- Registriert
- 08.03.09
- Beiträge
- 1.620
- Reaktionen
- 45
- Punkte
- 4.508
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi. ich lese immer öfter über die qualität von flac dateien, aber um die quali geht es mir jetzt nicht.
diese flac dateien kann man in cubase doch garnich laden?
Nein nein, das steht so nirgends.ich dachte studio one kann auch nur exportieren aber nicht verarbeiten
Nein, ich bezog mich nur auf den Umgang bzw den Einsatz/Nutzen, den supoptional schrieb:
"Ich benutz flac zB gern für Internet-colabs"
Ich könnte mir vorstellen, dass die Prozessorlast messbar höher ist, weil die FLAC-Datei beim direkten Abspielen halt doch erst decodiert werden muss, nur eben sehr schnell in Echtzeit und unbemerkt vom User.Wenn es aber einfach das Flac als Datei abspielt und das mit der gleichen Qualität wie ein Wave-File
Grossartige Sequenzer koennen auch direkt in FLAC aufnehmen.Ari schrieb in #4:
Jemand nimmt irgendwo in der Welt was auf, exportiert das als Flac, schickt mir das kleinstmöglich verlustfrei und ich importiere das und arbeite damit weiter.
Das Abspielen duerfte recht CPU-guenstig sein, das Encodieren ist wenn dann etwas aufwendiger.Cos schrieb in #11:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Prozessorlast messbar höher ist, weil die FLAC-Datei beim direkten Abspielen halt doch erst encodiert werden muss, nur eben sehr schnell in Echtzeit und unbemerkt vom User.
Es hat nicht die gleichen Daten, Flac komprimiert mit Datenreduktion. Im Idealfall enthält es die gleiche Audioinformation, die aus den reduzierten Daten wiederhergestellt werden kann.Es kann aber kaum vorstellbar sein, dass ein Lossless Flac Audio weniger Datenplatz benötigt als ein Wave, aber trotzdem die gleichen Daten hat, ohne eine Konvertierung bzw. ein Entpacken.
Ich weiß, ich nerve, aber technisch gesehen muss man unterscheiden zwischen Datenreduktion, die IMMER verlusstbehaftet ist (z.B. MP3), und Datenkompression, bei der Inhalte komprimiert werden, aber KOMPLETT wieder in den Originalzustand rückführbar sind (z.B. bei FLAC).Klar, Datenreduktion ist ja das Ziel von Kompression. Im Gegensatz zu verlustbehafteten Verfahren, wie sie z.B. bei MP3 eingesetzt werden, geht bei FLAC, APE, usw. mit der Datenreduktion aber kein Informationsverlust einher
Was du an "Endprodukten" (Feedback/Songvoting) hier hoerst ist mp3, und wenn jemand uebers Internet mehrere Spuren austauscht, sind diese denke ich zum Grossteil gezippte WAVs und keine FLACs.stoman schrieb in #17:
Und ich würde FLAC und APE im Internetzeitalter keinesfalls als Nische betrachten. Das ist DAS Austauschmedium für Audio-Dateien.