- Registriert
- 18.04.12
- Beiträge
- 783
- Reaktionen
- 495
- Punkte
- 2.328
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
soundtoys echoboy!
Wenn wir grad beim Delay sind ein kurzer OT ich bringe bei vox meist mit den internen Logic Delays
nicht den gewünschten effect was verwendet ihr da so?
tendenziell ja, kann aber auch vorher interessant sein... und ducking macht was anderes. bei chorus und tremolo gehts ja eher lange hallfahnen weniger statisch erscheinen zu lassen.
die V2 versionen funktionieren bei euch ohne probleme?
soundtoys echoboy!
Schaltet man beim R2 die Modulation ab so klingt es exakt nach dem Phoenix, wenn man mal von der Möglichkeit der gleichzeitigen Hoch- und Tiefpassfilterung absieht, die man aber auch leicht im Effektsend realisieren kann.
die V2 versionen funktionieren bei euch ohne probleme?
Ja, alles bestens. Mac OSX 10.9.2
Bei dir nicht ?
Häufig Bionic Delay (Free-/Donationware):
http://www.interruptor.ch/Php5/dubboard/viewtopic.php?t=531
Hallwolken kriegt man aber aus dem Phoenix finde ich aber wirklich sehr schwer raus. Klingt einfach alles zu glatt - auch mit Chorus. Dafür nehm ich den TSAR-1.
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen.[..] .. finde ich die beiden doch vom Grundcharakter her deutlich untschiedlich, selbst ohne Chorus, Gate und Filterung.
Was die Soundtoys-Sachen meiner Meinung nach von den allermeisten Mitbewerbern unterscheidet, sind vor allem die sinnvollen Parameter-Bereiche und was da überhaupt als Parameter nach draußen geführt wird und was nicht. Man dreht da eben meistens im Sweetspot. Bei anderen Plugins dreht man sehr schnell mal sehr große Scheiße rein und hat nach stundenlanger Programmiererei doch nie das, was man eigentlich wollte.
Bei Soundtoys hört man die 25 Jahre Erfahrung und das Eventide-Erbe.
Was die Soundtoys-Sachen meiner Meinung nach von den allermeisten Mitbewerbern unterscheidet, sind vor allem die sinnvollen Parameter-Bereiche und was da überhaupt als Parameter nach draußen geführt wird und was nicht. Man dreht da eben meistens im Sweetspot. Bei anderen Plugins dreht man sehr schnell mal sehr große Scheiße rein und hat nach stundenlanger Programmiererei doch nie das, was man eigentlich wollte.
Bei Soundtoys hört man die 25 Jahre Erfahrung und das Eventide-Erbe.