Ab 1997:
Packard Bell Pentium 75 (MHZ)
mit Voyetra Soundkarte & Schnittprogramm (Später CoolEdit 96)
-2x Casio Tonebank als "Keyboard"
-Älterer Conrad/Soundcraft Mischpult
-Conrad [g=116]Mikrofon[/g] (mit [g=15]XLR[/g]-Kabel...*ui*)
-Philips Stereomikrofon
-CD/Tape-Deck
Bei Sessions (u.a. von Freunden dazugebracht):
-Neuerer 12Ch. Soundcraft-Mischpult
-Yamaha Drumcomputer (gleichzeitig auch für [g=118]Bass[/g]-Begleitung usw.)
-Mein hart erarbeiteter, selbstersparter SONY MD-Rekorder
-Altes 8mm-Projektor-[g=116]Mikrofon[/g] (funzte prima!)
-So ein silbernes Mikro mit "Drahtlos-Option" (riesige Teleskopantenne)
vom "Türkenladen" um die Ecke (kennt sicher der ein oder andere noch)
-Als Effektgerät ein ausgemusterter Multi-Gitarreneffekt
-Monacor Echo-Gerät (so ne schwarze Halb19-Zoll-Kiste)
-Ganz am Anfang noch ein Monacor-"Mischpult" (schw, klein, DIN-Ins/Outs)
Als Instrumente mal gehabt:
-Roland D-50 (1x geliehen)
-Yamaha DX7 (1x geliehen)
-Yamaha EX5 (stand im Ü-Raum, anno 2000)
-Div. Keyboards von Yamaha, etc.
-Mein 1. Drumset (1998, vermisse ich noch heute)
..ein Yamaha Beech Custom in grün (*arglärks*)
Später (2004) mal für kurze Zeit ein [p=44]Behringer MX 8000[/p], sowie ein Zoom Studio 1200 Multieffekt, hab ich dann wieder verkauft dummerweise, als Band sich auflöste.
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)