Dokumentation Schallschutzkabine

  • Ersteller MountainKing
  • Erstellt am
MountainKing

MountainKing

Registriert
04.03.06
Beiträge
12.555
Reaktionen
4.936
Punkte
28.126
Hi!

Wer meine Threads und Beiträge zu diesem Thema hier immer mal mitverfolgt hat, der weiß, dass ich mich mit diesem Thema schon seit gefühlten zehn Jahren beschäftige (tatsächlich sind's vermutlich ca. 4 Jahre).

Ich bin nun bei eBay wie die Jungfrau zum Kinde an eine Selbstbau-Recording-Kabine gekommen und so musste ich das Ding auch abholen und jetzt auch (endlich) bei mir im Keller aufstellen.

EDIT (nach weitgehender Fertigstellung der Kabine):

Ich füge auch hier im ersten Posting mal ein, was ich weiter hinten zur Effektivität der Kabine geschrieben habe - so sieht man eingangs schon, dass es was gebracht hat:


So, ich hab heute mal den Lautstärketest gemacht. Darum ging es ja zuvorderst: Schallschutz nach außen, so dass es nicht im ganzen Haus zu hören ist, wenn ich mal übe, singe, mische usw.

Ergebnis: top!

Ich bin sehr zufrieden. Die Musik (Konserve) hab ich mal wirklich mächtig laut gemacht - so laut, dass ich so (wenn überhaupt) wirklich nur mal ganz kurz abhören würde, ansonsten wäre es DEUTLICH leiser. Dann Tür der Bude zu, Tür im umschließenden Kellerraum zu, Fenster zu. Was soll ich sagen, schon einen Stock drüber (also Küche und Wohnzimmer, wo die Hauptaufenthaltsträume der Family sind) war fast nichts mehr zu hören.

So hab ich mir das vorgestellt.Ein mal Probehören im direkten Nebenzimmer der Kellermietwohnung (nur eine Zwischenwand mit Trockenbau-Vorsatzwand, die ich vor zwei Jahren noch ergänzte hatte) ergab, dass es bei wirklich lauter Musik doch vernehmbar war (beim Schlafen würde es vermutlich stören), aber bei moderater Abhörlautstärke war ebenfalls fast nichts zu hören.

Obwohl die Umsetzung der Kabine ja bei bei weitem keine besonders vorbildliche Raum-in-Raum-Umsetzung ist, ist das Ergebnis dennoch sehr zufriedenstellend. Allein an die kleinen Abmessungen und die "Mukkeligkeit" IN der Bude muss man sich etwas gewöhnen, aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Jetzt steht eigentlich "nur noch" aus, die akustischen Eigenschaften des kleinen Raumes mal zu checken. Dann bin ich auf jeden Fall auch wieder hier. Mal sehen, wann ich das mal hinkriege.

Insgesamt kann ich also jedem, der ähnliche Schallschutzanforderungen hat wie ich, empfehlen, so ein Projekt mal anzugehen. Wenn man's einigermaßen gewissenhaft macht, sollte das Ergebnis auch stimmen.

EDIT Ende

___


EDIT2

Messergebnisse sind hier zu finden:

https://recording.de/Community/Foru...makustik_und_Dämmung/189462/letzte_posts.html

EDIT2 Ende

___


- Konstruktion 18mm OSB-Platten mit Alu-Eckprofilen und 3,5 cm Kanthölzern sowie Schlossschrauben zum Verbinden

- Das Verbingungsprinzip beruht im Wesentliche auf Schlossschrauben (heißen die so?), die jeweils mit Unterlegscheibe(n) und Mutter gekontert werden. Dadurch entsteht ein Verbindung, die jederzeit schnelle wieder demontiert werden kann.

- Mit dabei sind massig Rigips-Platten - und zwar die ganz DIcken (sind bestimmt so ca. 3 cm dick) und entsprechend schwer). Der Vorbesitzer hatte die einfach von innen gegen die OSB-Platten geschraubt, verspachtelt und dann mit ...

- Teppich

bzw.

- "HannoTect" Pyramidenplatten :
http://www.kiesewetter-gmbh.de/katalog/index.php?cPath=60000_90000_90010

http://www.hanno.com/Tect_Strukturplatten.html

verhüllt.

Hier das technische Datenblatt:
http://www.hanno.at/media/tm-hanno-tect.pdf




Von letzteren (Hanno-Pplatten) hab ich bestimmt so um die 18 qm mitbekommen. Die Dinger kosten je qm um die 50 EUR. Insofern, ist das nicht schlecht. Allerdings weiß ich nicht, wie diese wirken. Kennt die jemand?

Beim Vorbesitzer sah das so aus:

6435a8c39a.jpg


4eb2fd241c.jpg


e9298ff854.jpg




Nun gut, ich bin noch am überlegen, wie ICH das alles mache. Irgendwie widerstrebt es mir, das einfach lieblos auf die OSB-Platten zu schrauben und dann den Rest aufzukleben. Mal sehen. Ihr habt ja sicher auch gute Idee gell?


Wichtiger Hinweis:
Ich weiß natürlich, dass solch eine Kabine KEINE Verbesserung meiner Aufnahmesituation bringen wird. Darum geht es mir auch gar nicht. Dies alles hier ist letztlich nur einem Kompromiss geschuldet. Mir geht in allererster Linie um Schallschutz nach Außen, d.h. ich will meine Holden ganz einfach vor meinen musikalischen Ergüssen schützen. Also nicht vor der Musik an sich (die iss natürlich top notch), aber vor'm Geräusch, das für gewöhnlich damit verbunden ist.

Also Kommentare, die darauf abzielen, dass das Alles ja eh nur Mumpitz sei und dass man solche Kabinen prinzipiell vergessen kann usw., kann man sich sparen. ICH WEIß DAS ALLES. Trotzdem bin ich gezwungen diesen Kompromiss einzugehen.


Maße ca. 2 auf 3 m bei ca. 2,47 Höhe. Wenn man drin steht, bemerkt man, dass das gar nicht soooooo klein ist.





Ich bin heute SO weit gekommen:

90021472b7.jpg


a60955e565.jpg


41bd819e79.jpg



Hier sieht man die Alu-Eckschienen-Verbindung. Die gibt der Sache wirklich sehr guten Halt:

8ade81a370.jpg



Innenansicht in Richtung Fenster:

b599cb6034.jpg


8eef3c688d.jpg





Durchs Fenster von außen nach innen geknipst:

86835f99a5.jpg


"Blackring electronics" .... die Bude wurde wohl mal auf der Messe eingesetzt. Fragt mich nicht, was Blackring ist. Man sieht hier schon zwei der Deckenplatten, die ich mal probehalber aufgelegt habe. Die netten Knubbel sind Klebepunkte von den Hanno-Platten.

456fd18e10.jpg




Hier sieht man mal die Schraubverbindungen. Nach diesem Prinzip läuft das überall. Eigentlich recht einfach und vor allem robust. Hätte man auch selber drauf kommen können.

Man sieht auch, dass die OSB-Platten im Moment noch direkt auf den Fliesen stehen - das ist natürlich suboptimal. Und ich HABE ja auch genügend Gummi-Material (dieses Zeugs, was man auch als Unterfütterung für Gartenterasse aus Holz verwendet). Nur war ich beim Aufbau ganz allein und war auch darauf angewiesen dat Dingen noch etwas schieben zu können. Deshalb bis hierhin noch KEINE Gummi-Unterlage. Das soll aber noch kommen.

Habt ihe ne gelungene Idee, wie ich diese Gummistreifen unter die Seitenteile kriege (ohne dass ich dazu 10 Mann bestellen muss, die die Kiste anheben)?

63666b40e1.jpg




Hier nochmal die Decken"konstruktion":

b9e5b3e287.jpg



Hier kann man das Prinzip der Verschraubungen von außen erkennen:

4d62a60c34.jpg



So sah das während der Rückbauphase aus - OSB und direkt der Rigips drauf:

9bf1a629d3.jpg




So, das war's erstmal.

Nützliche Kommentare und Idee sind natürlich immer erwünscht.



Gruß Jens
Kann mir das jemand sagen?
 
Habt ne gelungene Idee, wie ich diese Gummistreifen unter die Seitenteile kriege (ohne dass ich dazu 10 Mann bestellen muss, die die Kiste anheben)?

Des Schlossers Kraft ist, wenn er mit dem Hebel schafft.

1. Ich würde spontan partiell ein flaches Montiereisen in dem Spalt ansetzen und als Auflager ein stück Holz benutzten und die Gummidichtung peu á peu drunterfummeln. Damit hab ich schon ganze Türen aus den Angeln gehoben :)

2. Aaaber, wie währe es mit einer hermetisch abdichtenden, breiten Sockelleiste ringsherum im inneren der Kabine die Du stirnseitig im Bodenbereich gegen die Konstruktion schraubst ?
Diese könnte dann zwischen Teppischboden ? und OSB-Wand sozusagen dicht machen ;-)

Es sind übrigens Schlossschrauben !
 
Aaaber, wie währe es mit einer hermetisch abdichtenden, breiten Sockelleiste ringsherum im inneren der Kabine die Du stirnseitig im Bodenbereich gegen die Konstruktion schraubst ?
Diese könnte dann zwischen Teppischboden ? und OSB-Wand sozusagen dicht machen Zwinker

Ups!

Erklär noch mal, bitte.


Die Gummistreifen will ich ja AUCH zwecks Entkopplung vom Boden drunter machen.
 

Anhänge

  • Mountain Cabin.jpg
    Mountain Cabin.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 452
Die Gummistreifen will ich ja AUCH zwecks Entkopplung vom Boden drunter machen.

Mach ja durchaus Sinn.
Die Bodenleiste währe ein optischer und zusätlich akkustisch abdichtender Abschluss.

Nur ein Vorschlag.
 
Ach so, du meinst "schlichte" Fußleisten. OK, dass kann ich mir überlegen.

Der Boden wird innen und quasi separat aufgebaut. Das sind die kombinierten Trockenestrichelemente, die oben aus dreifach gestärktem Rigips und unten aus Styropor sind. Damit sollte ich eine recht gute Entkoppelung hinkriegen, denke ich mal. Sowohl vom Boden als auch von der Kabine an sich. Bilder dazu folgen natürlich.
 
So, heute hab ich die Tür eingebaut und die Außenhaut der Kabine soweit fertig bekommen:


9b47634ac3.jpg


bbb48318dd.jpg



Innenansichten:

775c2e6284.jpg


ba8478b696.jpg


45d28019d2.jpg



Bess demnäx ...

EDIT:

Das Problem, die Kabine nach und nach stückweise anzuheben, um das Neopren-Zeugs drunter zu schieben, ist mal nicht ganz trivial. Ich habe schon daran gedacht, einen Wagenheber zu benutzen.

Das könnte klappen, aber ich weiß nicht so recht, WO genau ich damit ansetzen sollte. Unterhalb der Quer-Kanthölzer, die auf dem letzten Bild zu sehen sind. Dort sind etwa 5 - 6 cm Platzt drunter. Allerdings kommt man mit dem Wagenheber nicht so weit runter..... schwierig.


Ideen?
 

Nimm doch einfach ein Montiereisen (lange 700mm Ausführung), Holzklötzchen nahe am Drehpunkt unter das Eisen angesetzt und drück das ganze am äußersten Ende mit dem Fuß locker nach unten. Am besten mit einem Helfer - Das klappt 100%ig.

Noch ein Tip wenn Du gezwungen bist alleine zu werkeln:
Besorge Dir einige Abschnitte kleinerer gleichmäßig abgesägter Holzstücke evtl. im Baumarkt
zuschneiden lassen. (Kenne jetzt das Maß vom Boden bis Unterkante Leiste der Kabine nicht, musst Du also ausmessen + 1-2cm Zugabe für das Anheben der Kabine)

Lege ein Stück Holz ca 2cm Stärke (Hub) quer zum Montiereisen auf dem Boden Nahe der Kabinenleiste ab. Das Holz dient lediglich als Drehpunkt wenn Du das Montiereisen unterhalb an der Leiste der Kabine ansetzt.

Wenn Du nun die Kabine ein wenig anhebst, schiebst Du sofort eins dier gleichmäßig gesägten Holzstücke als "Stütze" zwischen die Unterkante der Leiste und dem Fliesenboden.
Das machst Du so lange bis die Kabine einseitig komplett "frei in der Luft hängt". Bei 2,5m Seitenlänge
dürften 5-6 "Stützen ausreichen.

Stelle bitte bitte unbedingt auf der anderen Seite der Kabine irgend einen schwehren Gegenstand auf - Nicht das Die Kabine wegtaucht, wenn Du diese "aufgebockt" hast.
Wenn Da die Finger drunter sind - Autsch !

Nun kannst Du das Dichtband einfach in den kompletten Spalt reinlegen.

Auf die Art habe ich bei mir im Betrieb schon mehere 100kg schwehre Maschinen angehoben,
alerdings mit 100er Kanthölzern, Palette oder Panzerrollen drunter und ab mit dem Ding wohin auch immer. :)

Ich hoffe ich habe es plausibel erklärt.
 

Anhänge

  • artikelthumbnail[1].jpg
    artikelthumbnail[1].jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 378
Ah, das sieht gut aus.

Jetzt hab ich gerade gesehen, dass du dazu ja oben schon was geschrieben hattest.

Jo, das kann was werden, nur hab ich keine Montiereisen. Naja, der Baustoffhändler hat bestimmt eins.
 
Die Gummistreifen will ich ja AUCH zwecks Entkopplung vom Boden drunter machen.
Wenn Du die Wände dann aber festschraubst aufm Boden, ist die Entkopplung wieder fürn Sack.

drück das ganze am äußersten Ende mit dem Fuß locker nach unten. Am besten mit einem Helfer - Das klappt 100%ig.
Lass das Eisen abrutschen - und der Helfer hat keine Finger mehr.
Ausserdem denke ich, dass diese Neoprenstreifen ratzfatz zusammengedrückt werden auf Null, wenn die Wand drauf abgestellt wird.

Was den Wagenheber angeht, so gibts auch welche mit nem Winkel dran (kann man auch selber machen) die sich gegen Umfallen an der Wand abstützen und seitlich neben die Wand gestellt werden und mit dem Winkel dann die Wand hochheben.
 
Wenn Du die Wände dann aber festschraubst aufm Boden, ist die Entkopplung wieder fürn Sack.
Ich schraube keine Wände auf dem Boden fest . Woher nimmst du das?


Lass das Eisen abrutschen - und der Helfer hat keine Finger mehr.
Ja, vorsichtig muss man schon sein.


Ausserdem denke ich, dass diese Neoprenstreifen ratzfatz zusammengedrückt werden auf Null, wenn die Wand drauf abgestellt wird.
Davon gehe ich nicht aus. Das sind ganz robuste Gummi-Streifen, 1,5 cm dick. Da wird nix auf Null gedrückt.

Gibt's auch Konstruktives von dir?

Warte doch erstmal ab, wie das Ganze sich dann WIRKLICH darstellt. Vermutungen ohne Hintergründe zu kennen sind immer schwierig.
 
sowas wird bei der entkopplung eingesetzt

http://www.sylomer.baubedarf-spezialartikel.de/

anhand des gewichts was getragen werden soll muss man berechnen wie steif das sylomer werden soll
wie das geht keine ahnung da hab ich echt keine erfahrung mit.
 
Lass das Eisen abrutschen - und der Helfer hat keine Finger mehr.

@Tubeless

Sorry, das kam falsch rüber !

Noch mal ganz langsam zum mitschreiben:

UVV - Die Finger haben da nichts zu suchen !

Ich gebe zu, dass ich mich unvollständig ausgedrückt habe.
Das kann daran liegen, das der Vorgang für mich logisch im Ablauf ist, da ich schon einige
Maschinenparks verlegen musste.

Die gegenüberliegende Kabinenseite ist unbedingt gegen wegrutschen nach hinten abzusichern.
Mit jedem anheben werden die Kantholzstücke von meinetwegen 1 Meter länge Stirnseitig dazwischen
geschoben - Das Holz ist also so zu bemessen, dass man es sicher greifen kann und da keine Finger in die Gefahrenzone gelangen können.

Ist das jetzt verständlicher ausgedrückt ?

Wenn es hilft, visualisiere ich das ganze mal in Solid Edge damit
da keine Mißverständnisse aufkommen.
 
Wenn es hilft, visualisiere ich das ganze mal in Solid Edge damit
da keine Mißverständnisse aufkommen.
Das wird wohl das Beste sein. :D

@black bender
Leider gibt es da kein Bild zu sehen. Dann könnte ich sagen, ob ich was (ähnliches) hier liegen habe.

Ah doch was gefunden Verwendung von Sylomer:
32d2256a6b.jpg


cc06cb5727.jpg


Hier entommen - auch ein Tonstudio, das wohl einen ihrer Räume entkoppelt.
http://www.spreemusik.com/2009/09/vierhundert-gewinnt/


Ganz so wird das bei mir nicht aussehen. Soooo professionell wird dann wohl doch nicht. Aber ich habe das sichere Gefühle, dass diese Gummiteile zu einer Entkopplung positive beitragen werden. Ich glaube ähnliches Material wird auch bei diesem Unterlagen für Waschmaschinen verwendet.
 
Es geht weiter - mir ist es gelungen mit einem Stemm- / Brecheisen die
Kabine immer Stück für Stück anzuheben und die Gummistreifen drunter zu
schieben. Das ging sogar auch ohne Helfer sehr gut.



Also SynthRock lag wieder mal richtig.


Das war zusammen mit ein paar Holzbrettchen und einem Stück 9er Kantholz das Werkzeug:

b27dc38025.jpg




Das war in etwas das Prinzip:

d29fb5a6c1.jpg


0976299b08.jpg


97c45b4e56.jpg




Im Ergebnis hat sich jetzt nun leider ergeben, dass die Tür sich nicht mehr so einfach schießen lässt, aber das kriegt man mit Feineinstellung (ganz am Ende) wieder hin. Die Kabine ist im Moment ja auch noch ziemlich "wackelig" ... es ist ja bislang nur EINE Wand mit 18er OSB-Platten, sonst noch nix. Stabilität kommt demnächst noch durch Rigipsplatten und weitere OSB-Platten im Innern sowie die Decke (die im Moment ja noch fehlt).
 
Top!
Freut mich dass es geklappt hat :)

Im Ergebnis hat sich jetzt nun leider ergeben, dass die Tür sich nicht mehr so einfach schießen lässt, aber das kriegt man mit Feineinstellung (ganz am Ende) wieder hin.

Ich vermute die Kabine ist jetzt windschief und die Tür schließt nun desshalb nicht mehr sauber.
Schau mal wenn Du die Tür ledichlich am Rahmen anlehnst (nicht schließen) wie der Lichtspalt
aussieht. Am besten überprüftst Du das von der Außenseite der Kabine.

Parallel kann der Lichtspalt definitiv nicht sein, andernfalls würde die Tür sauber schließen.

Es müsste nunmehr ein Lichtspalt entweder unten oder oben links klaffen.
Das bedeutet die Kabine steht nun über eine der beiden gegenüberliegenden Ecken schief.
Von Außen auf die Tür betrachtet heißt das die Ecke links, bzw. die rechte hintere Ecke der Kabine anheben/ absenken.

Alternativ
- könntest Du schauen ob sich die Bänder noch ein wenig justieren lassen.
(Vorsicht nicht überdrehen ! max. +/- 1 Umdrehung)
- mit einer dünnen Messing-Unterlegscheibe über der Angel den Türspalt auszugleichen.
 
So, heute ging es ein Stückchen weiter. Nicht viel, aber der Mensch freut sich.

Ich habe die Bodenelemente verlegt. Das sind Trockenestrichelemente, deren obere Schicht dreiteilig aus ziemlich robusten Gipskarton ist und der untere Teil aus ca. 3 cm Styropor als Dämmung zum Boden hin. Das ist zwar nicht so doll , wie die Sylomer-Entkopplung, aber vermutlich immer noch besser als direkt auf dem blanken Originalboden Mussigg gemacht.

Wie gesagt, das sind bislang alles Materialien, die ich beim eBay-Kauf bekommen habe. Ich selbst wäre vermutlich gar nicht auf solch eine Idee für den Bodenaufbau gekommen, aber es ist gar keine schlechte Lösung. Die DInger sind SEHR SCHWER und bringen somit Masse mit, was für Schallschutzaufgaben ja durchaus gut ist.

Alles allein aufzubauen ist kein Zuckerschlecken, aber ich bin überrascht, dass es doch besser geht als gedacht.

Die Kabine war beim Vorbesitzer irgendwie windschief aufgebaut (was wohl am unebenen Boden dort lag) und hier bei mir ist sie jetzt wieder "wie ursprünglich", also alles in rechten Winkel aufgebaut. Das hieß für mich aber, dass ich an einigen Stellen doch noch Hand anlegen und die Bodenplatten noch etwas zurechtstutzen und für manche Schrauben ein wenig "ausklinken" musste. Letztendlich hat es aber funktioniert - ist ja bei Rigips auch kein allzu großes Problem.

65d47b21ea.jpg



891cbe64b8.jpg




So kamen die Elemente übers Kellerfenster in den Keller, dabei habe ich die Dinger über eine kleine Aluleiter (nicht sichtbar, weil unter dem Element) eigentlich ganz simpel in die gewünschte Richtung bekommen.

3f6e04b835.jpg



e6842786ce.jpg


4d116fd760.jpg



Zwischenfertig!

3789a02133.jpg



Von innen:

07f3c7a5bc.jpg




Demnächst geht's weiter mit dem Beplanken der OSB-Platten mit den dicken Rigipsplatten von innen. Noch weiter nach innen hin folgt dann noch eine Schicht OSB-Platten, die auf die innen sichtbaren Kanthölzer geschraubt werden ( das war bei Vorbesitzer nicht dabei und wächst sozusagen auf meinem Mist).

Stay tuned.
 
Weiter geht's:

Mittelbeplankung mit 2,5 cm Rigipsplatten angegangen. Zusätzlich habe ich noch weitere 3,5-cm-Kanthölzer angeschraubt (an jeder Seite werden es zwei in der Mitte). Dort werden dann die die OSB-Platten zum Innenraum hin angeschraubt.

Vorher habe ich die Deckenplatten (erste Schicht, eine zweite wird nochfolgen) aufeglegt und mit dünnen Blechwinkeln fixiert.

Die weißen Stellen stammen vom Verspachteln des Vorbesitzers. Ich selbst werde die Dinger nicht verspachteln, da noch eine dritte Schicht Platten (innen) drauf kommt. Die Rigipsplatten bringen aber Masse.

75b56e9a99.jpg


26a06c5753.jpg


4e8a6d70a9.jpg


0e11599eb6.jpg


f734cac6bd.jpg




Zudem hab ich auf der Fensterseite den Rahmen vorbereitet. Dort müssen jetzt noch die Rigpsplatten zugeschnittenwerden. Die alten Maße (des Vorbesitzers) passen ja nicht mehr, weil ich ich zusätzliche Trägerkanthölzer verwende.

882e80a10a.jpg



5ee869ee93.jpg
 
Ich habe heute wieder etwas meitermachen können. Die Gipskartenbeplanung (also die mittlere Lage) ist nun bald fertig.



Eine andere Frage - jetzt eher die spätere Raumakusitk betreffend:

Ich werde auf der Innenseite nun noch 15mm.OSB-Platten abringen und überlege nun, ob es sinnvoll sein könnte, zwei der Wände "winklig" aufzubringen - die kurze und die lange Seite ohne sonstige Öffnungen (wie Fenster oider Tür).

Meint ihr das bringt etwas, wenn darum geht stehende Wellen zu vermeiden?

Um wieviel cm müsste man die eine Seite der Wand nach innen versetzen bei ca. 2 m bzw. 3m gesamte Wandlänge (genau müsste ich das mal nachmessen). Oder anders: um wieviel Grad müsste die Wand schräg laufen, damit es auch einen Effekt hat? Irgendwo hatte ich mal etwas dazu gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo.
 
Eine andere Frage - jetzt eher die spätere Raumakusitk betreffend:

Ich werde auf der Innenseite nun noch 15mm.OSB-Platten abringen und überlege nun, ob es sinnvoll sein könnte, zwei der Wände "winklig" aufzubringen - die kurze und die lange Seite ohne sonstige Öffnungen (wie Fenster oider Tür).

Meint ihr das bringt etwas, wenn darum geht stehende Wellen zu vermeiden?

Um wieviel cm müsste man die eine Seite der Wand nach innen versetzen bei ca. 2 m bzw. 3m gesamte Wandlänge (genau müsste ich das mal nachmessen). Oder anders: um wieviel Grad müsste die Wand schräg laufen, damit es auch einen Effekt hat? Irgendwo hatte ich mal etwas dazu gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo.

Ich hol das mal hoch.

Kann mir das jemand sagen?

Sollte ich vielleicht einen eigene Thread zu dieser spezielleren Frage eröffnen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben