- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 27.235
- Reaktionen
- 13.984
- Punkte
- 69.308
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du scheinst die offbeats für ein reines gitarrensignal zu halten, sind sie aber nicht. die offbeats sind klavier und gitarre gedoppelt, und das klavier ist dabei sogar eher das lautere signal. mir wäre jetzt auch nicht klar, wo du "das grafisch vor dir sehen" willst, letztlich kannst du auf der audio ebene dir ja nur frequenzspektren in der einen oder anderen art ansehen - gibt es ein video der originalperformance?Zu deinem dritten Absatz: Du hörst in dem Gitarren-Sample noch 80% des Pianos? Wow, das wäre sehr viel. Es ist auch sachlich nicht richtig, da ich ja bei der Bearbeitung grafisch vor mir sehe, was Gitarre, was Klavier ist, und wo beides sich überkreuzt. Da das Piano sehr akzentuiert auftritt, siehst du es genau.
Ja und Nein. Wenn du damit sagen willst, das SpectraLayers das allein macht, automatisch, dann Nein. Wenn du damit meinst, das du es von Hand machen kannst/musst, dann Ja. Ich selber nutze SL aber nicht, da mir die Trennungsalgorithmen viel zu grobkörnig sind. Außerdem nervt mich die seit einigen Jahren bei Steinberg Produkten eingeführte e-Licenser Software, die du extra nstallieren musst, und die eigens dazu ist, zu überprüfen, ob du eine legale Lizenz besitzt. Von Haus aus per se das jedem Nutzer auf den Rechner zu zwingen und ihm damit zu unterstellen, er könnte unberechtigt die Software verwenden, ist eine Frechheit. Ich weiss auch gar nicht mehr, ob SpectraLayers lokal und autark auf dem PC arbeitet, oder auch nur über ServerUploads, sodass du nichts mehr machen kannst, sobald du kein Internet hast. Das ist nämlih bei immer mehr Programmen so. Und dann monatliche Abos zahlen müssen, obwohl du faktisch nichts auf dem Rechner hast.
Hab ich auch so empfunden. Die neue Version hat durchaus Elemente die gefühlt besser klingen als die Mono Version, aber auch einiges was dann am Ende eher verschlechtert wurde.Gut mal die kompletten Songs zu hören, dann kann man das auch viel besser beurteilen, was sich da noch so an Spuren tummelt.
Die Stereoversion wäre mir schon viel des Guten, ich mag es meistens überhaupt nicht, wenn ein Sound nur oder größtenteils auf einem Kanal läuft. Grade bei alten Songs gibt es das häufiger, da läuft dann selbst mal der Bass oder eine Lead-Gitarre nur auf einem Kanal und grade die gehören für mein Empfinden in die Mitte. Oder auch bei 90er Jahre Techno-Sachen wo dann die kompletten Hi-Hats nur links laufen, das finde ich immer viel zu übertrieben (auch wenn es vielleicht einfach an den limitierten Aufnahmespuren lag) und haut mich als Hörer total raus.
Ist aber sicher auch Geschmacksache und Hörerfahrung, also welche Genres und Zeitalter man vorallem hört.
dein piano-unten klingt für mich wie gitarren-strumming.Nachtrag 2, für die, die es noch interessiert:
Großes Sorry und Entschuldigung an Nachtmusik. Komm hleich dazu.
Erstens:
Ich hatte ja versprochen, die downgeloadeten PlugIns LaPetiteExcite und den bx Subfilter zu versuchen. Das war genauso ein Gefriemel wie alle anderen Plugs und es brachte nichts zufriedenstellendes, leichte Verbesserungen, mehr nicht.
Zweitens:
Während dessen zerbrach ich mir den Kopf, wieso das Piano so besch...klingt, wenn ich doch ungefähr das gesamte Piano isoliert habe. Das kann ja nicht sein. Mir ging immer wieder das durch den Kopf, was Nachtmusik hier sagte, das die unteren Teile des Pianos auf der Gitarrenspur liegen, statt auf der Piano Spur. Wieder und wieder hörte ich mir meine Gitarrenspur an, dazu die Soundanalyse. Und auf enmal hörte ich tatsächlich das Piano auf der Gitarrenspur, und zwar ziemlich deutlich. Es lag, wie Nachtmusik sagte, sogar über der Gitarre. Das, was ich Nachtmusik unterstellte, der Psychoakustik verfallen zu sein, ist also MIR passiert: Es war der Gitarrentrack, also hab ich auch nur in diese Richtung gehört, und nicht mehr objektiv, und die unteren Anteile des Pianos glatt überhört. Die jetzt noch herauszufiltern war eine echte Herausforderung. Aber es hat geklappt. Natürlich keine 1oo % Isolation, muss ja auch nicht sein.
Und als ich diese unteren mit den oberen Piano Anteilen endlich mischen konnte, kam die Erlösung: Jetzt klingt das Teil ENDLICH ungefähr so, wie es sein muss. (Gemessen an der Monoquelle) Es waren tatsächlich diese Frequenzen und das Piano Spiel selbst, die gefehlt haben.
Ich hab die Files nochmal angehangen, wens interessiert. Angenehmer Nebeneffekt: Ich kann jetzt obere und untere Pianoanteile im Gesamtmix getrennt mischen. Auch nicht schlecht.
Also daher: Nochmals Entschuldigung an Nachtmusik, er hatte von Anfang an Recht, und ich hätte eher auf ihn hören sollen, anstatt großkotzig daher zu reden. Aber so ein Klops ist mir ehrlich gesagt auch noch nie passiert. Man lernt nie aus.
Warum hab ich diese Anteile nicht in der Grafik im Vor-vor-Posting gesehen? Weil das noch die Gesamtgrafik war, also Gitarre UND Piano, vor der Trennung. Erst als ich gestern den schon abgetrennte Gitarrentrack separat lud und genau ansah, entdeckte ich das restliche Piano als eigenständigen Rhythmus, und erst dann hörte ich es auch.
Anhang: (nur die getrennten Teile, noch keinerlei weitere Bearbeitung)
1. Nur das kezt neu abgetrennte, untere Piamo
2. Piano oben + unten = komplett
3. Gitarren Track neu ohne Pianoanteile
4. Grafik der Piano Spuren
Ich hab selber nochmal eingehört. Die Bezeichungen stimmen. Das man auf dem Gitarrensample noch leicht das Piano hört ist normal, das soll und kann nicht 100% getrennt werden. Aber das ist ganz weit im Hintergrund, man sollte als erstes die Gitarre hören? Außer ganz am Anfang, da ist der hohe Anschlag deutlich zu hören, das soll auch so sein, das dient für mich als Orientierung im Mix. Das hört man im Endmix dann nicht mehr. Aber das dass "Piano-unten" in Wahrheit die Gitarre sein soll...ich war echt happy, dachte endlich, das untere Gedaddel vom Piano gefunden zu haben....bist du sicher? Vor allem es passt ja auch so gut mit zwei Händen wenn ich oberes und unteres Piano zusammenfasse. Hmdein piano-unten klingt für mich wie gitarren-strumming.
dafür höre ich auf dem gitarren-sample das piano.
vielleicht hast du auch die namen vertauscht...
Vielleicht sollte ich mal 2 Wochen den ganzen Mist zur Seite legen und dann nochmal neu reinhören.