Nachdem mich
@Sascha Franck über PM darauf hingewiesen hat dass es immer noch Unklarheiten gibt hier noch mal was ich gemacht habe. Zwei Setups gerendert einmal EQ vor dem Reverb, einmal nach dem Reverb. Routing:
Piano (Dry) ────────────────────┐
├─→ Master
Send → [EQ] → Reverb (100% wet) ┘
Als über Send FX. Dabei gibt es keine Null Auslöschung und ein Unterschied ist zu hören.
Hat
@Dondelinger ja auch bestätigt:
Also wenn ich Rechtsklick -> Speichern und beide Files in die DAW ziehe dann nullen die bei mir so bei -60 db FS (als mp3).
Das Piano Beispiel auch.
Natürlich nullen die nicht. Sonst wäre ja nichts zu sehen.... (;
Das ist der hörbare Unterschied.
Anders wenn man das Reverb direkt in den Signalweg legt wie im Video von
@Sascha Franck. Da löscht sich das Signal in der Tat aus bei Investierung. Begründung:
Ja, bei einem Insert (Reverb direkt im Signalweg, 100% wet) kann der Nulltest tatsächlich auslöschen.
Das liegt daran, dass die Gesamtenergie erhalten bleibt – EQ vor oder nach dem Reverb dämpft am Ende dieselbe Amplitude.
Aber: Das zeigt nur, dass die Energie-Summe gleich ist – nicht, dass es identisch klingt.
Im realen Mix-Kontext (Send/Return mit Dry + Wet zusammen) hört man den Unterschied deutlich, weil die zeitliche Verteilung der Frequenzen anders ist.
Kurz: Der Nulltest bei Insert beweist nur, dass beide Wege dieselbe Energie haben. In diesem spezielle isolierte Fall der im Kontext eines Mixes irrelevant ist. Wenn das zum Beispiel real Drums sind wo die Snare dann auch noch auf anderen Kanälen liegt kommt dann wieder die Time Konstante hinzu die ja durch das Reverb hinzugefügt wird. Da kann es dann sehr wohl wieder einen Unterschied machen ob EQ vor oder nach dem Reverb. Denn der Kontext ist anders.
Wie auch immer, das ist eigentlich nur von theoretischem Interesse. Im Kontext eines Mixes spielt das keine Rolle. Ich setze den EQ grundsätzlich immer vor das Reverb. So wie viele andere Mischer das auch tun.
Das Beispiel mit der Snare von
@Sascha Franck sind Stereo Snare Samples. Bei real Drums sind die in der Regel Mono. Da würde man dann eh einen Send verwenden um denen was Stereo drive hinzuzugeben.
Wie auch immer, es lohnt sich das genaue Setup das man für seine Tests verwendet hat mit anzugeben. Das habe ich versäumt und hiermit nachgeholt.
Weiterhin viel Spass, sollte es immer noch Diskussionsbedarf geben.... (;