Empirical Labs AROUSOR

  • Ersteller Ersteller SOS
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
auch






...sehr sinnvolle unterhaltung :D

Wie ich sehe, hast Du sogar in Deinem Studio den echten Distressor herumstehen...? und den verkaufst Du nun? D.h. das PLugin ist auf Drums besser als die Hardware? Krass.
 
  • #162
distressor und arousor sind nicht dasselbe. z.b. hat der arousor keinen opto mode, den ich für vocaltracking schätze. ich verwende die hardware zudem selten bis nie im mix, nur fürs tracking. der arousor hingegen hat z.b. den sidechain eq, der extrem gut funzt... ich mag halt einfach set-and-forget-tools und der arousor gehört klar dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Pullergesicht
  • #163
Mensch, jetzt hatte ich das Dingen gerade erfolgreich verdrängt, jetzt bin ich wieder angefixt, v.a. nachdem Dave mir schrieb, dass die Cubase Probs wohl weg sind. O.O
 
  • #164
Der einzige vst Kompressor der ein Alleinstellungsmerkmal hat ist der metric halo channelstrip, alles andere kann man ersetzen imho. Ich hab z.b. diesen ominösen Softube opto komp getestet, weil das ja sooo geil ist bla bla
... beaucht kein mensch
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglieder 16064
  • #165
Ja, nein, vielleicht. Was ich an dem Arousor ziemlich gelungen finde ist, wie viel GR er abkann ohne dabei klein, dumpf oder trötig zu werden. Den Bluestripe von UAD kann man auch übel treten, aber er entwickelt dabei auf Vox son leichten Telefonhörer Touch. Der Arousor steckt schon so 6-8 dB GR bei 10:1 weg und klingt clean. Er schreit fast danach. :-)

Den Metric Halo kenne ich allerdings nicht.
 
  • #166
letztlich erreicht man vermutlich mit den meisten multifunktionalen komps fast alles, aber das geile ist halt, wenn ich so verdammt schnell dahin komme... @tony: hast du den arousor mal getestet? für mich love at first tweak ;)

...und ja, das mit der heftigen gr ist eben auch so ein charakterzug vom distressor. und der arousor macht tatsächlich auch nicht klein, wie so vieles.
 
  • #167
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #169
Aber...aber...aber ich hab da doch über 300 € für hingeblättert...und mir sogar noch nen Dongle in den Rechner gesteckt...

:smil454854d434170:
 
  • #170
Krass. Auf den Drums ist der Arousor ein mittleres Desaster aber auf den Vox finde ich ihn eigentlich recht passabel. Weiter bin ich noch nicht.
 
  • #172
weiß nicht was der beim ersten Bsp. falsch gemacht hat, im weiteren Verlauf hält das Plugin ganz gut mit
 
  • #173
Ich verstehe den Hype nicht ganz. Der Distressor macht als Hardware Sinn, weil er mehrere Compressortypen emulieren kann. Auf dem Rechner aber haben die meisten doch eh schon alles verfügbar. Nen 1176 hat doch mittlerweile fast jeder. Ebenso Opto und Röhrenkram... und SSL Buss Style (was der Arousor überhaupt nicht macht). Ich habe überhaupt nicht das Verlangen, bei einer Musikproduktion einen Compressor irgendwo 10dB wegpumpen zu lassen (Edit: zumindest nicht von einem einzelnen Comp)...
Was ich allerdings regelmäßig einsetze ist der Fatso von UA. Der macht was wunderbares mit Solo Gitarren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rolleum und SidV
  • #174
guter Punkt!
 
  • #175
Weiss jemand, ob der Herr Slate mit "seinem" Distressor, dem FG-Stress, bald mal um die Ecke kommt?
 
  • #177
Die Frage ist, ob ihr alle auf Aliasing steht und ihr euch das in die DAW holen wollt? :D Aber gut, die gleiche Frage kann man auch IK, Slate & Co. stellen.
 
  • #178
Ich habe den Arouser(aktuelle Version) getestet. Der ist ausgezeichnet, fantastisch auf Vocals, auf ohne Opto-Mode. Eine Vorhörfunktion in SC-Detector wäre nicht schlecht gewesen. Der Arouser lässt sich sehr schnell einstellen und man bekommt sofort professionelle Ergebnisse. Extrem vielseitig ist er auch noch.
 
  • #179
Falls es irgendjemand interessieren sollte: die Rev 2.1 ist jetzt auch für Windows verfügbar...

Nein?

Ok.
 
  • Danke
Reaktionen: TheTick

Neue Antworten


Zurück
Oben