Equipment `ausleihen`?

Registriert
01.07.05
Beiträge
741
Reaktionen
0
Punkte
860
Hey,

hab mal irgendwo gelesen, dass viele Musikgeschäfte die Möglichkeit anbieten Equipment von denen zum `testen` auszuleihen und diese bei Nichtgefallen wieder zurück zu schicken.
Was ist dran an dem Ganzen und vor allem in welchem Umfang ist so etwas möglich?

Thanx!

Gruß,
Allen
 
Was warum? Könntest du deine Frage etwas präziser stellen? ...sind doch nicht im Kindergarten :D
 
stell doch deine frage selber etwas praeziser. wir sind doch nicht im kindergarten... :D
 
Wenn du nix konstruktives beizutragen hast, dann spam doch bitte meinen Thread nicht voll! Danke!
 
ich spamme gar nichts voll. deine urspruengliche frage klingt nur etwas verdaechtig. du verstehst? was moechtset du denn ausleihen und zu welchem zweck? du musst schon selber etwas mehr aus deinem schneckenhaus kommen um eine adaequte antwort zu bekommen. wir sind doch nicht im kindergarten :D
 
Nein, verstehe ich nicht warum sie verdächtig klingen sollte.

Ich möchte einfach das optimale `Werkzeug` kaufen und möchte logischerweise so viel wie möglich ausprobieren, um später das für meine Ansprüche geeignete Geräte zu bekommen.
Warum soll ich mir `blind` ein Gerät zulegen, nur weil vielleicht der Preis stimmt aber der Sound meinen Vorstellungen überhaupt nicht entspricht.

So schwer war meine Frage doch gar nicht oder? :P
 
wer sagt denn, das deine frage schwer war?
geh doch einfach zu einem musikalienhaendler deines vertrauens, und leih dir ein paar geraete von ihm, zum "testen". dies ist seit vielen jahren usus.
wo ist das problem?
 
ja.. wo ist das problem..

wir sind ja nicht im kindergarten :D :D
 
Hier hackt's gerade eindeutig ... :D

Gruß,
ColdSteel
 
hab mal irgendwo gelesen, dass viele Musikgeschäfte die Möglichkeit anbieten Equipment von denen zum `testen` auszuleihen und diese bei Nichtgefallen wieder zurück zu schicken. Was ist dran an dem Ganzen und vor allem in welchem Umfang ist so etwas möglich?
Hi,

um Equipment einfach mal so zum testen mit nach Hause nehmen zu können, musst Du schon der Oberstammkunde mit Jedimäßigen Stammkunden Skillz bei Deinem Stammmusikalienhändler sein;).

Thomann z.B. bietet eine Money-back Garantie.

Du bestellst und bezahlst was immer Du willst bzw. kannst und wenn Dir der Kram aus welchem Grund auch immer nicht gefällt, schickst Du die Sachen ohne angabe von Gründen einfach wieder zurück. Dein Geld erhälst Du wieder zurück (vorausgesetzt die Sachen befinden sich in einem einwandfreien Zustand).

Gruß
 
In "meinem Musikladen" kann man sich auch nicht einfach so irgend ein Equipment ausleihen (für lau - zumindest mal nicht ich).

Aber sie bieten auch eine Art Money-back-Garantie.
-> Du kaufst das Gerät und wenn's dir nicht gefällt, bringste es halt binnen 2 Wochen zurück und bekommst etwas anderes oder dein Geld.
Am besten einfach mal mit dem Verkäufer reden, die sind da normalerweise ja auch nicht so zickig.
Und viele Sachen kann man ja auch im Laden ausgiebig antesten.

Liebe Grüße
Hasi
 
hi Leute...

gibt es eigentlich viele leute hier/allgemein,die diese Money-back-Garantie ausnutzen?
glaube schon oder?
habe es zwar selber noch nich gemacht, aber vorstellbar ist es ja.
wenn man am wochenende eine session hat, bestellt man sich mal eben gutes equipment und schickt es nach der session wieder zurück.
natürlich ist das moralisch unkoreckt, wenn man das zeug eh nich kaufen möchte
 
bei mir stellt sich da meistens das "na, wenn ich des jetzt schon hier habe"-Problem... :nonono:

im grunde müsste man gleich 3-4 gleichartige (vergleichbare) artikel kaufen und das beste dann behalten. da ich meist jedoch nur das geld für genau den einen artikel habe, den ich mir zulegen möchte geht das nicht.
dazu kommt, daß ich das ganze noch nicht wirklich lange mache und mich bei meinem kauf bisweilen noch sehr von den meinungen/erfahrungen der hr-community und der verkäufer leiten lasse.

bei sachen, die man vor ort testen und vergleichen kann, gilt das natürlich nicht. aber ich kann ja nicht mit unserer sängerin da hin gehen und x mics durchchecken/recorden.

Liebe Grüße
Hasi
 
natürlich ist das moralisch unkoreckt, wenn man das zeug eh nich kaufen möchte

Eben, und genau aus dem Grund würde ich es nicht machen.

Gruß,
ColdSteel
 
naja. dafür freuen sich dann andere an den günstigen preisen der "retour"-Artikel.
ich glaube thomann würde es nicht machen, wenn es sich nicht letztenendes rechnen würde.
die sind ja eigentlich mehr kaufmänner als musiker.
 
Aber schaffen die damit nicht viel mehr zufriedene Kunden? Und darum gehts doch so einem Unternehmen in erster Linie... :)

Gilt die 30 Tage Money-Back Garantie bei Thomann eigentlich nur für `Hot-Deals` HIER
 
Hallo zusammen,

also ich habe den Service aus unten genannten "moralischen Gründen" auch nicht genutzt, um mir einen Artikel anzusehen (obwohl dies verlockend klingt). Was heißt eigentlich "im einwandfreien Zustand retour" ??? Wenn ich etwas ausprobiere muß ich die Verpackung aufmachen, die verschweißten Tüten aufreißen, gar ein Instrument anschließen etc....
Und ist die Ausnahme "Software" eigentlich rechtens?? Allein schon laut Fernabsatzgesetz muß ich die doch auch ausgepackt noch zurückgeben können... (zumal man bedenkt, daß viele der ominösen "EULA-Regeln" die angeblich nach dem Entsiegeln gelten -besonders von amerikanischen Herstellern- zum Teil höchst umstritten oder widerrechtlich sind)
Kann da jemand etwas Fundiertes sagen??

Ulrich
 
Allen schrieb:
Gilt die 30 Tage Money-Back Garantie bei Thomann eigentlich nur für `Hot-Deals`

scheint wohl so zu sein,steht auf jeden fall im link...
aber bei den hot-deals sind genügend sachen, die man für eine erfolgreiche produktion benötigt ;-)
 
Ja genau, auf den Hot Deals sond 30 Tage Money-Back und sonst halt nur 14 Tage.
Ich selbst hab das auch shcon benutzt um ein paar Mikros gegeneinander zu testen.
Moralische Bedenken hatte ich da nicht, hatte auch vorher angerufen und nem Verkäufer da gesagt, was ich vorhab und man braucht halt son Freeway Aufkleber um das Zeug zurückzuschicken, und ich hab halt gefragt, ob die nicht direkt einen mitschicken können, weil ich die Mikros testen will und das was mir am besten gefällt behalten will. Der meinte dann nur, dass das leider nicht geht und ich normal bestellen muss und dann sofort son Aufkleber anfordern kann.
Das war für mich dann die bestätigung, dass das von deren Seite kein Problem ist...
Hat auch alles einwandfrei geklappt.
Also: Bestellen, und dann halt rechtzeitig anrufen, oder per eMail sagen, dass du was zurückschiken möchtest. Ein paar Tage später ist dann son Freeway Ding im Briefkasten. Alles zurückschicken und etwas später wird dir nene Batzen Geld überwiesen...

Naja, aber so wie hier jemand sagte, sich das Zeug zu bestellen und ne Aufnahmesession damit uz machen...da hätt ich dann allerdings doch moralische bedenken. Dafür is die ganze Aktion nicht gedacht. Da kann man auch ein paar Euro drauflegen und sich Sachen bei nem PA Verleih leihen...


Gruß Pascal
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben