Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

U 87 und USM 69 sind natürlich klanglich sehr konsistent
Das mag für die Mikros erstmal gelten, aber für deine zwei Sprechsituationen ja gar nicht - in der U87 Aufnahme höre ich, dass der Raum im Bereich der S-Laute recht lebendig ist, da höre ich phasing und Nachhall, beim USM höre ich das gleiche phasing von Reflexionen in deiner Nähe, aber viel tiefer und zusätzlich Nachhall im Grundtonbereich. Der Hochtonbereich ist dagegen dann im Vergleich direkt trocken. Auch das Rauschen hat eine sehr andere Tonalität, beim USM69 ist es deutlich mittiger
Vom Rauschverhalten her ist es, wie ich finde, sehr nahe am U 87. Also das wäre nun kein Argument für oder gegen das eine oder das andere Mikrofon.
mir erscheint das Rauschen des 416 deutlich hochtonlastiger, das ist entsprechend oft leichter zu greifen mit einfachen De-Noisern, wie NS1. moderne AI-denoiser wie clarity vx bekommen aber wohl beides problemlos hin.
Für mich ist der größere Vorteil vom 416 in diesen Situationen aber, dass ich den Abstand gleich lassen kann - so fürs Raumgefühl usw. aber akustisch eben näher dran bin, inklusive mehr Pegel.
Es gibt übrigens Leute, die würden ein Richtrohr überhaupt nicht in kleinen Räumen einsetzen, sondern dort dann eine kurze Super-/Hyperniere nehmen, also das MKH 50 oder das Schoeps MK 41.
Das stimmt. Ich hab das ein paarmal probiert und hab die theoretisch möglichen Nachteile durch das Interferenz-Rohr aber noch nie erlebt.
Bei uns - der Raum ist aber auch eine Ecke größer - wird alles enger als Niere in meinem normalen Abstand (60-90cm) ziemlich trocken, wenn wir die Vorhänge vor die Absorber ziehen. Mit guten Richtrohren wie dem CMIT macht auch keinen wirklich hörbaren Unterschied, ob wir von 90cm oder 2m aus angeln, was die Räumlichkeit angeht - nur die Dämpfung von S-Lauten ist halt größer.
 
Das mag für die Mikros erstmal gelten, aber für deine zwei Sprechsituationen ja gar nicht - in der U87 Aufnahme höre ich, dass der Raum im Bereich der S-Laute recht lebendig ist, da höre ich phasing und Nachhall, beim USM höre ich das gleiche phasing von Reflexionen in deiner Nähe, aber viel tiefer und zusätzlich Nachhall im Grundtonbereich. Der Hochtonbereich ist dagegen dann im Vergleich direkt trocken. Auch das Rauschen hat eine sehr andere Tonalität, beim USM69 ist es deutlich mittiger
Diese "Lebendigkeit" im Bereich der S-Laute höre ich auch oft im Radio, selbst bei guten aber nicht sehr großen Studios. Meine Vermutung: die Rücklaufzeit des De-Essers ist kürzer eingestellt als der Nachhall der S-Laute tatsächlich abklingt. Damit werden dann zwar die S-Laute abgeregelt, aber direkt dahinter meldet sich dann der Raum.

Ich habe jetzt mal die Rücklaufzeit erheblich länger eingestellt. Der Regler ist nur mit .05/.2/1 beschriftet, das wird sich wohl um Sekunden handeln, also 5 Millisekunden, 20 Millisekunden und eine Sekunde. Der Regler dürfte jetzt ungefähr bei 50 Millisekunden stehen, vorher so bei 10 Millisekunden. Die Regelzeiten im Bereich des Kompressors im gleichen Modul haben ein kleines "s" als Maßeinheit.



Hörst Du da einen Unterschied hinter den S-Lauten?

Matthias
 
Hörst Du da einen Unterschied hinter den S-Lauten?
ja, die sind tatsächlich ne Ecke trockener geworden, am deutlichsten bei den 'z' - "im Einsatz" z.b.
Diese "Lebendigkeit" im Bereich der S-Laute höre ich auch oft im Radio, selbst bei guten aber nicht sehr großen Studios.
Ich höre auf dem Weg nach Leipzig immer mal DFL oder MDR aktuell. Manchmal ist das ziemlich gruselig, weil noch ein weiteres Mikro offen ist, und da jemand reingrunzt und oder raschelt, oder es ist offenkundig eine Tür offen usw.Grade beim MDRhab ich oft das Gefühl, dass die Studios auch wirklich garnicht mal soo gut klingen.
Und noch schlimmer wird's, wenns um Loudness-Management vorproduzierter Interviews geht.
 
Es ist eben alles reine Physik, und alles, was da heutzutage so rumsteht, allen voran die vielen Computermonitore, hat eben negativen Einfluss. Daher habe ich ja den größten Teil meines Tisches absorbierend bauen lassen, da ist von unten Lochblech drin und dann liegt da eine Schaumstoffeinlage drin. Und es ist auch ein Unterschied, wie ich das Mikrofon genau platziere. Vor allem der Bereich dahinter spielt ja auch mit, wenn da ungünstige Ein- und Ausfallswinkel bestehen.

Ein etwas größerer Raum wäre natürlich leichter in den Griff zu bekommen, aber ich denke mal, dass ich jetzt zufrieden bin. Erst mal... :)

Matthias
 
So einfach ist das mit den Dezibels nicht. Die Angabe des Grundrauschens in dB (A) muss man ja immer in Verbindung mit der Ausgangsspannung (Empfindlichkeit in mV pro Pascal bei 1 kHz) des Mikrofons sehen.
Hi Matthias,
ich bin mir recht sicher, dass das nicht so ist. Bei Rauschmessungen wird die Vorverstärkung dem Mikrofon entsprechend angepasst, d.h. die hohe Empfindlichkeit ist bereits in die Messung des Eigenrauschens mit eingeflossen.

Entscheidend ist daher der Geräuschspannungsabstand. Ein TLM 103, M 930 oder M 1030 hat einen Geräuschspannungsabstand von 87 dB. Nun lassen wir mal den Gedanken weg, dass "10 dB mehr eine Verdoppelung der empfundenen Lautheit" bedeutet, das ist Psychoakustik. Bleiben wir lieber auf der technischen Ebene und denken daran, dass 6 dB mehr oder weniger eine Verdoppelung oder Halbierung des Schalldruckpegels bedeutet. Das heißt für uns: Wenn ich ein Mikrofon mit einem Geräuschspannungsabstand von 87 dB (TLM 103, M 930, M 1030) und daneben ein Mikrofon mit einem Geräuschspannungsabstand von 81 dB (USM 69) habe, dann rauscht Letzteres doppelt so viel. Und das hört man eben. Ist in meinen Probeaufnahmen ja auch deutlich nachvollziehbar. U 87, TLM 193 und weitere liegen dazwischen, aber das TLM 170 oder die Röhrenmikrofone rauschen noch mal deutlich mehr.
So rechnen sich aber nicht db. Wenn Du einen Raum hast mit 26 dB Grundrauschen und Dein Mikro auch nochmal 26 dB rauschen würde (was eine Menge wäre), würdest Du in Summe 29 dB haben. Ob Du das Ganz jetzt noch A gewichtest oder nicht, tut an der Stelle nichts zur Sache, man muss nur beide Summanden gleich behandeln.
Dann kommt noch der Aspekt hinzu, in welchem Frequenzspektrum es rauscht. Da hat man offenbar auch einen Teil der Ingenieurskunst reingesteckt, dass das bei den sehr leisen Mikrofonen nicht so auffällt, weil das Rauschen tiefer sitzt (die Angabe des Rauschens ist ja A-bewertet, wodurch tiefere Frequenzen niedriger gewichtet werden). Und generell macht es ein Mikrofon mit hohem Ausgangspegel wie das U 87 dem nachfolgenden Mikrofonverstärker natürlich leichter.
Eben nicht, siehe oben. Kannst Du auch bei Sengpiel oder Neumann nachlesen.
Herr Jüngling hat ja immer empfohlen, den TM 101 bei eher mehr als weniger Pegel zu betreiben, weil sich das günstig auf das Gesamtergebnis auswirkt.
Das stimmt, weil Preamps einen Sweetspot haben. Dazu gibt es auch ein schönes Video von Helmut Witteck...
Daher habe ich ja in der Kette erst den EQ TM 105 und dann den Voice-Prozessor TM 119, um die Überhöhungen (bei mir sehr stark bei 150 Hz) frühzeitig zu entfernen, bevor weitere Regelungen eingreifen.
Mache ich im Default auch so.
Was die Leute im Musikstudio machen, ist vollkommen egal. Der Gesang liegt immer auf der Musik, da spielt es überhaupt keine Rolle, wie viel ein Mikrofon rauscht. Da kann man einzig und allein nach dem bevorzugten Klang gehen, und wird dann sicher auch mal bei einem Röhrenmikrofon landen.
Da bin ich auch dabei :) Vielleicht nicht ganz so hart, aber ja... :)
Bei mir aber muss ich ja immer den "worst case" mitdenken: Sprachaufnahmen, die für sich alleine stehen, und in einem leisen Raum über Kopfhörer gehört werden. Und da ist es dann eben wirklich ein himmelweiter Unterschied, ob ich mit einem TLM 170 oder einem M 1030 aufnehme. Alles andere ist irgendwo dazwischen. Dann kommt noch hinzu, dass ich gerne etwas mehr Abstand halte und auch keine besonders laute Stimme habe.
Könntest Du mal zwei nicht bearbeitete Files mit für Dich himmelsweisen Unterschied posten. Das würde mich wirklich interessieren.

Von daher sind diese Unterschiede für mich sehr relevant und man kann einfach nicht sagen, dass die Mikrofone ja sowieso leiser als der Raum seien.
Tendenziell halt schon...
Viele Grüsse, Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunschgemäß hier das U 87 nur mit dem ADT-Vorverstärker, also dem TM 101:



Und das M 1030:



Und das TLM 170:



Eigentlich sollte ich sowas wohl als WAV-Dateien zur Verfügung stellen, aber belassen wir es erst mal bei MP3. Die unterschiedlichen Rauschpegel der drei Mikrofone sind deutlich zu hören. Allerdings finde ich, dass das Rauschen insgesamt zu dolll ist. Beide TM 101 verhalten sich aber genau gleich, also daran kann es nicht liegen. Ich habe eben auch mal mit Hilfe eines kleinen Recorders (Sound Devices Mixpre 6 II) alle möglichen Konfigurationen durchprobiert, um herauszufinden, ob es irgendwo eine Schwachstelle gibt. Das könnte ja sogar das DHD-Mischpult sein. Aber nein, es gibt da keine grundsätzlichen Unterschiede, wo auch immer ich das Signal abgreife.

Ich habe die drei Mikrofone auch mal gleichzeitig auf drei Spuren aufgenommen, jetzt also ohne TM 101 direkt in den Mixpre.

U 87:



M 1030:



TLM 170:



Auch da hört man wieder die unterschiedlichen Rauschpegel. Dass die verschieden sind, ist ja klar anhand der Daten nachzuvollziehen. Trotzdem wundert mich: wenn ich über Kopfhörer den Stream einer seriösen Kulturwelle höre, zum Beispiel die Nachrichten zur vollen Stunde, dann rauscht da überhaupt nichts. In Sprechpausen höre ich zwar Modulation, also da arbeitet nicht etwa ein Gate oder dergleichen, aber es rauscht nicht. Der Raum dort klingt übrigens auch nicht anders als meiner, eher wird sogar mehr Raum mitgenommen. Und ich weiß, dass dort ein TLM 103 hängt, also von den Daten her auf dem Level des M 1030. Arbeitet da eine Echtzeit-Entrauschung? Oder verstärken die noch sauberer? Besser als mit einem TM 101 wird es kaum gehen...

Ich habe auch mal eine uralte Aufnahme mit einem USM 69 gehört, die hat jemand ohne jegliche Bearbeitung von einem BASF-LGR50-Band auf einer M 15a abgespielt und digitalisiert. Auch dort: nur Raummodulation, aber kein Rauschen.

Irgendwie packt mich da doch der Ehrgeiz...

Matthias
 
Es gibt übrigens Leute, die würden ein Richtrohr überhaupt nicht in kleinen Räumen einsetzen, sondern dort dann eine kurze Super-/Hyperniere nehmen, also das MKH 50 oder das Schoeps MK 41.

Da gehts aber denke ich mehr um's Angeln, vor allem mit Bewegung, weil da kann ein 416 schnell sehr hässlich klingen wenn's um off-axis geht. Damit hat man nur einen sehr schmalen sweetspot und alles was raus geht, färbt den sound sehr stark. Wogegen mkh50/mk41 stabil bleiben und einfach die Quelle leiser nimmt. Gerade in kleinen Räumen mit viel earlyreflections bemerkt man das schon sehr deutlich. Auch rückwärtiger Schall wird stärker (muffig) mitgenommen vom 416.
Ich tendiere sogar immer öfters draussen dazu, lieber ein mkh50 statt das 416 zu nehmen, um die Umgebungsgeräusche natürlichier zu belassen. Ich liebe zwar das 416 wirklich sehr, aber manchmal ist der off-sound einfach zu grässlich. Zb. auch vorbeifahrende Autos, das klingt teilweise wie ein Flanger.

Fix positioniert in einer akustisch behandelten Kabine ist das alles ziemlich egal. Da puncht das 416 schon ziemlich gut.. generell bei dem Mik: guter Deesser drauf und der Mix ist quasi fertig :)
 
Ich tendiere sogar immer öfters draussen dazu, lieber ein mkh50 statt das 416 zu nehmen, um die Umgebungsgeräusche natürlichier zu belassen.
Mache ich inzwischen auch so. Mit einer INV-Halterung und einem Baby Ball mit Fell. Und innen noch den Schaumstoff-Windschutz drauf. Das macht zwar alles etwas mit dem Klang, aber das gleiche ich später wieder aus. Wichtig ist, dass ich vor Ort keine kaputten O-Töne angele. Und so habe ich selbst auf der Fehmarnsundbrücke keine Windprobleme (dort nutze ich einen Kletterhelm mit Kinnriemen, damit er nicht wegweht). Das Schoeps MK 41 mit Cut60 nutze ich als Kameramikrofon, ebenfalls mit dem Original-Schaumstoffwindschutz und darüber dann ein Baby Ball mit Fell. Ebenfalls keine Windprobleme.

Wenn man von oben in einem Konferenzzentrum angelt, wo außer dem Gesprächspartner noch viele andere Menschen sind, kommt man ja mit einem MKH 50 auch 10 bis 15 cm dichter an den Kopf ran, weil davor kein langes Rohr ist. Ich habe den Eindruck, dass einem dieser Pegelgewinn mehr bringt als das Ausblenden des Fremdschalls durch das Richtrohr bei etwas mehr nötigem Abstand zwischen Kapsel und Kopf.

Bei nächster Gelegenheit werde ich aber mal wieder das MKH 8060 nehmen, um einen Vergleich zu haben.

Früher hatte ich übrigens immer mein SQN dabei, aber ich muss zugeben, dass ich das kaum noch mache, weil ich den Eindruck habe, dass sowohl bei der Sony FX 6 als auch bei der Canon C 300 mk iii (ich habe beide) die Tonteile so gut sind, dass man auf das SQN verzichten kann.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunschgemäß hier das U 87 nur mit dem ADT-Vorverstärker, also dem TM 101:

Anhang anzeigen 143313

Und das M 1030:

Anhang anzeigen 143314

Und das TLM 170:

Anhang anzeigen 143315

Eigentlich sollte ich sowas wohl als WAV-Dateien zur Verfügung stellen, aber belassen wir es erst mal bei MP3. Die unterschiedlichen Rauschpegel der drei Mikrofone sind deutlich zu hören. Allerdings finde ich, dass das Rauschen insgesamt zu dolll ist. Beide TM 101 verhalten sich aber genau gleich, also daran kann es nicht liegen. Ich habe eben auch mal mit Hilfe eines kleinen Recorders (Sound Devices Mixpre 6 II) alle möglichen Konfigurationen durchprobiert, um herauszufinden, ob es irgendwo eine Schwachstelle gibt. Das könnte ja sogar das DHD-Mischpult sein. Aber nein, es gibt da keine grundsätzlichen Unterschiede, wo auch immer ich das Signal abgreife.

Ich habe die drei Mikrofone auch mal gleichzeitig auf drei Spuren aufgenommen, jetzt also ohne TM 101 direkt in den Mixpre.

U 87:

Anhang anzeigen 143316

M 1030:

Anhang anzeigen 143317

TLM 170:

Anhang anzeigen 143318

Auch da hört man wieder die unterschiedlichen Rauschpegel. Dass die verschieden sind, ist ja klar anhand der Daten nachzuvollziehen. Trotzdem wundert mich: wenn ich über Kopfhörer den Stream einer seriösen Kulturwelle höre, zum Beispiel die Nachrichten zur vollen Stunde, dann rauscht da überhaupt nichts. In Sprechpausen höre ich zwar Modulation, also da arbeitet nicht etwa ein Gate oder dergleichen, aber es rauscht nicht. Der Raum dort klingt übrigens auch nicht anders als meiner, eher wird sogar mehr Raum mitgenommen. Und ich weiß, dass dort ein TLM 103 hängt, also von den Daten her auf dem Level des M 1030. Arbeitet da eine Echtzeit-Entrauschung? Oder verstärken die noch sauberer? Besser als mit einem TM 101 wird es kaum gehen...

Ich habe auch mal eine uralte Aufnahme mit einem USM 69 gehört, die hat jemand ohne jegliche Bearbeitung von einem BASF-LGR50-Band auf einer M 15a abgespielt und digitalisiert. Auch dort: nur Raummodulation, aber kein Rauschen.

Irgendwie packt mich da doch der Ehrgeiz...

Matthias
Danke Dir für die Spuren.Ich höre mir das mal in Ruhe heute Abend an und bin schon echt gespannt :)
 


Where is the noise?

Ich habe mir alle obigen Files mit TM101 und Mixpre mal reingeladen.
Alle Files mit dem TM101 rauschen lt. SPAN deutlich mehr, was jetzt nichts gegen den TM101 ist.
Nur Feststellung.

Mein File in diesem Post, rauscht das für Dich?
Sonst irgendwelche Auffälligkeiten?

Welche Gainstufe hast Du beim TM101 eingestellt?

Mache bitte mal eine Aufnahme mit dem M930 (hast Du das noch?) oder halt M1030 in Deinem Raum ohne Worte, nur Raum und Rauschen der Gerätschaften, und gebe an welchen Gain Du beim Tm101 eingestellt hast.
Kein LP und kein HP beim TM101 einstellen, alles nackisch.

Kurvendiskussion des Rauschens bei Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die KI das machen lassen 🤣

Ne, nur Spass ;)

Ich habe in der DAW eine Spur genommen von Dir, und habe es durch izotope RX De Noise im Learn-Modus geschickt.
Aber nur eine Rauschstelle ohne Sprache im Track und das im Loop, weil ja nicht viel Stille ist.

Das hat RX gelernt, und ich habe es so gelassen, und dann exportiert.

Die Reduktion könnte ich noch etwas höher machen, aber da war ich schon fast im Rauschen meines Mixers ;-)

Musst nur noch erraten welches Mikro und welcher Preamp?!
 
Bin ja beeindruckt! Also Du wirst dann wohl die ungünstigste Ausgangsbasis genommen haben, also das TLM 170 am TM 101. Mich erinnert das an diese "Fingerabdruck-Funktion", die es früher mal in Logic gab. Kann man Izotope RX de-noise als Plugin in Final Cut einsetzen?

Aber jetzt kommt hier erst mal Deine gewünschte Rausch-Aufnahme mit dem M 930, der TM 101 steht auf genau 42 dB:



Warum gerade das M 930? Den Bezugspegel habe ich so gewählt wie bei allen anderen Aufnahmen, also dass ich, wenn ich da säße und spräche, mit genau null Lufs nach EBU R 128 aus dem Schnittsystem käme.

Matthias
 
Neumann stimmt, fast, ich habe das U87 genommen mit dem TM101.

Interessant ist auch, das die oberen hohen Frequenzen des Rauschens über 10Khz, vom Pegel fast identisch zum M1030 sind.
Das M1030 ist oben bei über 12khz einen Tick rauschiger, hört man eben nicht.
Dafür unter 10khz besser aufgestellt.

Final Cut kann doch das Format AU oder?
iZotope RX unterstützt AU, AAX, AAX Audiosuite, VST3.
Sollte also passen.

Man kann izotope auch Stand Alone betreiben im eigenen izotope RX Programm, wie auch als Plugin.
Manchmal gehe ich in den Standalone Betrieb, wenn ich Aufträge oder Beratungen mache.


M930 deswegen, weil ich das auch habe, und den TM101 habe ich auch.
Da nehme ich einfach mal bei mir in meinem schallgedämmten Raum Stille auf und vergleiche das mit Deiner Aufnahme.

Was ich alles so mache, ich bin über mich echt überrascht ;-)
 
Ach ja, ich hätte das mit izotope RX sowieso probiert, aber die Motivation kam durch Chatgpt ;-)

Ich habe dort gefragt, welche Maßnahmen Sender wie Kulturwelle und Vergleichbare treffen, um möglichst rauschfreie Sprecheraufnahmen zu bekommen, ich kenne ja auch nicht alles.

Aufgelistet wurde alles was Du schon hast, also rauscharmes Mikro, rauscharmer Preamp, entsprechender Raum etc.
Nur das Programm izotope RX wurde bsp-haft als Rauschunterdrückungs tool genannt, ein Multiband Spectral Denoiser.
 
Bin ja beeindruckt! Also Du wirst dann wohl die ungünstigste Ausgangsbasis genommen haben, also das TLM 170 am TM 101. Mich erinnert das an diese "Fingerabdruck-Funktion", die es früher mal in Logic gab. Kann man Izotope RX de-noise als Plugin in Final Cut einsetzen?

Aber jetzt kommt hier erst mal Deine gewünschte Rausch-Aufnahme mit dem M 930, der TM 101 steht auf genau 42 dB:

Anhang anzeigen 143321

Warum gerade das M 930? Den Bezugspegel habe ich so gewählt wie bei allen anderen Aufnahmen, also dass ich, wenn ich da säße und spräche, mit genau null Lufs nach EBU R 128 aus dem Schnittsystem käme.

Matthias

Kurze Frage, fahren bei Dir Autos ums Haus?
 
Was ich alles so mache, ich bin über mich echt überrascht ;-)

Ja, wo Du doch nachträgliche Entrauschung total blöd findest... :)

Bei Izotope wird unter den "Hosts" Final Cut nicht erwähnt, aber man findet sofort Treffer, wo Leute das in Final Cut nutzen. Also es scheint zu gehen, gäbe ja auch keinen Grund, der dagegenspricht, wenn es in Logic geht.

Also dann können wir ja das Rausch-Thema beerdigen. Wenn ich mal was woanders hin liefere, oder wenn ich was mache, wo ich weiß, dass es am Ende für sich alleine steht, warte ich ein paar Sekunden, um das zum Lernen zu nutzen, entrausche dann erst mal die gesamte Aufnahme, und schneide sie erst dann.

Wunderbar, vielen Dank für diesen hervorragenden Hinweis!

Matthias
 
Was ich am beeindruckendsten finde, ist wie annähernd gleich und konstant die Takes klingen. Das ist doch jedes mal neu eingesprochen, oder?
 
Kurze Frage, fahren bei Dir Autos ums Haus?

Naja, da ist schon einiges an Verkehr, und das pflanzt sich über den Bodenschall natürlich in den Keller meines Hauses fort. Ein Einsatzhorn oder ein landender Rettunghubschrauber dringt auch mal durch. Ist ja nicht komplett zweischalig gebaut, so viel Aufwand wollte ich damals dann doch nicht treiben. Da fällt mir gerade ein: ich habe mich nicht ganz an Deine Anweisung gehalten, also da war der Hochpass drin. Unterhalb 50 Hz schneidet der alles weg.

Was die Radioprogramme angeht: bei denen müsste es ja eine Echzeit-Lösung sein, ich sprach ja nicht von Hörspielen, sondern von Nachrichten und so weiter.

Matthias
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
zehneinsvierzehn
Antworten
28
Aufrufe
5K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben