Die ersten 10 Sekunden zählen ...

Flod0

Flod0

Registriert
12.12.06
Beiträge
316
Reaktionen
5
Punkte
1.138
Hallo,

also ich finde, das die ersten 10 sekunden eines songs entscheiden sind und das der song Orwurmgefahr haben sollte ... ich habe z.b das ding, wenn ich mir bei soundclick beats anhöre, schalte ich 80% nach 10 sekunden wieder aus.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Flod0">Flod0</a> am 03.10.2010 17:22 Uhr]
 
ist bei meinem genre sehr schlecht umsetztbar.

da hat das intro eine wichtige mixtechnische aufgabe.

ich fang da straight mit der 4 to the floor an und das baut sich dann langsam auf und so erst ab 2-3min setzt sich das eigentliche thema durch.

songs zum anhören die in das 3.30min radioformat gepresst werden und keine chance haben sich zu entfalten da mag das wichtig sein das es gleich zu beginn mit dem songthema loshakkt.
 
wenn ich mir bei soundclick beats anhöre, schalte ich 80% nach 10 sekunden wieder aus.


Dann bist du ca 20 Sekunden früher raus als die Typen in den Plattenfirmen, die zu entscheiden haben, ob was rauskommt oder nicht :)

Dies ist ein Grundübel unserer Zeit, nicht nur im Musikbiz, und passt nebenbei hervorragend zu uns oberflächlichen Menschen.
 
Hey auch.
Der Threadtitel ist etwas verwirrend.

die ersten 10 sekunden eines songs zählen , oder ähnliches, wäre vielleicht besser.


Hmm.., ist 'ne sehr individuelle Sichtweise, sag' ich mal. Da spielen persönliche Vorlieben doch die Hauptrolle. Wo das definitiv aber so sein muss, ist bei Jingles, Werbemusik oder so, weil die Spots ja in der Regel nur 20 oder 30 Sekunden lang sind. Da muss sich die Musik sofort in den Kopf brennen. Aber bei U- und E-Musik, so denke ich, kann und muss sich dass Stück erst nach und nach entfalten. Wobei da schon spätestens der Refrain in vielen Stilen knallen sollte.
 
Trotzdem hat Flod0 da absolut recht.
Der Hörer entscheidet i.d.R. sehr schnell, ob ein Song gefällt oder nicht und mag sich damit nicht langfristig befassen.
Genau aus diesem Grunde werden ja von Clubtracks oft genug Radio-Edits geschnitten, die eben das ewig lange Intro, das für den DJ durchaus Sinn hat, zurechtstutzen und schnell zum eigentlichen Song kommen.

Hat auch weniger mit Genre zu tun als mit Einsatzgebiet.
 
Flod0 schrieb:
also ich finde, das die ersten 10 sekunden eines songs entscheiden sind und das der song erwurmgefahr haben ... ich habe z.b das ding, wenn ich mir bei soundclick beats anhöre, schalte ich 80% nach 10 sekunden wieder aus.

ist doch ok. dann kann man solche Hörer nach 10 Sekunden gleich rausfiltern.
Die anderen bleiben am Ball.
 
ich glaub ich bin einfach zu abseits vom standard 3min pop arrangement aufgewachsen.

hab mich nie richtig für das zeug auf mtv, viva radio und co interessiert und musik immer nur mit massenhaft leuten gehört in nem dunklen abgefuckten schuppen und pegeln die viele als körperverletzung bezeichnen würden.

daher werd ich nie ein arrangement so aufbauen können wie es im allgemeinen als normal empfunden wird.

für mich sind andere dinge normal.
 
Wobei ich sagen muss, das die leute auf soundclick im instrumental bereich sehr häufig dieses typische gangzta hip hop schlagzeug nehmen (mit diesem abwechseln von snare und rim).

hahaha, sorry, bitte den thread löschen, wollte nur ne antwort posten und keinen thread aufmachen
 
hahaha, sorry, bitte den thread löschen, wollte nur ne antwort posten und keinen thread aufmachen


jetzt haste den salat :D

aber dein verklicker is doch nen cooles sonntagsgesprächsthema...

ich würd da glatt den threadtitel einfach ändern.
 
hahaha, sorry, bitte den thread löschen, wollte nur ne antwort posten und keinen thread aufmachen

Na, guck mal. So wird aus nem harmlosen Post 'ne These. ;-)

Sollen wir ernsthaft löschen?
 
ok, ich änder ihn :) schön das die leute mitdiskutieren
 
Aber zum Threadthema folgendes: Ich erwische mich auch häufig dabei, wie ich Songs durchskippe; gerade bei Interpreten, die man nicht so auf der Pfanne hat und die etwas, ich sage mal, genrefremdes abdecken, hab' ich nen nervösen Skipfinger.
 
wenn ich mir songs anhöre, klicke ich meist in die mitte, weil mich der anfang eigentlich nicht interessiert, ich hab auch keine 30 sekunden um aufs thema zu warten ... :D :D :D
 
also, als amazon deutschland angefangen hat mp3s anzubieten, haben sie jeweils die ersten 30 sekunden eines songs zum vorhören angeboten und was soll ich sagen: das ist die letzte kacke...

man muß wohl auch einem popsong ein intro von 8 bis 16 takten zugestehen, folgerichtig denkt man sich dann nach 30 sek: cool, gleich wärs losgegangen... ein echter kaufanreiz ist das nicht :D

daher würde ich sagen, man kann einen song schon aufgrund von 30 sek irgendwie grob einordnen, ein einfaches gefällt mir nicht / gefällt mir vielleicht auch schon nach 10 sek. aber man sollte sich dafür nicht ausgerechnet den anfang aussuchen.

wer bei songs prinzipiell nach 10 sek. entscheidet, ob er weiterhört, ist selbst schuld.
 
High,

Denke mal,das ist wirklich Stilspezifisch,ich komme aus dem Glam/Punk / New Wave.......
Da sollte in den ersten 10 Sek schon was passieren,wenn der Song max 3 min hat.

Andere Styles brauchen schon die 3 min um ne Dramatik aufzubauen.........

Und wieder andere..........

Da alles seine Liebhaber mit eigenen Hörgewohnheiten hat DO WHAT U LIKE



Greetz RALVIEH
 
Jau, da bringt der birdy mich auch gerade auf einen Gedanken. bei lastfm ist es auch nervig. Da kannste oftmals auch nur willkürlich gewählte 30 Sekunden eines Songs irgendwo mittendrin hören, da nervt es dann, dass es da immer irgendwo "dazwischen" ist. Aber jut, ist wohl auch technisch nicht anders drin. Nervig ist es aber trotzdem. Bei vielen Stücken reicht eigentlich der Refrain, finde ich. Wenn das nix ist, dann....
 
Es kommt halt aufs Genre an,bei HipHop wundert mich das zb,nicht.

Ansonsten ist es auch von der Stimmung jedes einzelnen abhängig wann man ausschaltet.
10 sec ist aber ein Witz,da holen die meissten Songs doch erstmal ein bisschen aus.
Und wenn man dem Song auch wenn die ersten paar Sec nicht gleich flashen ne Chance gibt,könnte da dennoch ein geiler verlauf mit coolem Refrain drin sein.

Ihr macht euch nur bekloppt wenn ihr auch jetzt mehr über die ersten 10 sec gedanken macht und den Rest vernachlässigt.
Wieviele verschiessen ihr Zeug schon in den ersten paar Sec und danach kommt nur noch Luft.

Die House Musik zb,wird mitlerweile mit dermassen viel Breaks zugeschissen,das es garkeinen Spass mach den Kram weiter zu hören,obwohl die ersten paar Takte super eingeleitet haben.
Bei sowas fang ich dann das kotzen an,es regt in dem Moment auf,das man sich mit sowas den Song versaut.

Und wer bei Trance,Minimal und sonstige Clubsongs in 10 sec erwartet das da mega was abgeht,der ist entweder nicht odentlich informiert,oder mag die Musik nicht.
Da sind nun mal so ca 3 Min Intro Standard,damit der Schwermotorige und mit Gichtgeschlagene DJ den Track mischen kann:finger:
Da gibt es nur wenige Club-Track die auch was für Zuhause sind.
 
Die House Musik zb,wird mitlerweile mit dermassen viel Breaks zugeschissen,das es garkeinen Spass mach den Kram weiter zu hören,obwohl die ersten paar Takte super eingeleitet haben.


jo da bekommste ne macke beim tanzen. beat rein beat raus beat rein.... da hab ich schneller den club gewechselt als tiger woods seine weiber.

EDIT:
da lob ich mir die mucke von unserm C2H2... da haste vielleicht mal eine pause ansonsten heißt es 10min durchballern. das hat echt was. muss man halt mal im richtigem umfeld auf dem dancefloor erleben. die wenigsten werden da aber intro, outro und thema voneinander unterscheiden können :D




Da sind nun mal so ca 3 Min Intro Standard,damit der Schwermotorige und mit Gichtgeschlagene DJ den Track mischen kann :finger:

die kunst ist die 3min vom outro der auslaufenden platte mit den 3min vom intro der neuen platte zu mixen und zwar so dass da auch wieder eine art arrangement ensteht. das is wahre mixingkunst. könn die wenigesten laptopklicker mit ihren syncbuttons heute ... ich hab das noch richtig gelernt 8)
wo war nochmal der dicke hose thread? :D
 
Black_Bender schrieb:
die kunst ist die 3min vom otro der auslaufenden platte mit den 3min vom intro der neuen platte zu mixen und zwar so dass da auch wieder eine art arrangement ensteht. das is wahre mixingkunst.

Ja genau,nur wo sind die,wenn ich mal nen Club besuche?
 
alpenjodel schrieb:
Black_Bender schrieb:
die kunst ist die 3min vom otro der auslaufenden platte mit den 3min vom intro der neuen platte zu mixen und zwar so dass da auch wieder eine art arrangement ensteht. das is wahre mixingkunst.

Ja genau,nur wo sind die,wenn ich mal nen Club besuche?


du bist in der falschen himmelsrichtung von deutschland aufgewachsen!

ossipower
smil451c709868e34.gif
:D :finger:
 

Neue Antworten


Zurück
Oben