FLAC??

Chris, in den Online-Foren, in denen ich mich täglich aufhalte und seit Jahren Lieder mit Gleichgesinnten erstelle, wird NUR mit FLAC und APE ausgetauscht. Ich kenn das nicht anders.

Tschö,
Steffen
 

Vorzugsweise RAR. Da wird's kleiner...


--

und viele DAWs können sowohl importieren als auch exportieren.

Leider kann man es bei den meisten Sequencern nicht vermeiden, dass mp3, flac und co. erst einmal in wav umgewandelt werden um dann weiterzuarbeiten.

Bei kleineren Coop-Projekten wäre es sehr nett, wenn mehrere Sequencer das direkt Abspielen dieser Formate beherrschten. Für den Importierenden ist es mehr oder weniger egal, ob er nun das Archiv entpackt, Spuren importiert (und Archiv löscht) oder flacs importiert, die dann umgewandelt werden (und man dann die flacs löscht).
 
Es kann aber kaum vorstellbar sein, dass ein Lossless Flac Audio weniger Datenplatz benötigt als ein Wave, aber trotzdem die gleichen Daten hat, ohne eine Konvertierung bzw. ein Entpacken.
Es hat nicht die gleichen Daten, Flac komprimiert mit Datenreduktion. Im Idealfall enthält es die gleiche Audioinformation, die aus den reduzierten Daten wiederhergestellt werden kann.

Unausgegorener Quatsch, Cos hat Recht. Nicht die (Audio-)Daten werden reduziert, nur die Menge.


Ich würde den Beitrag ja zurückziehen, aber dann hängen die beiden unten in der Luft.



:blow:
Was ist unausgegorener Quatsch?
 
Was ist unausgegorener Quatsch?

Meine eigene Antwort, die ich im originalen Beitrag inzwischen durchgestrichen habe. - Die Formatierung fürs Durchstreichen geht beim Zitieren verloren.
 
Wie ist es denn nun mit dem, was ich schrieb? Wenn ich ein FLAC mit dem VLC abspiele, ist es dann haargenau das Gleiche Hörniveau, wie bei dem entsprechenden WAVE?
 
Ja, FLAC ist ein verlustfreier Audio-Kodierer/-Dekodierer.
 
Also holt sich VLC die gleichen Daten, die im WAVE vorliegen durch einen Vorgang?
 
Nein, es ist ein eigenständiges Format aber gleichwertig wie wave und löst bis zu 24Bit 192Khz auf!
 
Dann noch mal die irgendwie nachvollziehbare Frage, warum eine WAVE soviel größer sein kann, obwohl sie doch scheinbar Datenvolumen hat, das unnötig ist.
 
Weil auch wenn du stille mit aufnimmst der Datenstrom gleich ist, bei einem Flac werden dann alle nullen mit "30000 x Null" zusammengefasst (So laienhaft erklärt)


Gerade bei DAW Arrangements wo ja nicht alle Spuren ständig spielen macht das EINIGES an MB aus!




lg...
 
Ein sehr sehr wichtiger Punkt bzw vorteil von Flac gegüber zb Mp3 wurde hier vergessen!

Bei der Codierung von Wave zu Flac entstehen keine Intersample Peaks also es bleibt bei der gleichen Limitierung (zb. -0.3db) wie sie vorher bei der Wave Datei im mastering entstanden ist !!
 
Ist es mit 100%er Sicherheit der Fall, dass ein abgespieltes FLAC File, nachdem es aus dem Wavestream einer Audio CD erstellt wurde, die gleich hohe Sound-Qualität und -Eigenschaft aufweist, wie das Quellwave?
 
Durch die zigmalige Wiederholung der Frage wird sich die Antwort nicht ändern.
 
Deswegen stellte zumindest ich diese Frage bisher auch nur einmal. Demnach würde wahrscheinlich auch nur eine Antwort reichen.
 
Wieviele "Ja"s brauchen wir denn dazu noch? ;)

Ansonsten nimm dir einfach ein wavefile her, marschier einmal Richtung flac und dann wieder retour; vergleich die 2 mittels Phasentest. Dann kannst du dir sicher sein und brauchst dich nicht auf Forenuser verlassen, bei denen es offenbar schwerfällt, ihnen etwas zu glauben.

Und wenn du dich fragst, warum die beiden waves nicht gleich groß sind, dann hast du ziemlich sicher die metadaten nicht in's flac-file mit rüber genommen.
 
@ Songy

Deswegen stellte zumindest ich diese Frage bisher auch nur einmal. Demnach würde wahrscheinlich auch nur eine Antwort reichen.
Du bist echt ein penetranter Nichtglauber. Oder Nichtverstehenwoller.. Oder Beides.
Oder Du bist ein Troll?

Wenn Du eine gewisse Menge Stroh durch eine Hochdruckpresse jagst, ist in dem entstehenden Ballen immer noch die gleiche Menge Stroh drin wie sie vorher auf dem Acker lag. Aber die Luft ist draussen.

Ist das so schwer zu verstehen, dass man zB gewisse Daten nicht jedesmal, wenn sie auftauchen, neu speichern muss, sondern einfach einen Verweis abspeichert, der weniger Platz braucht und nur den Ort, an dem das Datum auftritt, beinhaltet und dass man mit Hilfe dieser Information dieses Datum dann wieder rekonstruieren kann?
 
smil47eddb91e37cb.gif
 
Bei kleineren Coop-Projekten wäre es sehr nett, wenn mehrere Sequencer das direkt Abspielen dieser Formate beherrschten.

Ja, das wäre in der Tat sehr nett. Wenn alle am Projekt Beteiligten einen Sequencer hätten, der .omf lesen und exportieren kann ist letzteres in Verbindung mit z.B. einem .rar Packer oder Ähnlichem aber noch schöner. Weil erst einmal nur das gespeichert werden muss, was zu einem Zeitpunkt x überhaupt spielt und man das alles importieren kann incl. Tempo, Taktinformationen, mit Midi und alles an seinem Platz ist, wo es hin gehört ohne zu verrutschen.

Kleiner Tip zu FLAC/ APE : wenn man kein Reaper, kein Studio One oder kein aktuelles Cubase u.s.w hat : ich verwende auf dem MAC hierzu das Programm "Max", das wirklich fast jedes x-beliebige Packformat egal ob Verlustbehaftet oder Verlustfrei, in jedes x- beliebige Zielformat, per "Batch" konvertieren kann. Darunter sind auch FLAC, OGG, APE u.v.m. http://sbooth.org/Max/ D.h. auch wenn es ein ganzes Projekt ist, die Konvertierung dauert incl. Einstellungen des Zielformates nur wenige Minuten und geht zuverlässig.

So, um jetzt mal mit den Vorurteilen aufzuräumen, es lässt sich mit FLAC oder APE exakt das identische Quellmaterial wieder herstellen, es geht gar nichts verloren und klingt auch nicht schlechter oder anders, das ist wirklich Humbug.

Man macht also nichts anderes als sich den typischen Verlauf der Wellenformen in einem Audio File so auszunutzen, damit man verlustfrei codieren und decodieren kann und dabei Festplattenplatz spart. Würde man völlig chaotisches Rauschen in den FLAC oder APE Algorithmus schicken das sich bei Stereo Files auch noch links und rechts unterschiedlich wäre, würde die Datei eher größer statt kleiner werden.

Klingen tut´s nicht anders, wenn der Programmierer beim Codieren oder Decodieren keinen Fehler gemacht hat, ist das Verfahren absolut verlustfrei. Das Codieren verlangt etwas mehr CPU, weil es die Daten analysieren muss, um die best mögliche Packdichte fest zu stellen, es stellt fest wo es angebracht ist einen Befehl abzusetzen wie "so ... jetzt kommt 30.000 Mal die Null", bestimmte Folgen von Werten zu erkennen oder mitzuteilen, so, jetzt kommt 25.000 Mal der original Datenstrom, weil das Material ist so komplex, dass ich es nicht weiter packen kann ...". Das Decodieren ist für die heutigen Prozessoren keine Kunst und u.U. sogar schneller und effizienter, als den kompletten Datenstrom von einem Datenträger lesen zu müssen auch wenn die immer schneller werden.

Was Kickback schon angeschnitten hat, .RAR macht nicht viel anderes, es erkennt, dass ein ähnlicher Packalgorithmus wie FLAC oder APE (beide letzteren haben aber je nach Geräuschhaftigkeit der Wellenform wiederum Vorteile was die Packdichte und die Effizienz des Decodiervorgangs angeht sowieso) auf die Beschaffenheit von .wav Dateien besser passt und wendet genau dieses Verfahren statt einem Verfahren an, was dem Algorithmus von z.B. .zip sehr ähnelt und häufig hinter den Packwerten von .RAR, FLAC oder APE zurück stecken muss. Also wie man es unschwer aus der Praxis erkennen kann, .zip oder .rar stellen ja auch 1:1 die Dateien wieder so her, wie sie einmal waren. Klar, in .WAV oder auch .AIF Dateien kann man Zusatzinformationen wie Tempo, Copyritghts, etc. speichern, die gehen natürlich durch .FLAC oder .APE verloren, sie werten nur den reinen Audio- Datenstrom aus und ignorieren diese Zusatzinformationen.

Noch Fragen ? Die Algorithmen von FLAC und APE sind auf deren Webseiten offen gelegt und lassen sich auch von nicht so fortgeschrittenen Programmierern durchaus halbwegs verstehen.

Sehr interessant ist auch folgende Seite :
http://www.bobulous.org.uk/misc/lossless_audio_2006.html
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben