Erfahrungen mit "adobe audition" ?

  • Ersteller Propeller-Head
  • Erstellt am
@versis

Hey,

wenn ich dich richtig verstehe, also im Endeffekt das selbe Procedere, was auch mit Cubase [g=77]VST[/g] funktioniert. FX; effects anwählen, Anteil regeln und genießen.

Also ist AA auch ein Rundum Wohlfühlpaket!?
 
vom prinzip her. was du allerdings nicht bekommst, ist ein flexibles send-fx-routing. du kannst für jede spur [g=84]insert[/g]-effekte festlegen, und jede spur dann nochmal auf einen bus, auf den du wieder [g=84]insert[/g]-effekte legen kannst (und bei den [g=84]insert[/g]-effekten kannst du jeweils dry/wet regeln). leider kann man nicht von einem [g=183]bus[/g] auf einen anderen routen oder mehrere busse von einer spur füttern.
wenn du also in cubase [g=77]vst[/g] einen [g=108]hall[/g]-send-effekt lädst, dann kannst du z.B. die drums zu 20% und das piano zu 60% auf den [g=108]hall[/g]-effekt senden - sowas geht mit audition leider nicht. du musst also für jede spur, die [g=108]hall[/g] haben soll, einen eigenen reverb aufmachen oder damit leben, dass jede spur den gleichen hallanteil hat.
[g=32]midi[/g] geht mit audition natürlich auch nich, da ist cubase&co überlegen.
 
Gut, habe ich verstanden;

mich stört beim Cubase einfach die Oberfläche und die Bedienerfreundlichkeit.
Und wenn man dann noch mit einzelnen Schnipseln in einer Spur arbeiten will...

"Oh, Heimat deine Sterne..."
Bei Cool - Edit much more easier, schnipp, paste - und tada! paßt.
Für mich ganz wichtig, wenn die einzelnen Spuren auch noch gesäubert werden sollen
und und und.

Übersichtichkeit find ich da schon prickelnd wichtig. Und da hier gesagt wurde, dass AA da dem Cool folgt, denke ich schon, dass es die richtige Wahl ist.
Cubase treibt mich da eher in den Wahnsinn!!!

Auf jeden fall, merci für die Auskunft!
 
von Downtime an 11.01.2005 19:14

@ lessi:

Sorry, ich denke ich hab mich auch ein wenig unpräzise ausgedrückt...mir ging es weniger um die klanglichen Werte als um den Umfang und die Möglichkeiten...
kommt ja auch immer darauf an, was man machen will...

jo, das stimmt schon, ich meinte ja auch selber gleich bei meinem ersten post, das AA nichts für leutz ist, die z.b. was mit [g=32]midi[/g] machen wollen. ich selber brauchs ja nur für bandrecording und nutze es zum mischen und mastern von tracks. ich seh AA auch mehr als einen starken konkurenten von wavelab an, als von cubase. aber ich z.b. brauche kein cubase, da ich nur wavebearbeitung mache... aber die 1.5 werd ich mir irgendwann ma gönnen, weil [g=77]vst[/g] unterstützung fehlt mir doch... ;)


gruß

lessi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben