Guten Morgen!
Jetzt sind die Auraclones doch schneller fertig geworden als gedacht.
Ich habe gestern Nachmittag die zweite Schicht Lack aufgetragen, welche - der Temperatur sei Dank - nach ca. 2 h bereits vollständig getrocknet war. Nach genauer Inspektion der Oberfläche habe ich dann beschlossen keine dritte Lackschicht mehr aufzubringen. Vermutlich hätte das nicht mehr viel an der Oberflächenbeschaffenheit geändert - an der Farbe sowieso nicht. Ich denke, dass sich der Aufwand mit der zweifachen Grundierung hier bezahlt gemacht hat.
Daher habe ich mich am späteren Abend - nachdem meine drei Kinder versorgt waren
- noch an die Endfertigung gemacht. Hier das Ergebnis vor den Lötarbeiten. Sorry, wollte keine Schleichwerbung machen, aber das Magazin war eine gute Unterlage um die Oberfläche der Boxen nicht zu zerkratzen. Wer genau schaut, findet sogar einen thematischen Zusammenhang zu den Auraclones.
Als Kabel zwischen Terminal und Lautsprecher habe ich ein ganz normales Boxenkabel verwendet. Sodann durch die Bohrungen an der Hinterseite der Box durchgefädelt und an das Terminal gelötet.
So sieht das ganze fertig verschraubt aus. Ja ich weiß, die Schrauben könnten auch noch schwarz sein. Hatte ich aber ebenfalls keine passenden (schwarze Schrauben sind echt selten), und außerdem sieht dass am Ende eh niemand mehr.
Anschließend das andere Ende des Kabels an den Speaker gelötet.
Das besagte Füllmaterial aus dem Ikea Kissen schön dicht in die Box gestopft und den Speaker mittels der vorher schwarz lackierten Innensechskantschrauben befestigt. Ich habe hierbei das Füllmaterial so dicht gestopft, dass der Speaker ohne verschraubt zu sein ganz leicht aus dem Gehäuse herausgedrückt wird.
Dann noch alles verkabelt, an seinen angedachten Platz gestellt und ausprobiert. Funktioniert alles und die kleinen Auraclones fügen sich neben den NS10 und EMES black tv auch optisch ganz gut ein finde ich.
Nach kurzem Probehören gestern kann ich zumindest sagen, dass die Auraclones nochmal deutlich anders klingen als meine NS10. Frequenzmäßig noch wesentlich begrenzter und dadurch fokusierter. Dabei klingen die kleinen Dinger für mich aber keineswegs schlecht, sondern einfach ganz anders. Super, denn genau das ist ja die Idee. Ich muss jetzt dann mal beginnen konsequent auf den Boxen zu mischen um ein Gefühl dafür zu bekommen. Eventuell versuche ich auch noch den Frequenzgang zu messen - wobei ich nicht weiß wie aussagekräftig das in einem nicht reflexionsarmen Raum ist.
Noch ein paar Worte zu den Kosten und der Bauzeit.
Hier seht ihr eine Auflistung über die ungefähren Kosten meiner beiden Auraclones. Ungefähr deshalb, weil die Gebinde von Primer, Spachtelkitt und Lack wesentlich größer waren als notwendig. Daher habe ich den Verbrauch geschätzt und mittels Faktor umgerechnet.
Es stellt sich jedenfalls heraus, dass das Paar Auraclones knapp unter €100,- geblieben ist. Inklusive Versandkosten von Conrad wohlgemerkt. Also reine Materialkosten etwas mehr als €90,- - kein schlechter Preis im Vergleich zu den €440,- der Wiederauflage der originalen Auratones.
Die Bauzeit betrug etwas mehr als 10h. Auch diese ist geschätzt, weil ich nicht jedesmal eine Stoppuhr mitlaufen lasse, sollte aber trotzdem recht gut hinkommen. Je nachdem welche Werkzeuge zur Verfügung stehen ändert sich natürlich auch die Bauzeit mitunter erheblich.
Das Projekt hat ziemlichen Spaß gemacht und ich glaube das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Vielen Dank an
@Schlumpfpeter für die großartige Anregung und die Speaker-Vorschläge. Und vielen Dank an euch alle, die ihr mir bereits vorab einige wertvolle Anregungen in Form von Bildern und Beiträgen geliefert habt.
LG,
Markus
P.S.: Ich plane auch noch einen Beitrag auf meinem Blog zu dem Thema und werde diesen dann hier verlinken, wenn das recht ist.