einrichten von sl 3

  • Ersteller Ersteller whanganui
  • Erstellt am Erstellt am
whanganui

whanganui

Registriert
29.01.05
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
39
hi liebe muckergemeinde,ich bin gerade dabei mein cubase sl 3 einzurichten.ich habe die [g=5]latenz[/g] soweit im griff,das gitarre und gesang und keyboard unmittelbar ansprechen,quasi ohne verzögerung(welch glücklicher zustand)vor allem wenn man bedenkt wie lange ich daran rumgefummelt habe.ich habe noch zwei fragen,erstens ich habe noch so ein schäbiges knacksen wenn die grafik,zb beim durchlauf,umspringt,und was macht den unterschied ob ich auf 41,48 oder 91 hz fahre.bitte erklärt einem nichtwissendem die magie von cubase.vielen dank gruß oliver
 
Hi Whanganui,

freut mich das Du die Latenzen so gut und zufriedenstellend in den Griff bekommen hast.

Zu diesem Knacksen:
- Latenzen zu klein eingestellt, oder die Recording-HD sprich Partition nicht ideal

Zu 44.1/48/96 kHz:
- auf HR gibt es etliche Artikel dazu, die Such-Funktion wäre auch hier angebracht ;)
- Nun ernst, 96 kHz ist für normales Recording zu übertrieben, 48 kHz macht für ein Mixen/Brennen auf CD relativ wenig Sinn (wegen dem Downsampling), 44.1 kHz ist dadurch sehr ratsam und wird meist angewandt. Die Bit-Breite ist noch eine nicht gestellte und offene Frage, bei 24Bit sind Verzerrungen eher selltener und der [g=4]Dynamik[/g]-Umfang wäre grösser als bei "nur" 16Bit.

Mein Empfehlung und selbst angewandte Einstellungen: 44.1 kHz/24Bit

lg
antares
 
danke antares,sorry auf die suchfunktion bin ich im eifer des gefechtes garnicht erst gekommen,verspreche besserung.was die partition angeht,sollte ich cubase warscheinlich in eine extra parition packen?gib mir doch bitte auch einen tip wegen der latenzregelung,welchen wert ändern?den audiopuffer,oder die audiosamples.danke vielmals oliver
 
Geh mit den Samples so weit hoch, bis das Knachsen vorbei ist. So ab 256 sollte es gehen, ab 512 ganz sicher,
 
Hi Whanganui ;)

Ah, dei Suchfunktion, ist so ein Standardtip und ist in der Hitze meines Antwortgestammels rüber gerutscht.

Zu Partitionen der HD etc.:

Beschreibe hier in etwa meine für mich selbst gut gedachte Installation ;)

- auf "C:" -> Betriebssystem ohne Schnickschnack (sehr abgespeckt aber laufstabil)
- auf "D:" -> div. Programme wie auch Cubase/Plugins
- auf "E:" -> Samples für z.B. Halion, SoundFont, [g=89]VSTi[/g] (Samples für SampleTankFree und auch andere u.s.w)
- auf "F:" -> die Cubase-Projecte (inklusive Audio-Material)
- auf "G:" -> die Roh-Mixdowns, Mixdowns und [g=114]MP3[/g] der Cubase-Songs

Ein "wirkungsvoller" und pauschaler Tip für die [g=5]Latenz[/g]-Einstellung kann ich Dir mangels echtem Fachwissen nicht geben. Nur soweit für SoundKarte SB Audigy -> nicht die WDM-Treiber sondern ein aktueller ASIO-Treiber (ich nutze den Direct) benutzen. Die Werte sind dort auf "Standart" also 2048 eingestellt. Somit erhalte ich mit dieser Konstellation hohe [g=5]Latenz[/g]-Zeiten die mich sehr ärgern. Meine Arbeitsweise hab ich dadurch temporär geändert und angepasst um diesem "noch" Problem Herr zu werden.

Lösung: bessere Soundkarte wie die z.B. im HR-Artikel von "EarlGrey" vorgestellte Soundkarte. Du guggst da -> http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=388

lg
antares
 
also ich habe den wert auf 512,knacksen immer noch da.beim asiotreiber habe ich noch die option den audiobufferwert zu ändern.wenn ja, wohin?
 
hi

ab via [g=12]asio[/g]-menu oder cubase ... der weg ist daselbe

stell den wert höher ... auf 1024 oder "standart" (bei sb audigy) 2048

lg
antares
 
Ich hab jetzt mal testweise meine Audigy2 in Cubase angesteuert, die Asiotreiber bieten dort nur die Möglichkeit eine Latenzzeit anzugeben: Probier doch mal alle durch, angefangen beim Kleinsten.
 
@guardian

jepp...recht hast du...thx

lg
antares
 
danke jungs,hat geklappt,ich musste die samples auf standard 2048 setzen,genau wie du sagtest antares.auch an dich guardian,vielen dank.leider wartet schon die nächste hürde.meine audiospur erkennt plötzlich keine inserteffekte mehr.funktionierte bis gestern einwandfrei,ich könnte verzweifeln,denn sowas passiert immer im creativsten moment.woran könnte das jetzt wieder liegen?helft bitte.gruß whanganui
 
Hm...

Freut mich das nun der Knackser weg ist.

Was heisst "meine audiospur erkennt plötzlich keine inserteffekte mehr" ?

Tips zum Arbeiten:
- einmal ein vernüftiges Default.cpr (Start-Projekt Datei) erstellen, wäre ein Vorteil.
- Entweder per Handbuch oder: anstelle wie verrückt und unter kreativem Zwang gleich die 1te Aufnahme zu erstellen (:D) ein funktionierendes Set als Projekt mit allen Einstellungen speichern.
- in diesem Setup z.B. ein paar [g=32]MIDI[/g] und/oder Audio-Spuren anschreiben, die entsprechenden [g=89]VSTi[/g] und/oderFX vorbereiten, da Du sehrwahrscheinlich oft nach dem gleichen Schema in Zukunft vorgehen willst.
- eventuell "automatisches Speichern..." einschalten, man weiss ja nie ;)
- die Projektdaten -> Rate: 44.1 kHz und Qualität: 16/24Bit, [g=12]ASIO[/g], SF2-Bänke, Fensteroptionen etc. werden mitgesichert und gelten bis in die Zukunft, ausser Du änderst diese individuell.
- der Pfad wäre z.B. dort wo Cubase inst. ist oder nach belieben.
- Dann wäre es möglich bei jedem Start von Cubase entweder mit Auswahl oder autom. dieses Default.cpr zu laden und Problem solcher Art bleiben aussen vor.
- nicht vergessen bei "AutoSave" den aktuellen Song selbst am "richtigen" Ort/Dateiname zu verewiglichen, da ansonsten nur "Default.cpr" (muss nicht so heissen) gesichert wird.

Tips für diesen Fehler:
- das Demo.cpr auf Cubase-DVD mal testen ob dort die gleichen Probleme auftretten, wenn ja -> Installations/-Daten-Problem -> neu die Effekte oder Cubase neu installieren (wenn als Backup in Form von Ordner vorhanden ist, diesen nur kopieren)
- den funktionierenden Song von "gestern" laden, die [g=12]ASIO[/g]/[g=5]Latenz[/g]-Werte anpassen und abspeichern
- per Menu/Geräte nachschauen ob die Pfade für [g=89]VSTi[/g] korrekt sind. Gegebenenfalls diese [g=77]VST[/g]/[g=89]VSTi[/g] per Menu "aktualisieren" -> sichern.
- Ordnung in die Speicherung deiner Daten erstellen für [g=77]VST[/g]/[g=89]VSTi[/g]-Plugins, notfalls bei Datenverlust -> diese (leider) wieder installieren.
- deine Audio-Spur kann keine Effekkte erkennen, das handelt eigentlich Cubase selbst, also ist etwas "verschoben" worden.

Zu Details mal das Handbuch zu Rate ziehen und die Demo's für Verständniss der "Sache Cubase" abarbeiten. Im Forum "suchen" und auch lesen ... z.B. die Tips von Tsching/Popsta/Despistado u.v.a.
Später rächt sich oft das "autodidaktische" Lernen mit suchen in Foren/Handbücher oder Fachliteratur, weil man zu Beginn zuwenig Verständniss für die Funktion des Programmes erlangt hatte ;).

lg
antares
 
danke antares für diese ausfürliche antwort,ich werde mir deine worte zu herzen nehmen.was die inserts betrifft,so kann ich zb.das delay öffnen,höre aber keinen sound,was mich sehr wundert,weil es normalerweise automatisch passiert.nun gut ,ich bin wie du ja wohl schon bemerkt hast cubase neuling,und werde warscheinlich noch des öfteren auf probleme stossen.ich denke das beste wird sein nochmal alles neu zu instalieren und wie du sagst vernünftig einzurichten,ach ja lesen werde ich auch :P

gruß whanganui
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben