DIY jetzt doch Behringer Umbau;)

  • #121
Hast du denn die aufklebaren Gummipads (bei manchen LS ist's auch Kork) zwischen Box und LS platziert? Außerdem sollte man beim Einschrauben die Schrauben jeweils abwechselnd ein bischen einschrauben bis sie dann alle fest sind.
 
  • #122
Da waren keine pads dabei!

Ahh ne jetzt verstehe ichs! Meistens werden die ja von hinten verschraubt! Bei mir aber von vorne...Sprich ich brauche neue pads... gibts die denn einzeln
 
  • #123
Weiß keiner wie diese Dichtringe heißen?
Ich finde leider keine...
 
  • #124
Kleines update... ich mag die g12t75 irgendwie nicht so wirklich... werde sie also wiedee verkaufen!
...falls jemand Interesse hat;)
 
  • #125
Kann sie! Sie muß nur innen mit einem Gegendruckstab wie bei der "Marshall 4x12" JCM 1960 B / A"eingestärkt werden. Eventuell zwei davon.
Ich besitze eine Behringer 4x12" 400W mit "Jenson 100W Speakern und die klingen richtig geil !!!
Habe auch 4 Celestion G12T 75 wie auch in meiner alten 1960er Marshall und werde die auch anstatt die "Jensen" einbauen.
Die G12T 75 Celestion Speaker sind Hammerteile, - ganz besonders im -Matched System- , für clean, crunched und Rocksound die Highlights.
Natürlich gehört das richtige Hndwerkszeug `drumrum dazu (Gitarren, Amps) und das Know How der Einstellungen.
 
  • #126
Marshall JCM 1960 B
 

Anhänge

  • P1050681.jpg
    P1050681.jpg
    720,6 KB · Aufrufe: 184
  • #127
Am Besten immer seriell also Serienschaltung = Hintereinander , - in Serie = Leistungssteigerung.
 
  • #128
Die Behringer ist versteift! Sogar recht gut, das das verleimt ist... der Nachteil ist, dass sie sich von hinten nicht öffnen lässt:)

Ich werde auf v30 gehen!

Warum in serie? Da werden ja dann aus 16 4 Ohm oder?
 
  • #129
Am Besten immer seriell also Serienschaltung = Hintereinander , - in Serie = Leistungssteigerung.


Stimmt nicht. Serienschaltung = Reihenschaltung = hintereinander = höherer Widerstand = weniger Strom = weniger Leistung
 
  • #132
Wie im Post von Tubeless passt. 4 mal 16 Ohm speaker in serie wären 64 Ohm! Um auf 4 Ohm zu kommen wären das bei 16 Ohm speakern 4 Stück parallel.
 
  • #133
Joa mein amp kann 4 und 16... aber ich werde auf 16 gehen! Die marshall boxen sin ja genauso geschaltet glaube ich;)
 
  • #134
Nachmal um sicher zu gehen!
Die Spitze des Klinkensteckers ist der Pluspol richtig!?
 
  • #135
Genau. Wenn du die Box verpolst sollte dabei jedoch auch nichts passieren, dadurch würde nur das Signal in der Phase invertiert.
 
  • Danke
Reaktionen: BenHalen
  • #136
Ok danke... hab mir das schon gedacht aber wollte lieber auf Nummer sicher gehen:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben