1
187
- Registriert
- 28.01.06
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 68
hallo erstmal,
ich will mir demnächst etwas equipment zu legen. was ich damit machen will? aufnehmen und abmischen. habe mir hier mal die entsprechenden sachen raus gesucht:
mikro:
entweder
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct700_roehrenmikrofon.htm
oder
https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm
audiointerface:
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm
monitore:
https://www.thomann.de/de/maudio_bx8a_deluxe.htm
zum mikro. habe mit dem t-bone schon aufgemommen, und ich muss sagen ich finds für den preis echt nicht schlecht, hatte damit bessere erfahrungen als mit manch teureren. fand ich für meine stimme sehr gut. hab jetzt auch nich gerade ne tiefe breite stimme und suche deshalb was mit warmen sound. irgendwie liebäugel ich aber ein bißchen mit dem akg. hat da jemand erfahrung mit oder kann es empfehlen?
zum audiointerface. dazu muss ich erstmal sagen das mir sowas ganz neu ist. kannte ich von den leuten wo ich bis jetzt aufgenommen habe nicht. deshalb wollte ich mir auch erst nen kleinen mixer mit phantomspeisung holen und ne soundkarte mit den entsprechenden anschlüssen. nach ein bißchen recherche hier im forum finde ich das jetzt aber die bessere lösung. was ich mir rausgesucht habe soll ja auch ganz gut sein. trotzdem noch ne frage, sehe ich das richtig, so ein audiointerface is also sozusagen eine externe soundkarte die ich dann nur über usb anschlissen brauch? mit phantomspeisung.
und, wenn ich jetzt z.b. am abmischen bin, kann ich die dann auch als standard-soundkarte ansteuern so das meine onboard wegfällt? (da ich damit auch natürlich hin und wieder latenz probleme mit bekomme mit der onboard)
zu den monitoren. mir ist klar ein bißchen mehr geld in die hand zu nehmen is natürlich immer besser. aber alles zusammen is schon meine schmerzgrenze. daher meine frage, kann man mit denen schon einigermaßen was mit anfangen?
und, ich weiss blöde frage, aber nur um sicher zu gehen, kabel sind da nicht mit bei oder? was brauch ich da nochmal, 2 xlr auf klinke oder? die ich dann an das audiointerface anschliesse, richtig?
so das solls fürs erste erstmal gewesen sein
ich danke euch schon mal im vorraus und freue mich über antworten.
ich will mir demnächst etwas equipment zu legen. was ich damit machen will? aufnehmen und abmischen. habe mir hier mal die entsprechenden sachen raus gesucht:
mikro:
entweder
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct700_roehrenmikrofon.htm
oder
https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm
audiointerface:
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm
monitore:
https://www.thomann.de/de/maudio_bx8a_deluxe.htm
zum mikro. habe mit dem t-bone schon aufgemommen, und ich muss sagen ich finds für den preis echt nicht schlecht, hatte damit bessere erfahrungen als mit manch teureren. fand ich für meine stimme sehr gut. hab jetzt auch nich gerade ne tiefe breite stimme und suche deshalb was mit warmen sound. irgendwie liebäugel ich aber ein bißchen mit dem akg. hat da jemand erfahrung mit oder kann es empfehlen?
zum audiointerface. dazu muss ich erstmal sagen das mir sowas ganz neu ist. kannte ich von den leuten wo ich bis jetzt aufgenommen habe nicht. deshalb wollte ich mir auch erst nen kleinen mixer mit phantomspeisung holen und ne soundkarte mit den entsprechenden anschlüssen. nach ein bißchen recherche hier im forum finde ich das jetzt aber die bessere lösung. was ich mir rausgesucht habe soll ja auch ganz gut sein. trotzdem noch ne frage, sehe ich das richtig, so ein audiointerface is also sozusagen eine externe soundkarte die ich dann nur über usb anschlissen brauch? mit phantomspeisung.
und, wenn ich jetzt z.b. am abmischen bin, kann ich die dann auch als standard-soundkarte ansteuern so das meine onboard wegfällt? (da ich damit auch natürlich hin und wieder latenz probleme mit bekomme mit der onboard)
zu den monitoren. mir ist klar ein bißchen mehr geld in die hand zu nehmen is natürlich immer besser. aber alles zusammen is schon meine schmerzgrenze. daher meine frage, kann man mit denen schon einigermaßen was mit anfangen?
und, ich weiss blöde frage, aber nur um sicher zu gehen, kabel sind da nicht mit bei oder? was brauch ich da nochmal, 2 xlr auf klinke oder? die ich dann an das audiointerface anschliesse, richtig?
so das solls fürs erste erstmal gewesen sein