Hi @ all!
Also Wenn das Ganze auch nach was klingen soll, dann ist folgendes zu beachten:
Das Kabel, mit dem eine E Gitarre an irgendwas angstoepselt wird, wirkt sich (solang es keine"aktive" Gitarre ist) IMMER auf den SOUND aus!
Das kommt von der Kapazitaet, die bei unterschiedlichen Kabeln eben auch unterschiedlich ist.
Technisch gesehen bilden Tonabnehmer, Kabel, Eingangsstufe des Verstaekers (egal, was fuer einer)
immer ein Schwingkreis mit einer bestimmten Resonanzfrequenz. Und auf eben diese Resonanzfrequenz wirkt sich die Kapazitaet des Gitarrenkabels aus.
Das ist Physik, und die existiert einfach, kann man nix dran machen. Und beim 1. Verstaerker, in den das Gitarrensignal reingeht, sollte der Eingangswiderstand moeglichst hoch sein. ( 100 k Ohm oder besser mehr) - Mic Eingaenge sind meistens niederohmig(er) ausgelegt - die koennen dann das Gitarrensignal nicht richtig "ausschlachten"... und beschneiden es womoeglich auch nochmal im Frequenzgang. Da kann alles moegliche bei rauskommen, zwischen Klingt ganz passabel und furchtbar.
Mein kleiner Tip:
Warum nicht zB mit einem kleinen Gitarrenvorverstaerker dem ganzen Problem aus dem Weg gehen. Dann schickst Du ein bereits ganz brauchbares Signal in (Soundkarte, Mischpult, was immer Du willst ) rein.
Probier mal in nem Musikgeschaeft ne Pandora Box oder eine ihrer Artverwandten aus.
Damit sind solche Fragen dann erst mal vom Tisch, und Du hast auf jeden Fall brauchbaren Sound zum weiterverarbeiten. Ohne dass es gleich ein Vermoegen kostet.
Ich persoenlich wuerde nie (ausser als Spezialeffekt) mit ner E Gitarre direkt ins Pult (0der ne Recording Maschine) gehen! Und auch niemals mit einem Kabel, das 1. Kein Gitarrenkabel ist und 2. Nicht mindestens 5 bis 6 m Laenge hat. ( bei Gitarrenkabeln wirkt sich die LAENGE auf die Kapazitaet (s o ) aus!
Wenn Du n Special Effect realisieren willst, dann mach was Du willst, aber wenns nach E Gitarre klingen soll, dann ... lies nochmal von oben weg durch.
mfg DJ Axeman
