Equipment `ausleihen`?

Delirium schrieb:
Naja, aber so wie hier jemand sagte, sich das Zeug zu bestellen und ne Aufnahmesession damit uz machen


das habe ich nich vor!!!!!!
 
Und ist die Ausnahme "Software" eigentlich rechtens?? Allein schon laut Fernabsatzgesetz muß ich die doch auch ausgepackt noch zurückgeben können... (zumal man bedenkt, daß viele der ominösen "EULA-Regeln" die angeblich nach dem Entsiegeln gelten -besonders von amerikanischen Herstellern- zum Teil höchst umstritten oder widerrechtlich sind)
Kann da jemand etwas Fundiertes sagen??
Für Software gibt es eben eine Ausnahme lt. Fernabsatzgesetz, ansonsten gäbe es Software auch nur noch im Laden zu kaufen.

Stefan
 
Genügend Musikaliengeschäfte stecken durch die Großversender schon genug in der Krise, ich halte die Überlegung, diese Geschäfte als kostenlose Leihstationen zu benutzen, für extrem vermessen und von der Art von Zeitgeist geprägt, die mich am meisten ankotzt.

Gruß
Juggernaut
 
Im Prinzip sind wir dann die Leidtragenden, da solche Aktionen den Anbieter Geld kosten, was sich dann letztendlich auf den Verkaufpreis auswirkt.
Da immer mehrere Betrachtungsweisen möglich sind, lässt sich natürlich gegenargumentieren, das schafft Arbeitsplätze. &-[
 
Aber schaffen die damit nicht viel mehr zufriedene Kunden? Und darum gehts doch so einem Unternehmen in erster Linie...

Dachte ich auch immer, wenn man mit der Bahn fährt, sieht das allerdings anders aus, die sche*en auf jeden einzelnen Kunden, weil sie verdammter Monopolist sind. Und das schlimmste ist, wenn ich einfach eine nichtvorhandene Alternative wähle und nicht mehr Bahn fahre, wirken sich die Verluste auf Personaleinsparungen aus, nicht etwa dass sie die Preise günstiger machen müssten...
Tut mir Leid, hat nicht viel mit dem Thema zutun, bin bloß gerade zum Xten Mal enttäuscht und gedemütigt worden von der Bahn :stampf:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben