Natürlich..
Ich benutze seit 2 Jahren beinahe täglich VMs zum arbeiten...
Stell dir mal folgendes Zenario vor:
Ich starte meinen PC. Ich boote in Linux. So. Jetzt öffne ich meine Chatprogramme, meinen Browser, meinen Emailclient etc. Nach ungefär 30min fällt mir auf, dass ich auch mal wieder was Gitarre spielen möchte.
Nur chatte ich gerade mit meinen Freunden, ich schaue vllt auch ein Youtube Video, ich surfe vllt. auch im Netz.
Wenn ich jetzt umbooten müsste, um Gitarre zu spielen (das würde ich dann mit GuitarRig oder Podfarm machen, da mein kleiner Übungsverstärker nich gerade super ist), könnte ich nichtmehr Chatten, nichtmehr surfen, nichtmehr Videos schauen (was ich übrigens auch wärend dem Gitarre spielen machen kann). Also starte ich eine VM, welche ich auf den 2. virtuellen Desktop (wie heißen die nochmal? Beim Mac heißen sie Spaces) ziehe, und lasse darüber Podfarm etc laufen.
Natürlich könnte man auch jetzt das Argument bringen, dass ich auch generell Windows nutzen könnte. Das möchte ich aber nicht, da mir Linux viel besser gefällt.
Wenn ich Windows also in einer VM laufen lasse, dann boote ich ein Windows, das Praktisch nur für eine Anwendung genutzt wird, wärend ich gleichzeitig weiter in meinem Linux arbeiten kann etc.
Das wäre meine Idee. Wenn ihr mir jetzt sagt, das das nicht geht, ist es doch ok. Mehr möchte ich doch garnicht.
EDIT:
Vorallem funktioniert meine VM mit Photoshop ja auch wunderbar, deshalb dachte ich mir, wird eine App wie Podfarm auch nicht viele mucken machen
[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Matty265">Matty265</a> | 24.10.2009 17:46 Uhr]