
Oliv
- Registriert
- 06.09.03
- Beiträge
- 517
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 648
Hallo Leute!
Meine Frage werden viele von euch vermutlich doof finden, aber egal
Ich möchte mir eine -Fender Stratocaster kaufen. Und zwar eine "Fender American Strat", also eine echte USA - Strat aus der American Serie.
Dieses Modell bei Thomann: Fender American Strat
So, nun meine Frage: Steht bei diesem Model irgendwo "vorne" auf der Kopfplatte "Made in USA"??
Für mich ist das für den Kauf sicher nicht ausschlaggebend, aber da ich bis jetzt mit meiner Japan Strat gespielt habe, denke ich mir: wenn schon denn schon
Die Japan Strat ist eine super Gitarre. Sie verstimmt sich so gut wie nie und hat nen tollen Sound (eine 1984er), aber jetzt soll es endlich eine originale made in USA sein (vielleicht versteht das jemand).
Bitte schreibt euch jetzt nicht die Finger wund von wegen: ist doch egal was drauf steht, hauptsache sie klingt gut...
Das ist ja alles richtig, nur es hilft nicht so recht weiter. Für mich ist es einfach toll, wenn da made in USA drauf geprintet ist.
Ich habe übrigens gesehe, das auf dem "Highway 1" Model keine Länderbezeichnung auf der Vorderseite angebracht ist. Ich glaube das war bei den 70er Modellen nicht der Fall und die Highway hat ja eine 70er Kopfplatte.
Ich weiß für die meisten "guten" Gitarristen ist das völlig unwichtig, aber mei...
Ich habe bereits gegoogelt wie ein Weltmeister, aber leider keine Bilder, der American Serie, gefunden die groß genug sind, um alles auf de Kopfplatte lesen zu können.
Die eingefleischten Strat Spieler wissen da sicher Bescheid und vielleicht klärt mich der eine. oder andere auf?
Danke un LG
Oli
Meine Frage werden viele von euch vermutlich doof finden, aber egal
Ich möchte mir eine -Fender Stratocaster kaufen. Und zwar eine "Fender American Strat", also eine echte USA - Strat aus der American Serie.
Dieses Modell bei Thomann: Fender American Strat
So, nun meine Frage: Steht bei diesem Model irgendwo "vorne" auf der Kopfplatte "Made in USA"??
Für mich ist das für den Kauf sicher nicht ausschlaggebend, aber da ich bis jetzt mit meiner Japan Strat gespielt habe, denke ich mir: wenn schon denn schon
Die Japan Strat ist eine super Gitarre. Sie verstimmt sich so gut wie nie und hat nen tollen Sound (eine 1984er), aber jetzt soll es endlich eine originale made in USA sein (vielleicht versteht das jemand).
Bitte schreibt euch jetzt nicht die Finger wund von wegen: ist doch egal was drauf steht, hauptsache sie klingt gut...
Ich habe übrigens gesehe, das auf dem "Highway 1" Model keine Länderbezeichnung auf der Vorderseite angebracht ist. Ich glaube das war bei den 70er Modellen nicht der Fall und die Highway hat ja eine 70er Kopfplatte.
Ich weiß für die meisten "guten" Gitarristen ist das völlig unwichtig, aber mei...
Ich habe bereits gegoogelt wie ein Weltmeister, aber leider keine Bilder, der American Serie, gefunden die groß genug sind, um alles auf de Kopfplatte lesen zu können.
Die eingefleischten Strat Spieler wissen da sicher Bescheid und vielleicht klärt mich der eine. oder andere auf?
Danke un LG
Oli