- Registriert
- 09.09.08
- Beiträge
- 14.857
- Reaktionen
- 12.621
- Punkte
- 52.857
Ich brauche kurzfristig ein einfaches USB-Audio-Interface, das allerdings zwei Mikro-Eingänge haben sollte. Da ist mir ein gebrauchtes Focusrite 212 ins Auge gefallen, das mir im Grunde für den geplanten Zweck erstmal reichen sollte.
Jetzt wüsste ich aber gern, was es mit den Zusatzbezeichnungen 3nd Generation und 4th Generation auf sich hat. Die aktuellste 4th Generation ist neu ca. 60 € teurer als die 3rd Generation (die es aber auch noch neu zu kaufen gibt), aber ich weiß nicht, was sie mehr kann. Das gebrauchte Teil, das ich hier gefunden habe (günstig) ist anscheinend noch älter, da es nur eine römische "i" (oder ein "i"?) hinter dem Namen stehen hat, was ich für eine "Version 1" halte. Aber das kann auch anders sein. Wenn es aber so ist, weiß ich nicht, welche Nachteile eine alte Version hat, wenn man sie gebraucht kauft.
Das ist alles recht verwirrend und ich weiß nicht, was ich bekomme, wenn ich eine ältere Version anschaffe. Wenn jemand hier Hinweise hat, würde mir das helfen. Danke.
Jetzt wüsste ich aber gern, was es mit den Zusatzbezeichnungen 3nd Generation und 4th Generation auf sich hat. Die aktuellste 4th Generation ist neu ca. 60 € teurer als die 3rd Generation (die es aber auch noch neu zu kaufen gibt), aber ich weiß nicht, was sie mehr kann. Das gebrauchte Teil, das ich hier gefunden habe (günstig) ist anscheinend noch älter, da es nur eine römische "i" (oder ein "i"?) hinter dem Namen stehen hat, was ich für eine "Version 1" halte. Aber das kann auch anders sein. Wenn es aber so ist, weiß ich nicht, welche Nachteile eine alte Version hat, wenn man sie gebraucht kauft.
Das ist alles recht verwirrend und ich weiß nicht, was ich bekomme, wenn ich eine ältere Version anschaffe. Wenn jemand hier Hinweise hat, würde mir das helfen. Danke.