Mit Cubase 6 im Studio - ein Erfahrungsbericht
Keine andere DAW bewegt die Gemüter der Recording-Community mehr als Steinbergs Cubase. Wann immer eine neue Version erscheint, entstehen hitzige Diskussionen um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses MIDI- und Audio-Sequenzers. Doch bei all den verschiedenen Meinungen, die man zu Cubase haben kann, muss eine Sache objektiv anerkannt werden: Kaum ein anderer Sequenzer kann auf eine derart lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken wie Cubase. Der folgende Artikel zeigt, was die neue Version 6 zu bieten hat und für wen ein Upgrade vielleicht sinnvoll ist.
Die neue Cubase-Version bringt viele Neuerungen mit sich. Die meisten davon verstecken sich unter der Oberfläche. Dennoch gibt es eine Handvoll sichtbare und nützliche Veränderungen an der Oberfläche.
Das neue Layout und der neue Workflow
Wenn sich eine Software-Firma dazu entschließt, die Oberfläche ihres Produkts neu zu gestalten, dann ist das immer ein schwieriger Wandel, von dem nicht vorherzusagen ist, ob die Anwender das mitmachen. Schließlich ist das Bedienungskonzept einer Software ein entscheidener Faktor, wie gut sie von ihren Anwendern angenommen und weiterempfohlen wird. Nun kann dieser Wandel sich schleichend vollziehen oder schlagartig. Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile. Steinberg hat sich für die erste Variante entschieden. Spätestens seit dem Erscheinen der Version 5.5 war klar, dass die Gestaltung der Oberfläche und die damit verbundene Bedienung sich verändern sollte. Das Motto lautet hierbei: „Schneller zum Ziel mit weniger Klicks“. Dieses Ziel hat Steinberg mit Cubase 6 weiter verfolgt. Wer den ersten „Schock“ mit Cubase 5.5 verdaut hat, der wird mit der neuen Version kaum Probleme haben. Es fällt sofort auf, dass weitere Menüs verlagert wurden und einige Buttons einen neuen Anstrich erhalten haben. Zum Beispiel öffnet sich nun im Arrangier-Fenster per Rechtsklick nicht mehr das Kontextmenü sondern die Auswahl des Editier-Modus. Das Kontextmenü wird nun per STRG+Rechtsklick aufgerufen. Im ersten Moment war ich natürlich etwas überrascht darüber, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit empfinde ich das nun als sinnvolle Änderung.
MIDI- oder Wave-Events haben nun ein anderes Erscheinungsbild. Die Farben und Kontraste wurden optimiert. Das gesamte Erscheinungsbild wirkt frischer, klarer und aufgeräumter. Ein für mich ganz großes Highlight ist die Erzeugung von horizontalen und vertikalen Hilfslinien, die erscheinen, wenn ein Event, Automations-Parameter und ähnliches verändert wird. Das ermöglicht ein sehr angenehmes Arbeiten und verbessert deutlich den Workflow. Am verblüffendsten empfand ich dabei, dass mir im Vorfeld gar nicht bewusst war, genau dieses Feature zu benötigen. Jetzt möchte ich es nicht mehr missen!
Ein anderes persönliches Highlight ist die Einführung von Unterspuren. Das gestaltet sich vor allem für die Aufnahme von mehreren Takes besonders hilfreich. Auf Wunsch erhält nun jeder Take eine eigene Unterspur. Diese separaten Spuren lassen sich nun nach Belieben auf Solo oder Mute stellen und so bequem abhören. Anschließend können die besten Schnitte von verschiedenen Takes zu einem Haupttake zusammengefügt werden.
Ein von der Community lang ersehntes Feature hat nun ebenso seinen Weg in Cubase gefunden: synchrone Multi-Spur-Bearbeitung und Quantisierung. Ordnerspuren haben nun eine größere Bedeutung bekommen. Durch das Aktivieren des Modus „Als Gruppe bearbeiten“ werden nun alle Spuren des Ordners gleichzeitig bearbeitet. Auch das ist eine echte Arbeitserleichterung und Beschleunigung des Workflows.
Weiterhin möchte ich erwähnen, dass die Projekte nun zwischen allen Cubase 6-Version kompatibel sind. Damit sind Projekte nun direkt austauschbar. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn man seine Spuren zum Mischen weitergibt oder im Studio/Proberaum eine andere Cubase-Version benutzt als zu Hause. Einen kleinen Haken gibt es aber dabei. Nur die 6er Versionen von Cubase sind untereinander kompatibel. Demnach müssen also alle Cubase-Versionen geupdatet werden.
Wie eingangs angemerkt haben eigentlich die meisten Veränderungen unter der Oberfläche stattgefunden. So gibt es nun eine verbesserte Tempo- und Transienten-Erkennung, neue Timestretching-Algorithmen, eine verbesserte Note-Expression und ein erweitertes Expression-Set für VST 3.5 kompatible Instrumente. Außerdem wurden einige alte VST-Plugins überarbeitet und auf den VST 3.5 Standard gebracht. Mit der aktuellen Version 6.0.2 (VÖ 27.04.2011) wurde nun auch der bekannte Multiband-Kompressor-Bug behoben.
Effekte und Instrumente
Cubase 6 liefert besonders der Röhren-Fraktion neues Futter. Das neue VST-Plug-In „VST Amp Rack“ bringt, basierend auf Faltungstechnik, eine beachtliche Breite an Gitarren-Amp-, Kabinett- und Effektionsimulationen mit sich. Die Emulationen bewegen sich dabei allerdings nicht im High-End-Bereich á la GuitarRig oder Amplitube. Dennoch können sich die Ergebnisse hören lassen, wie der folgende Ausschnitt zeigen soll.
Für Tasten-Wizards und Synthese-Nerds
Die Tastenschrauber und Synthesizer-Fans dürften sich über das neue VST „HALion Sonic SE“ freuen. Dieser Sampleplayer ersetzt den aus Cubase 5 bekannten „HALion One“, beinhaltet aber dessen Sounds. Besitzer beider Cubase-Versionen können beide parallel nutzen. HALion Sonic SE ist eine kleinere Version von Steinbergs bekannter HALion Sonic Workstation.
Laut Steinberg werden in der SE-Version rund 900 Sounds mit ausgeliefert. Presets können sich dann zum Beispiel so anhören:
Beatz´n Loops
Die Beat-Bastler wurden ebenso bedacht. In einer überarbeiteten Version von LoopMash stehen jetzt mehr Effekte und mehr Szenen zur Verfügung, die sich jetzt noch besser und freier bearbeiten lassen. Außerdem können die Loops nun auch per Drag&Drop in andere Sample-Player wie zum Beispiel Groove Agent ONE kopiert werden. Ein Klick durch vier Szenen eines Loops hört sich dann zum Beispiel so an:
Stabilität
Gerade bei Cubase erhitzen sich die Gemüter schnell, wenn es um die Stabilität geht. Ich hatte seit Cubase 4 kaum bis gar keine nennenswerte Abstürze oder Stabilitätsprobleme. In den ca. 8 Testwochen habe ich mehrere Songs mit vielen VSTi produziert und eine Recording-Session durchgeführt. Cubase 6 lief dabei zum Teil mehr als 6 Stunden am Stück. Ich hatte in dieser Zeit keine Abstürze. Das verwendete System ist dabei ein IntelCore2 Quad@2.5GHz, 4GB RAM mit Windows 7 x64 gewesen.
Fazit
Mit der Entwicklung zu Cubase 6 wurde viel am Layout und dem Workflow verbessert. Die neue Version stellt dabei den nächsten konsequenten Schritt dar und erreicht dabei tatsächlich nach einer gewissen Umgewöhnungsphase eine verbesserte Bedien-Performance. Gerade die Nachbearbeitung von Mehrspur-Aufnahme-Sessions und Produktion von Songs profitiert merklich von dem neuen Interface. Überarbeitete und neue Plugins sind ebenso enthalten wie neuer Content für die Media-Bay. Die zentrale Frage an dieser Stelle lautet aber immer: Lohnt sich das Update für mich? Alles in allem würde ich das Update nicht als unbedingtes Must-Have bezeichnen. Dafür sind die Veränderungen nicht deutlich genug. Wer allerdings regelmäßig und intensiv mit Cubase produziert und mischt, wird die Änderungen zu schätzen wissen. Für Besitzer von Cubase 4 ist das Update durchaus eine Option, Besitzer von Cubase 5 sollten genau hinschauen, ob sie die neuen Features tatsächlich auch benötigen. Deshalb weise hier an dieser Stelle explizit auf die erhältliche Demo-Version hin. Allerdings wird dafür ein Dongle benötigt. Für Besitzer von Vorversionen sollte das allerdings kein Hindernis darstellen.
Cubase 6 ist eine gute und konsequente Weiterentwicklung, die ich persönlich auch nicht mehr rückwärts gehen würde. Ob allerdings der Preis für ein Update der Vorversion gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Anmerkung zur Performance und 64Bit-Version
Mit dem Wechsel auf Cubase 6 entschied ich mich dazu, ebenfalls das Betriebssystem von Windows XP x32 auf Windows 7 x64 zu wechseln. Das ist natürlich gleich ein doppelter Wechsel und von daher sind die folgenden Aussagen als rein subjektiv zu betrachten: Im Vergleich zu Cubase 5.5 auf Windows XP x32 kann ich keine Verschlechterung der Performance oder Latenz bemerken. Im Gegenteil. Ich habe oftmals das Gefühl gehabt, dass bestimmte Abläufe und Berechnungen flüssiger und schneller verliefen. Von daher bin ich mit dem Wechsel prinzipiell zufrieden. Was sich allerdings als großes Problem herausgestellt hat, ist die von Steinberg verwendete VSTBridge zur Einbindung von 32Bit-Plug-ins. Die ASIO-Last ist um ein Vielfaches höher und instabiler. Nach etwas Recherche bin ich dann auf die JBridge gestoßen und habe sie installiert. Die ASIO-Last sank damit zum Teil bis zu 80%. Die Ergebnisse sind aber abhängig vom verwendeten Plug-in. Andere User berichten von ähnlichen Erfahrungen:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/148072/Post_1521890.html
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/148575/Post_1522773.html
Durch die generelle Verwendung von JBridge für alle 32Bit Plug-ins ist die Auslastung wieder auf dem Niveau meiner alten OS-DAW-Konfiguration.
Link zur Trial-Version: http://www.steinberg.net/de/products/cubase/trial_version.html
Fakten:
- DAW für Audio- und MIDI-Aufnahme und Bearbeitung
- Aktuelle Version 6.0.2 (VÖ 27.04.2011)
Preise:
- Update von Version 4/5 135,- EUR
- Neupreis 569,- EUR
- EDU 279,- EUR
Die neue Cubase-Version bringt viele Neuerungen mit sich. Die meisten davon verstecken sich unter der Oberfläche. Dennoch gibt es eine Handvoll sichtbare und nützliche Veränderungen an der Oberfläche.
Das neue Layout und der neue Workflow
Wenn sich eine Software-Firma dazu entschließt, die Oberfläche ihres Produkts neu zu gestalten, dann ist das immer ein schwieriger Wandel, von dem nicht vorherzusagen ist, ob die Anwender das mitmachen. Schließlich ist das Bedienungskonzept einer Software ein entscheidener Faktor, wie gut sie von ihren Anwendern angenommen und weiterempfohlen wird. Nun kann dieser Wandel sich schleichend vollziehen oder schlagartig. Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile. Steinberg hat sich für die erste Variante entschieden. Spätestens seit dem Erscheinen der Version 5.5 war klar, dass die Gestaltung der Oberfläche und die damit verbundene Bedienung sich verändern sollte. Das Motto lautet hierbei: „Schneller zum Ziel mit weniger Klicks“. Dieses Ziel hat Steinberg mit Cubase 6 weiter verfolgt. Wer den ersten „Schock“ mit Cubase 5.5 verdaut hat, der wird mit der neuen Version kaum Probleme haben. Es fällt sofort auf, dass weitere Menüs verlagert wurden und einige Buttons einen neuen Anstrich erhalten haben. Zum Beispiel öffnet sich nun im Arrangier-Fenster per Rechtsklick nicht mehr das Kontextmenü sondern die Auswahl des Editier-Modus. Das Kontextmenü wird nun per STRG+Rechtsklick aufgerufen. Im ersten Moment war ich natürlich etwas überrascht darüber, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit empfinde ich das nun als sinnvolle Änderung.
MIDI- oder Wave-Events haben nun ein anderes Erscheinungsbild. Die Farben und Kontraste wurden optimiert. Das gesamte Erscheinungsbild wirkt frischer, klarer und aufgeräumter. Ein für mich ganz großes Highlight ist die Erzeugung von horizontalen und vertikalen Hilfslinien, die erscheinen, wenn ein Event, Automations-Parameter und ähnliches verändert wird. Das ermöglicht ein sehr angenehmes Arbeiten und verbessert deutlich den Workflow. Am verblüffendsten empfand ich dabei, dass mir im Vorfeld gar nicht bewusst war, genau dieses Feature zu benötigen. Jetzt möchte ich es nicht mehr missen!
Ein anderes persönliches Highlight ist die Einführung von Unterspuren. Das gestaltet sich vor allem für die Aufnahme von mehreren Takes besonders hilfreich. Auf Wunsch erhält nun jeder Take eine eigene Unterspur. Diese separaten Spuren lassen sich nun nach Belieben auf Solo oder Mute stellen und so bequem abhören. Anschließend können die besten Schnitte von verschiedenen Takes zu einem Haupttake zusammengefügt werden.
Ein von der Community lang ersehntes Feature hat nun ebenso seinen Weg in Cubase gefunden: synchrone Multi-Spur-Bearbeitung und Quantisierung. Ordnerspuren haben nun eine größere Bedeutung bekommen. Durch das Aktivieren des Modus „Als Gruppe bearbeiten“ werden nun alle Spuren des Ordners gleichzeitig bearbeitet. Auch das ist eine echte Arbeitserleichterung und Beschleunigung des Workflows.
Weiterhin möchte ich erwähnen, dass die Projekte nun zwischen allen Cubase 6-Version kompatibel sind. Damit sind Projekte nun direkt austauschbar. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn man seine Spuren zum Mischen weitergibt oder im Studio/Proberaum eine andere Cubase-Version benutzt als zu Hause. Einen kleinen Haken gibt es aber dabei. Nur die 6er Versionen von Cubase sind untereinander kompatibel. Demnach müssen also alle Cubase-Versionen geupdatet werden.
Wie eingangs angemerkt haben eigentlich die meisten Veränderungen unter der Oberfläche stattgefunden. So gibt es nun eine verbesserte Tempo- und Transienten-Erkennung, neue Timestretching-Algorithmen, eine verbesserte Note-Expression und ein erweitertes Expression-Set für VST 3.5 kompatible Instrumente. Außerdem wurden einige alte VST-Plugins überarbeitet und auf den VST 3.5 Standard gebracht. Mit der aktuellen Version 6.0.2 (VÖ 27.04.2011) wurde nun auch der bekannte Multiband-Kompressor-Bug behoben.
Effekte und Instrumente
Cubase 6 liefert besonders der Röhren-Fraktion neues Futter. Das neue VST-Plug-In „VST Amp Rack“ bringt, basierend auf Faltungstechnik, eine beachtliche Breite an Gitarren-Amp-, Kabinett- und Effektionsimulationen mit sich. Die Emulationen bewegen sich dabei allerdings nicht im High-End-Bereich á la GuitarRig oder Amplitube. Dennoch können sich die Ergebnisse hören lassen, wie der folgende Ausschnitt zeigen soll.
Für Tasten-Wizards und Synthese-Nerds
Die Tastenschrauber und Synthesizer-Fans dürften sich über das neue VST „HALion Sonic SE“ freuen. Dieser Sampleplayer ersetzt den aus Cubase 5 bekannten „HALion One“, beinhaltet aber dessen Sounds. Besitzer beider Cubase-Versionen können beide parallel nutzen. HALion Sonic SE ist eine kleinere Version von Steinbergs bekannter HALion Sonic Workstation.
Laut Steinberg werden in der SE-Version rund 900 Sounds mit ausgeliefert. Presets können sich dann zum Beispiel so anhören:
Beatz´n Loops
Die Beat-Bastler wurden ebenso bedacht. In einer überarbeiteten Version von LoopMash stehen jetzt mehr Effekte und mehr Szenen zur Verfügung, die sich jetzt noch besser und freier bearbeiten lassen. Außerdem können die Loops nun auch per Drag&Drop in andere Sample-Player wie zum Beispiel Groove Agent ONE kopiert werden. Ein Klick durch vier Szenen eines Loops hört sich dann zum Beispiel so an:
Stabilität
Gerade bei Cubase erhitzen sich die Gemüter schnell, wenn es um die Stabilität geht. Ich hatte seit Cubase 4 kaum bis gar keine nennenswerte Abstürze oder Stabilitätsprobleme. In den ca. 8 Testwochen habe ich mehrere Songs mit vielen VSTi produziert und eine Recording-Session durchgeführt. Cubase 6 lief dabei zum Teil mehr als 6 Stunden am Stück. Ich hatte in dieser Zeit keine Abstürze. Das verwendete System ist dabei ein IntelCore2 Quad@2.5GHz, 4GB RAM mit Windows 7 x64 gewesen.
Fazit
Mit der Entwicklung zu Cubase 6 wurde viel am Layout und dem Workflow verbessert. Die neue Version stellt dabei den nächsten konsequenten Schritt dar und erreicht dabei tatsächlich nach einer gewissen Umgewöhnungsphase eine verbesserte Bedien-Performance. Gerade die Nachbearbeitung von Mehrspur-Aufnahme-Sessions und Produktion von Songs profitiert merklich von dem neuen Interface. Überarbeitete und neue Plugins sind ebenso enthalten wie neuer Content für die Media-Bay. Die zentrale Frage an dieser Stelle lautet aber immer: Lohnt sich das Update für mich? Alles in allem würde ich das Update nicht als unbedingtes Must-Have bezeichnen. Dafür sind die Veränderungen nicht deutlich genug. Wer allerdings regelmäßig und intensiv mit Cubase produziert und mischt, wird die Änderungen zu schätzen wissen. Für Besitzer von Cubase 4 ist das Update durchaus eine Option, Besitzer von Cubase 5 sollten genau hinschauen, ob sie die neuen Features tatsächlich auch benötigen. Deshalb weise hier an dieser Stelle explizit auf die erhältliche Demo-Version hin. Allerdings wird dafür ein Dongle benötigt. Für Besitzer von Vorversionen sollte das allerdings kein Hindernis darstellen.
Cubase 6 ist eine gute und konsequente Weiterentwicklung, die ich persönlich auch nicht mehr rückwärts gehen würde. Ob allerdings der Preis für ein Update der Vorversion gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Anmerkung zur Performance und 64Bit-Version
Mit dem Wechsel auf Cubase 6 entschied ich mich dazu, ebenfalls das Betriebssystem von Windows XP x32 auf Windows 7 x64 zu wechseln. Das ist natürlich gleich ein doppelter Wechsel und von daher sind die folgenden Aussagen als rein subjektiv zu betrachten: Im Vergleich zu Cubase 5.5 auf Windows XP x32 kann ich keine Verschlechterung der Performance oder Latenz bemerken. Im Gegenteil. Ich habe oftmals das Gefühl gehabt, dass bestimmte Abläufe und Berechnungen flüssiger und schneller verliefen. Von daher bin ich mit dem Wechsel prinzipiell zufrieden. Was sich allerdings als großes Problem herausgestellt hat, ist die von Steinberg verwendete VSTBridge zur Einbindung von 32Bit-Plug-ins. Die ASIO-Last ist um ein Vielfaches höher und instabiler. Nach etwas Recherche bin ich dann auf die JBridge gestoßen und habe sie installiert. Die ASIO-Last sank damit zum Teil bis zu 80%. Die Ergebnisse sind aber abhängig vom verwendeten Plug-in. Andere User berichten von ähnlichen Erfahrungen:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/148072/Post_1521890.html
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/148575/Post_1522773.html
Durch die generelle Verwendung von JBridge für alle 32Bit Plug-ins ist die Auslastung wieder auf dem Niveau meiner alten OS-DAW-Konfiguration.
Link zur Trial-Version: http://www.steinberg.net/de/products/cubase/trial_version.html
Fakten:
- DAW für Audio- und MIDI-Aufnahme und Bearbeitung
- Aktuelle Version 6.0.2 (VÖ 27.04.2011)
Preise:
- Update von Version 4/5 135,- EUR
- Neupreis 569,- EUR
- EDU 279,- EUR