EDM Lautmacher - euer Favorit?

  • #181
Die Ohren bluten schon fast und auch auf die Gefahr hin das ich jetzt hier Mist hochlade weil ich ncihts mehr richtig hoere, hier einfach mal ein zwischenergebnis.

Wuerde mich ueber kommentare dazu freuen. Einmal ohne Mastereffekte und einmal mit.

https://dl.dropbox.com/s/l0zp6m69tjo6v0t/UK House 1 test.wav?dl=0

https://dl.dropbox.com/s/o79b73nwey7qwo1/UK House 1 testmaster.wav?dl=0

Edit: hab jetzt noch den FerricTDS mit drauf (im Projekt, nicht auf den files hier verlinkt). Ziemlich geiles Saettigungsplugin fuer lau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fuks und RK79
  • #182
Knapp 600 Dollar für ein Software Kompressor lul ...
 
  • #183
die Wahl des Limiters ist @YACC e wie Hose
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc und Schlumpfpeter
  • #184
Also meiner Erfahrung nach tut es, solange es sich wirklich um Transienten/Spikes handelt, praktisch jeder Brickwall Limiter bis 4-5 dB GR.

Sobald die Limiter auf der RMS-Zone rumfahren müssen, trennt sich aber die Spreu von Weizen ganz schnell.

Mit einem Kompressor den RMS-Bereich lautmachen und stabilisieren und dann noch 4-5 dB Spikes bändigen geht mit fast allem...
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #185
Wenn du beim Stealth den Unity Gain einschaltest und dann den Bypass (über Unity Gain) ein und aus schaltest, dann hörst du
ja was verloren geht an Punch und vor allem, was dafür verantwortlich ist.

Wenn im Intro alles gut und dann in Strophe irgendwas die Drums nach hinten drückt/verschmiert, dann solltest du achten, was es genau ist.
Ist es nur eine Frequenz? Dann evtl. beim Störenfried diese Frequenz ausdünnen.
Kann man auch über Gruppen machen usw.

Laut machen = Platz schaffen (mal abgesehen von Sättigung und anderen Tricks).

Bei deinem Master drückt die Kick nicht. Deine Subbässe teilen sich mit der Kick die On Beat Schläge und klingen lange aus.
Hier ist wieder Producing und Mixing gefragt.
Bässe kürzer machen damit mehr Rhythmus entsteht und die Kick auch Platz zum atmen hat?
Evtl. Sidechain auf die Bässe machen (am besten LFO Tool)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yacc und Schlumpfpeter
  • #186
Wenn du beim Stealth den Unity Gain einschaltest und dann den Bypass (über Unity Gain) ein und aus schaltest, dann hörst du
ja was verloren geht an Punch und vor allem, was dafür verantwortlich ist.

Wenn im Intro alles gut und dann in Strophe irgendwas die Drums nach hinten drückt/verschmiert, dann solltest du achten, was es genau ist.
Ist es nur eine Frequenz? Dann evtl. beim Störenfried diese Frequenz ausdünnen.
Kann man auch über Gruppen machen usw.

Laut machen = Platz schaffen (mal abgesehen von Sättigung und anderen Tricks).

Bei deinem Master drückt die Kick nicht. Deine Subbässe teilen sich mit der Kick die On Beat Schläge und klingen lange aus.
Hier ist wieder Producing und Mixing gefragt.
Bässe kürzer machen damit mehr Rhythmus entsteht und die Kick auch Platz zum atmen hat?
Evtl. Sidechain auf die Bässe machen (am besten LFO Tool)?
Danke. Das Problem ist das der Sub und der Teil der drüber läuft schon dick sidechain drauf hat. Evtl ist die release zu kurz?

Der bass ist in diesem Fall einfach nur ein leicht angedickter Sinus welcher unter dem lowcut lead läuft und ihn somit zum bass macht. der läuft quasi durchgängig ohne Dynamik.
 
  • #187
Hast du so etwas wie LFO Tool?
Weil Sidechain Compression finde ich für 4 on the Floor unnütz.
Ist ok, wenn man eine rhythmische Bassline hat und mit diese die Becken pumpen lässt, aber so für Platz für die Kick weniger.
LFO Tool ist präziser.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #188
Ich habe mir jetzt dieses Tool gekauft:
https://www.wavesfactory.com/trackspacer/

Gibt´s in der Form sonst nicht und ist halt nicht das klassische "Sidechaining", wo ALLES weg gedrückt wird, sondern eben nur die relevanten Frequenzen, die von der anderen Spur kommt (bei EDM ja in der Regel die Kick). Kannst du ja mal testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #189
Hast du so etwas wie LFO Tool?
Weil Sidechain Compression finde ich für 4 on the Floor unnütz.
Ist ok, wenn man eine rhythmische Bassline hat und mit diese die Becken pumpen lässt, aber so für Platz für die Kick weniger.
LFO Tool ist präziser.
Ok, ich werde da heute Abend nochmal ran gehen und gucken was ich mit lfo Tool da noch raus holen kann.
 
  • #190
Ich habe mir jetzt dieses Tool gekauft:
https://www.wavesfactory.com/trackspacer/

Gibt´s in der Form sonst nicht und ist halt nicht das klassische "Sidechaining", wo ALLES weg gedrückt wird, sondern eben nur die relevanten Frequenzen, die von der anderen Spur kommt (bei EDM ja in der Regel die Kick). Kannst du ja mal testen.
Das klingt in der Tat sehr interessant. Sowas ähnliches bastel ich mir manchmal in Bitwig per multiband Tool bei dem ich dann nur einen Bereich, der den entsprechenden Frequenzen entspricht, sidechaine. Das werde ich mir auf jeden Fall mal angucken, danke für den Tipp.
 
  • #191
Lfo tool kann multiband
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #195
Das macht die Sache natürlich noch spannender. Könnte man es auch per envelope follower triggern? Also per rein kommendem Signal wenn es nicht 4 to the floor ist?
Man kann es triggern, ich weiß gerade nicht wie genau, bin aber der Meinung über Midi?
Also einfach Kick Midi Spur nehmen oder so.
Das coole am LFO, es muss nicht immer Takt sein, es kann auch nur alle zwei Take usw.

hat viele Funktionen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #196
Das macht die Sache natürlich noch spannender. Könnte man es auch per envelope follower triggern? Also per rein kommendem Signal wenn es nicht 4 to the floor ist?
Man kann es triggern, ich weiß gerade nicht wie genau, bin aber der Meinung über Midi?
Also einfach Kick Midi Spur nehmen oder so.
Das coole am LFO, es muss nicht immer Takt sein, es kann auch nur alle zwei Take usw.

hat viele Funktionen.
Ok, danke. Gucke ich mir nachher mal an. Hab gestern noch mit saturation rumgespielt.

FerricTDS ist wirklich ganz großes Kino, sehr sehr subtil, kann nicht rotzen wie die meisten Tape sims, aber das subtile kann es sehr gut. Wird wohl ein Dauergast in meiner masteringkette werden. Falls du es nicht kennst, probier es mal aus. Ist kostenlos.
 
  • #197
Ich habe mir jetzt dieses Tool gekauft:
https://www.wavesfactory.com/trackspacer/

Gibt´s in der Form sonst nicht und ist halt nicht das klassische "Sidechaining", wo ALLES weg gedrückt wird, sondern eben nur die relevanten Frequenzen, die von der anderen Spur kommt (bei EDM ja in der Regel die Kick). Kannst du ja mal testen.

also wie bei Cubase, Sidechain mit dem Multibandkompressor?
 
  • Danke
Reaktionen: Fuks
  • #198
Ich habe mir jetzt dieses Tool gekauft:
https://www.wavesfactory.com/trackspacer/

Gibt´s in der Form sonst nicht und ist halt nicht das klassische "Sidechaining", wo ALLES weg gedrückt wird, sondern eben nur die relevanten Frequenzen, die von der anderen Spur kommt (bei EDM ja in der Regel die Kick). Kannst du ja mal testen.

also wie bei Cubase, Sidechain mit dem Multibandkompressor?

Es komprimiert halt nix, sondern EQ´d die Frequenzen weg. Also eher wie nen dynamischer EQ. Aber halt automatisch mit 32 Bändern, wobei sich das Frequenzspektrum eingrenzen lässt mit Low/Highpass Filtern. Attack / Release kann man einstellen und halt wie stark der EQ arbeiten soll / wie stark das Signal weg gedrückt wird.
 
  • #199
 
  • Danke
Reaktionen: adl, Schlumpfpeter und Neobiont

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben