafft.:)

P.S. Wenn jemand der das liesst und sich auch in diesem Bereich bewegt, würde ich mich freuen wenn er mir ein bischen helfen könnte oder ein paar tips übrig hat:)))


Mfg ;)
 
ahoi und willkommen auf hr.de

equalizer sollten immer die ultima ratio sein, wenn sich ein instrument gar nicht mehr in den griff kriegen lässt. kompressoren nimmt man eigentlich nicht zur gezielten frequenzkorrektur.

du solltest daher von vorneherein darauf achten, in welchem frequenzbereich sich welches instrument bewegt und das auch bereits im arrangement berücksichtigen.

sollte es dennoch im mix zu unliebsamen [g=349]frequenz[/g]überschneidungen kommen sollte, höre dir die betreffenden spuren zusammen an und überlege, wo welche ein paar abstriche verkraften kann bzw. welcher freq.anteil überhaupt störend wirkt und weg muss.

was heisst das für dich jetzt? dass du üben musst. und zwar viel. denn ob eq oder nicht und wenn ja wieviel in welchem frequenzbereich ist immer vom einzefall abhängig,von deinem geschmack und deinem können.da werden dir auch keine bücher helfen können. und wenn du grad gar nicht weiter kommst, haben wir hier auch ein [g=94]feedback[/g] -forum, worin du deine songs posten kannst, wenn du gezieltere ratschläge benötigst.

so, hätte dir wirklich gerne mehr geholfen - aber da musst du alleine durch :D

gruss
marco
 
Hey danke schon mal:)

Ja habe eben auch gelesen das, das halt mit erfahrung kommt bzw, das man ein ohr für das entwicklet^^

Bei mir stört mich immer diesen verdammten (sorry wegen dem ausdruck^^) [g=118]Bass[/g].....keine anhung wieso, deshalb fragte ich mich ob das mit dem was zu tuhen hat.
Er ist mir zu laut, dann stell ich in leiser, dann ist er mir zu leise hehe echt komisch naja....

Ich glaub ich bin einfach zu selbst kritsich um mal was fertig zu machen ohne das es zum bsp bis zum feinsten abgemischt ist.

Das Buch hab ich mir bestellt um die grund kenntnisse richtig kennen zu lehrnen etc....

Okay danke für dein ratschlag werd mal was reinstellen:)


Lg
 
tu das, weil so kann man dir am besten helfen. :)
 
beim [g=118]bass[/g] für eletcro-dinge ist oft die frage: willst du den wirklich ausklingen hören, oder soll er eher unterschwellig klingen? in letzterem kannst du getrost nen hicut machen, also oberere frequenzen erstmal weglassen, sogar die mitlleren zum teil. du kannst dann auch anderen instrumenten platz geben, zB wenn ein synthie bei 2Khz wichitge klangteile hat, dann senke den [g=118]bass[/g] genau dort auch ab mit einem hohen q-wert, also dass die kurve da "spitz" und "schmal" nach unten geht

oft ist es sogar gut, wenn du auch tiefe frequenzen wegschneidest, denn wenn du dann die lautstärke abhebst, dann nehmen die [g=118]bass[/g]-frequenzen nicht so schnell überhand. grad wenn du einen [g=118]bass[/g] hast, der eher ne bassmelodie spielt.

zB so ganz harte techno-drums, da fehlt oft der untere [g=118]bass[/g] völlig, was man merkt, wenn ein subwoofer eines preiswerten PC-set bei 50% aufgedreht trotzdem nicht rumwummert, und trotzdem hauen die drums rein und "klingen" nach [g=118]bass[/g], weil noch genug [g=118]bass[/g] aus den nicht ganz so teifen frequenzen da ist.

was du als bässe benutzt, sind halt idR synthies, die man ebenso auch für die melodie, also höhere töne, benutzen könnte - daher haben die auch bei den tiefen noten, die du für den [g=118]bass[/g] benutzt, viel an hohen und mittleren tönen, die du vielleicht gar nicht brauchst. es ist halt an sich ein tief gespielter synhtie und kein "[g=118]bass[/g]" ;)


musst halt experimentieren, auch was DIR gefällt.
 
das mit dem frequenzen trennen ist so ne sache. prinzipiell würde ich dir aber für den elektronischen musikbereich raten auf alle Instrumente (alles ausser Bassdrum/[g=118]Bass[/g]) einen Highpass-[g=43]Filter[/g] zu setzen und alles unter 150Hz raus filtern. Auch wenn du keine tiefen Frequenzen in dem Bereich hörst, in der Summe können die Instrumente ein Rauschen erzeugen, dass mit dem [g=118]Bass[/g] zusammen in Konflikt treten könnte. Wenn du auf dem Masterbus mit nem EQ 3-5 dB @ 250-350 Hz absenkst macht das den Sound auch nochmal etwas luftiger. Am besten einfach mal rumprobieren ;)
 
Okay, wow echt viele tips und tricks:)

das ist sehr intressant belgarion mit dem synth und wegen denn kicks^^

da hab ich mal ein link hab in auch im [g=94]feedback[/g] drinee:)


http://boomp3.com/m/0effa09be385/goa-basic



euhm aja belgarion ne der [g=118]bass[/g] möcht ich das man in nur unterschellig hört das er auf ner guten anlage rumbrumt doch man ihn irgendwie nit hört doch trodzem war nimmt....schwierig zu erklären lol....auf Goa part\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'ys habe ich immer diesen eindruck vom [g=118]Bass[/g]
 
also, ich mein mit "unterschwellig" so nen [g=118]bass[/g], wie hier in der ersten hälfte des beispiels 1,5MB und die zweite hälfte ist ein [g=118]bass[/g], den du halt "ausklingen" lassen willst, der selber beinah schon melodie "ist.".

habe da ne melodie drübergelegt, um das zu verdeutlichen... ^^ wie sehr das dann zB in ner disco trotzdem/zusätzlich über die subs in den bauch der leute dringt, das hat dann wieder weniger damit zu tun, ob der [g=118]bass[/g] im gesamtmix nun zu dominant gegenüber zB der leadmelodie ist oder nicht ;) da kommt selbst ein "lascher" [g=118]bass[/g] oft hart rüber, wenn der DJ die anlage entsprechend einstellt

ich hör eher so EBM, und du glaubst kaum, wie basssreich und "hart" selbst die alten front242-sachen im club klingen, und wenn du dann zu hause per kopfhörer zuhörst, dann denkst du dir "wie jetzt - mit dem harmlosen rumgeklicke gibt das im club SO einen sound?" :D
 
hui dönt geil:) wenn die Melodie spilt hast du den [g=118]bass[/g] leiser gemacht?

genau so möchte ich ihn hin kriegen wie dus beim ersten teil gemacht.
das es eben auch mehr [g=118]bass[/g] hat doch man ihn nicht gegen dem rest raus hört sondern nur das rumgwirble wruum wruum lol eben so fluffig mässig^^


hast du meins gehört? meinst im club wird der dann auch so richtig wrumen lol...weil eben wie du sagst zu hause im kopf hörer hört sich alles anders an hehe
 
nee, der [g=118]bass[/g] ist die ganze zeit gleichlaut. ich hab beim [g=118]bass[/g] die ganzen höhen und viele mitten einfach weggemacht, der ist aber nicht leiser, wenn die melodie einsetzt. und beim synthie hab ich wiederum die bässe weggemacht. d.h. da, wo beide hauptsächlich ertönen, fehlt vice versa der andere frequenzbereich ;)


deins hört sich schon ganz gut an, hab aber jetz auch nur 40€ PCboxen zum hören... du kannst den [g=118]bass[/g] sogar noch was senken, der brummt genug. darfst nicht den fehler machen, BEIM produzieren dich in nen "krassen" [g=118]bass[/g] oder auch effekte zu vernarren. am besten auch mal 3-4 tage den song nicht anrühren und dann mal diorekt hören - da merkt man dann oft, wo man es übertrieben hat
 
Und auch hier wieder:

Mindestens genauso wichtig wie das EQing ist die Soundauswahl.
Hör dir deine Sounds immer IM Mix an.
Ein Solo grandios klingender [g=118]Bass[/g] kann im Mix absolut fehl am Platze sein, weil er sich nicht einfügen will. Daher immer:

1: Soundauswahl (Sounds aufeinander abstimmen)
2: Eqing (noch vorhandene, störende Frequenzen rausfiltern)

Schenkt man Punkt 1 genug Beachtung, macht man es sich bei Punkt 2 wesentlich leichter ;-)

Noisefloor
 
Ok danke:) ich glaub werde mit euren Tips einfach mal loslegen und schauen wie es rauskommt, übung macht den meister^^

Aja no ne kleine letzte frage, in Musikstudio's haben die da subwoofer beim abmischen?
 
hmm, keine ahnung, aber normalerweise sollten die boxen so neutral wie möglich sein, da kann ein sub ggf. sogar zuviel betonen. gute monitorboxen brauchen keinen extrassub. ich bin aber sicher, dass die AUCH nen sub benutzen, um dann halt zu testen, wie es sich bei marc-kevin in seinem teeniezimmer mit seinem 65€ surroundset vom discounter anhören könnte... ;)
 
also ich persönlich nutze immer einen subwoofer zu meinen 6.5 zoll boxen. einfach weil ich dazu neige immer mehr bässe reinzudrehen als dem lied guttun und der sub bremst mich da immer ein wenig in meinem überschwang :D aber das ist geschmacksache, hauptsache ist man ist auf seine abhöre eingehört.

gruß
marco

EDIT: wobei ich in dieser erfahrung nur für nearfield-monitore sprechen kann. und klar sollte sein: der sub darf nicht billigmarke sein - wenn der nämlich matscht bringen die brilliantesten höhen nix mehr :D
 
Frequenzen trennen heisst nicht, daß man eine Fußballmanschaft aus 11 Instrumenten aufstellt, die alle nebeneinander auf ihrem eigenen Frequenzbereich stehen und blöd aus der Wäsche gucken. Vielmehr möchte man die Menschen im Stadion nicht als farbige Masse wahrnehmen, sondern einzelne Köpfe und Gesichter erkennen. Deshalb nimmt man dem einen die Mütze weg, dem anderen die Fahne aus dem Gesicht und dem nächsten den Bierbecher vom Mund. Lenkt alles vom wesentlichen ab. Es bleibt eine Menschenmasse, aber eine die man besser erkennt.

Also: Gucke wo das Instrument seine wichtigen Frequenzen hat und wo die unwichtigen. Arbeite subtrahierend mit dem EQ. Erstmal wegnehmen was stört und eher selten dazugeben.
Achte zunächst auf den Einzelklang, später nur noch auf den Gesamtklang im Mix.
Arbeite mit Raum. Du hast das Stereopanorama und die Tiefe des Raumes. Prägnante Signale nach vorne, unterstützende nach hinten.
 
Mit euren tips hab ich es endlich verstanden wegen den frequenzen danke hehe

Nochmals wegen dem subwoofer oder ender wegen den monitoren ich habe aktive berhringer ms20......meint ihr für den anfang langt dies oder soll ich lieber aufrüsten?

lg
 
Ich würd mal sagen die reichen für das erste.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
891
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben