@outlaw, freuby:
echt schade dass ihr auf datei nicht zugreifen könnt.

aber ich habe wirklich keinen besseren hoster im moment.
bei der myspace könnt ihr aber der song anhören:
http://www.myspace.com/diagnostix, song nr.4 ...
@stony:
jau, so ist es...
sogar für "morgenländische" verhältnisse ist native balkanmusik zu "strange".
von mir genannte gebirgsgebiete waren von allen, sei es von westlichen oder von ostlichen kultureinflussen weitgehend "verschont".
damit hat diese art von musik keine schulische prügel durch kompositionsregeln oder fingersatz und andere geier erlitten.
die spielt man einfach und fertig - alles ist erlaubt wenn es klingt.
bulgarische frauengesänge treiben gegen "musikalische gesetze" bis zur spitze: eine stimme singt ton "e" und die andere "f" (als beispiel).
theoretisch wird sich bei diesem zweiklang jeder musikalisch geschulter mensch die hände über den kopf schlagen.
aber: das klingt. das SCHWEBT.
die intonation in so einer konstellation zu halten bedarf ein hohes maß des musikalischen könnens.
deswegen sind bulgarische frauenchorgesänge (und das gajda-spiel) auf dem tonträger der menschlicher kulturerbe (neben dem mozart und bach

) welcher sich auf der jupitersonde voyager befindet...
ja, ja, die ausländer, angeber...
von wegen...
ich möchte nur manche sachen klar stellen. musik ist universell und solang bis es gut klingt, ist auch alles erlaubt. klimpern darf man auch, so wie ich...
@steffen: jau, werde ich gerne machen.
vg
dragan