Hi,
Die Preisspanne bei Musikinstrumenten ist riesig und die topmegalseller super Angebote sehen optisch auch nicht schlechter aus als die PRS-Santana special-Liebhaber-anstatt-Auto-gekauft-Gitarre.
Doch gibt es zwischen Weiß und Schwarz immer noch verdammt viele Grauzonen. Und hier lohnt es sich dann mal genauer hinzuschauen.
Jedoch bist du mit deiner Preisvorstellung von 150 bis max. 200 Euro doch eher noch bei einem lupenreinen Schwarz (um es jetzt mal zu übertreiben). Du kannst nicht erwarten, dass für 150 Euro auch nur annähernd Qualität geboten wird. Denn nicht alles kann man mit den Dumpinglöhnen in China auffangen. Materialen (besonders Hölzer, Lack und Hardware) kosten halt was. Deshalb wird an allen Ecken und Enden gespart.
Achtung! Kleine Anekdote:
Vor zwei Monaten hatte ein verdammt großer Musikladen in Köln Anfängerkonzertgitarren im Sonderangebot (J&D - in Kindergröße ab 33 Euro). Diese wollte ich als Einsteigergitarre einer Freundin zum Geburtstag schenken (Für den Anfang sollte das doch reichen - dachte ich mir). Doch als ich die dann angetestet habe, habe ich es einfach nicht übers Herz gebracht, solch einen Schrott jemandem zu schenken (hab dann eine Yamaha für 98 Euro geholt - 3/4 Größe - die einzige die ich als OK bezeichnen würde).
Wieder zu den E-Gitarren.
Wenn du nun schon seit 3 Jahren auf einer recht bescheidenen Gitarre spielst, dann würde ich sagen: Hol dir jetzt mal eine vernünftige und freu dich über den Lutzgewinn beim Spielen

Ehrlich: Wenn du einen ordenltich verarbeitete Gitarre mit den Billigangeboten vergleichst, dann ist das ein Unterschied wie von nem 80er Daihatsu Cuore zu nem Golf Turbo Diesel mit 140 PS (kenne mich mit Autos nicht so gut aus - habe mir aber sagen lassen, dass der Unterschied imens sein soll
Also lieber ein Paar Euro mehr ausgeben und dann die nächsten 6 (oder auch 60) Jahre Spaß an deinem Instrument haben.
Tipp: Von Fender gibt es immer wieder gute Mexicos oder auch Korea Teile - Epiphone hat auch schon mal nette Sachen dabei - auch die erwähnten Yamaha sind solide Gitarren. Wenns ein Metalbrett sein soll, dann sind die BC-Ritch Teile nicht nur mega stylish, sondern klingen auch noch schön brutal und kosten auch nicht so viel. Alles aber eher im Bereich von 300 bis 400 Euro.
Ich hoffe, dass hat dir ein wenig geholfen,
Viele Grüße,
Christoph