Erfahrungen mit Behringer T1954 Tube Ultrafex

  • Ersteller lustigerklaus
  • Erstellt am
L

lustigerklaus

Registriert
24.02.04
Beiträge
725
Reaktionen
3
Punkte
924
Hi!!!

Hat jemand von Euch erfahrungen mit diesem teil gemacht???

Habs schonmal gehört, hat alles schön fett gemacht, konnte den "effekt" aber nicht richtig beurteilen da das signal über eine hifi-anlage kam.

Im allgemeinen ist ja Behringer sehr unbeliebt. Außerdem hab ich gehört/gelesen es gibt von Gerät zu Gerät (trotz gleicher baureihe) qualitätsunterschiede:-? :-?

Kann mir jemand was ähnliches empfehlen???


DANKE;-)

chris
 
Das mit dem Qualitätsunterschieden stimmt
leider, is aber nicht nur Bei Behringer sondern bei allem günstigen Marken so. DIe Hersteller sparen halt an der ausgiebigen Selektion der Bauteile. Da hilft nur testen und wenns halt "untauglich" ist umtauschen.

Alternativen wirst du in der Preisklasse kaum finden, höchstens bei "Hausmarken" irgendwelcher Musikhäuser, die aber das gleiche Problem mit den Bauteiltoleranzen und den damit verbundenen Qualitätsschwankungen haben. Oder halt das ganze in Softwareform.

So in die gleiche Richtung schlägt der SPL Tube Vitalizer (1729€) oder der SPL 9739 (729€)
 
Aha,
erstmal DANKE ;-)

Is ne ganze Ecke mehr Geld.

Hast Du mit dem SPL 9739 schon Erfahrungen gemacht?? Oder jemand anderes??

Wie siehts allgemein aus?? Wollte mir das Teil als unterstützung fürs mastern zulegen. Ist das zu empfehlen oder bekommt man sowas auch mit software hin?? Was könntet Ihr mir sonst noch emfpehlen??

Bitte um en paar Erfahrungsberichte und tipps;-)

DANKE

gruß
chris
 
was ist denn mit dem
vitalizer jack von spl???
der soll "laut spl" noch besser sein als ein exciter und den [g=118]bass[/g] bereich und das stereopanorama kann man auch bearbeiten
und dat ding kostet neu unter 200 eier mittlerweile soweit ich weiß??
 
na ja, laut Behringer Homepage oder den Seiten der Verkäufer sind die Behringer Teile ja auch das Beste das es gibt, und es kostet auch noch fast nix. Allerdings geht nichts über probieren, du hättest ja zwei Wochen Umtauschrecht.
 
na ja, laut Behringer Homepage oder den Seiten der Verkäufer sind die Behringer Teile ja auch das Beste das es gibt,

Na ja, dass die Behringer Teile laut Homepage das Nonplusultra sind, ist ja wohl klar. Die Verkäufer übernehmen meist einfach die Beschreibung von der Homepage, darum sehen die Beschreibungen so gut aus.

Das ist ja sowieso das Problem bei Behringer: Wenn sie ihre Produkte nicht immer als Mega HighEnd anpreisen würden, würde man sie auch ernster nehmen.

Aber klar, ist halt auch eine Marketingstrategie.

Wie man gesamthaft sagen kann, ist Behringer schon gut fürs Geld. Das Problem ist eben aber auch die grosse Qualitätsstreuung. Das ist auch der Grund, warum man in Diskussionen über Behringer nie eine einheitliche Meinung rauslesen kann.

Sorry, dass ich dir nix Konkretes über das von dir angegebene Teil sagen kann. Aber dieses Grundsätzliche musste ich mal kurz loswerden.

Gruss

Mad
 
DANke Mad!!

Wie mastert Ihr?? Mit Hardware oder eher Software??

Mir ist klar, dass ein leckeres Hardwaregerät mit evtl. Röhre bestimmt besser klingt, als software.

Dann legt mal bitte los!! :-D


gruß
chris
 
also ich mastere (Kostenfrage) nur mit Software, Wavelab light und die Freeware Plugins von Kjaerhus, da krieg ich ganz ordentliche Ergebnisse mit hin.
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben