Das Schweigen

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
artname

artname

Registriert
11.08.09
Beiträge
5.088
Reaktionen
4.883
Punkte
20.048
Daran arbeite ich seit etwa einer Woche. Vielleicht wird es gar eine Serie über das Schweigen.

Das Schweigen

Schweigst du nur - oder wirst du verschwiegen?
Was zeigst du mir? Und was nicht mehr?
Diese Stille hier - klingt verdammt nach Tsunami!
Etwas Fremdes rollt an! Brandet auf! Passiert!

Mein Herz sagt: Bleib!
Mein Kopf fragt: Bei wem?
Auch der Rest weiß nicht,
wie ihm geschieht!
Wenn die Seele zittert
vor der Stille Klang -
was bleibt uns dann?
Ein Schlachtgesang?


Was wird aus mir, wenn du gram vor dich hinstarrst?
Was aus dir, wenn du mich reden lässt?
Was kannst du sehn, wo der Graben dich abdeckt?
Ein Ziel? - Legst du an? Bist du erregt?

Mein Herz sagt: Bleib!
Mein Kopf fragt: Bei wem?
Auch der Rest weiß nicht,
wie ihm geschieht...
Wenn die Seele zittert
vor der Stille Klang -
was bleibt uns dann?
Ein Abgesang?


Lieber lass uns scheitern, kurz vorm Gipfelsturm
Oder wir gehn weiter, wortreich, bettelarm!
Lieber lass uns fallen, Schneeengel bei Nacht..
Alles, nur nicht krallen,
an die Fehler,
all die dummen Fehler.
alll diese Fehler,
die man ewig macht...


Mein Herz sagt: Bleib!
Mein Kopf fragt: Bei wem?
Auch der Rest weiß nicht,
wie ihm geschieht!
Wenn die Seele zittert
vor der Stille Klang -
was bleibt uns dann?
Ein Liebeslied ? :)


Dieser Text ist für mich weniger Experiment. Mich würde interessieren, ob sich diese Schweigen unkompliziert mitteilt... ob ihr es kennt .... und wie IHR mit dem Schweigen umgeht. Was würdet ihr verbessern wollen?
 
Diese Stille hier - klingt verdammt nach Tsunami!
Einem Tsunami geht doch meißt ein Erdbeeben vorraus. Das müsste man doch - sofern man in der nähe des Epidzentrums ist - bemerken. Dann ist die Stille nicht mehr vorhanden.

Also ich findes es schon etwas schwer es im ersten Lauf zu verstehen. Hättest du nicht geschrieben, dass es hier ums Schweigen geht. Würde ich so interpretieren, dass die Beziehung am Scheitern ist oder schon ein Schritt weiter.

Es ist halt auf einem lyrisch hohem Niveau geschrieben und das finde ich schwer. Ich habe bei so Texten immer Probleme zu erkennen was der Autor mir sagen will.
 
Ich hab den Text gleich so akzeptiert. Er gefällt mir, weil der Held sich selber nicht ausnimmt. Soviel erst mal dazu. :)

So nicht. Aber ich kann mich gut reinversetzen, da alles sehr anschaulich geschildert ist.:)
Auf die Serie wäre ich gespannt. :)
Meine eigenen Stille-Erfahrungen sind sehr positiv. Mein Mann besaß eine zutrauliche Mitteilsamkeit, die sehr rührend war. :) Geschrieben hab ich darüber, als er starb und die Wohnung plötzlich so still war, dass man Angst bekam. Aber das ist meilenweit weg von "deiner" Stille. :)
 
Mit deiner Erlaubnis hab ich mir den Text für den Privatgebrauch kopiert. :)
 
Hallo prokay,

Ich denke, das Erdbeben und die tödlichen Tsunamiwellen liegen für die Betroffenen meistens zu weit auseinander, um kausale Zusammenhänge erkennen zu können. Und so verhält es sich manchmal mit dem Schweigen.
Ich plane ja wie gesagt eine Serie über das Schweigen. Darunter genüssliches Schweigen, das Schweigen als Freund über anvertraute Geständnisse oder meinetwegen das Schweigen über die Schweinereien der Mächtigen. Jedes dieser Schweigen hat andere Ursachen, Folgen, Stimmungen. Überall schweben mir andere Bilder und Musiken vor!

Überrascht bin ich, dass du den Text eher nicht leicht verständlich findest. Allerdings gebe ich zu, dass ich besonders Songtexte mag, wo ich noch nach Jahren Entdeckungen machen kann. Nicht etwa, weil sie verrätselt sind, sondern eben komplex geschrieben. Mehrere Sichten enthalten. Ich mag komplexes Schreiben, aber kein kompliziertes Schreiben ( drumherumschreiben). Ich denke eigentlich, der Text kommt auf den Punkt. Oder?

Hallo Teestunde,

Danke. Vor allem freut mich, dass du sofort eine schlüssige Einstellung zu Text hattest.
 
Von all Deinen Texten finde ich diesen hier am schwächsten.


oder wirst du geschwiegen?

So redet/singt kein Mensch.
Soll es kunstvoll verbaut sein, rockt es nicht.

Shakespeare hat ja zB:

"Shipwrecked Storms" benutzt.
War damals noch neu so eine Wortbildung.
Hat auch funktioniert.
Bei Dir aber im obigen Beispiel nicht.

Auch

klingt verdammt nach Tsunami!

passt mir im ganzen Kontext nicht.
Vom Sinn her schon, aber nicht zu den restlichen Worten, klingt mir zu mondän, verglichen mit einem großen Teil der restlichen Sprache. ("Was wird aus mir, wenn du gram vor dich hinstarrst? ")

Das klingt alles viel zu schwer.

Als letztes - aber das ist stark individuell geprägt - mag und mochte ich noch nie Sätze mit zu vielen Fragezeichen (genauso, wie ich übrigens in Romanen Traumsequenzen oft überspringe), so ist mir das auch hier eindeutig viel zu viel.

Ich finde den Satzbau, als auch den Inhalt ziemlich unentschlossen.

Die einzige Stelle, die ich mag, ist das Kursive.
Das gibt mir sehr viel, da passt wieder alles, aber der Rest ... nun, ja.
 
Diese Stille hier - klingt verdammt nach Tsunami!
Einem Tsunami geht doch meißt ein Erdbeeben vorraus. Das müsste man doch - sofern man in der nähe des Epidzentrums ist - bemerken. Dann ist die Stille nicht mehr vorhanden.


Das ist schwierig, weil das zu Grunde liegende Erdbeben (was nur eine Ursache ist) kann ja auch auf der anderen Seite des Ozeans liegen. Dann ist das nicht so.
 
Hallo woodenplastic,

Die meisten Tsunamis wirken tödlich, weil die Opfer den tektonischen Auslöser nicht erkennen und die tödlichen Wellen überraschend kommen. Ein Schweiger spricht selten über seine inneren Bewegungen. Eher exlodiert er gewaltig, wenn selbst er das Schweigen nicht mehr erträgt. Dann geht es oft unverhältnismäßig zur Sache.

Hallo helge,

vielen Dank für die recht ausführliche Kritik. Damit kann ich auf jeden Fall was anfangen.

1.
oder wirst du geschwiegen?
Das habe ich nach der Veröffentlichung verschlimmbessert. Da stand vorher
oder wirst du verschwiegen?
... und das ist tatsächlich viel klarer! Juut, alta Kriega!

2.
klingt verdammt nach Tsunami? klingt mir zu mondän im Vergleich zum Rest des Textes.
Hm... mondän sagt mir da nichts. "Tsunami" ist halt wie "Graben" eine Metapher. We auch der C-Teil voller Metaphern ist. Der Rest des Textes ist hingegen monologischer Dialog ohne Vergleiche. Die Metapher hat den Nachteil, dass sie nach intellektuellem Abstand klingt. Das wollte ich nicht. Das will ich noch immer nicht. Ich wil Dialoge ala "Szenen einer Ehe"- sehr persönlich, nicht so intellektuell. Das Leichte soll die Musik schaffen. Wenn es denn möglich ist...

klingt mir alles viel zu schwer.

3. Ja, das könnte gut sein. Aber wie öffnet man einen Schweiger? Der ist nicht leicht zu öffnen, der verschanzt sich oft hinter Gedanken wie: "Ist doch alles eh nur Gelaber"! Nach meinen Erfahrungen bieten kurze Fragen mit klarem Inhalt die beste Möglichkeit, Antworten zu bekommen.


4.
Ich finde den Satzbau, als auch den Inhalt ziemlich unentschlossen. .
Das teile ich absolut nicht!! Mein lyrisches Ich weiß genau, was es will: Dem LD die Folgen seines Schweigen auf das LI zu zeigen.

Fragen sind rhetorische Stilmittel mit sehr unterschiedlichen Zielen. Dass Dir Fragezeichen suspekt sind, kann mich irritieren, aber nicht von meiner Überzeugung abbringen, dass Fragezeichen eher Zeugnis offenen Denkens ablegen.

5. wie ich immer betone: Mich interessiert kein Text ohne Konflikt. Hier beschäftigte mich die Frage: Wie bricht man ein hartnäckiges Schweigen... überzeugt einen hartnäckigen Schweiger.

Also Fragen sind da kein schlechtes Mittel. Aber vielleicht frage ich noch zu zach... da könnte de Chance eine Verbesserung liegen... Auf jeden Fall regt mich deine Kritik an! Ich schau mir mal "Hamlet" und "Macbeth"an.... :D Ernsthaft :)
 
Es gibt zum Thema "Stille, Schweigen" ein wunderschönes Buch für kleine Kinder. "Die große Wörterfabrik". Das nur für all jene, die für ihre Kids noch ein Ostergeschenk suchen. Es ist wirklich herzallerliebst! Entschuldigt mein OT, aber Artnames Thema brachte mich darauf. :)
 
Hallo Teestunde,

Nein, empfiehl das ruhig! :)
Schweigen ist eines meiner wichtigsten Themen. Hab da manches Lied getextet.

LG
 
Schade, dass du deine Profi-Texte hier nicht posten darfst. Würde mich echt interessieren. :) LG T.
 
Ja, in diesem Falle würde ich wirklich gern 2, 3 Beispiele nachschieben. Aber andererseits lebe ich ruhiger damit, Forum und Arbeit 99% zu trennen.

Obwohl: Von "Notausgänge" gibt es mittlerweile eine ziemlich reife Songversion, die ich vermutlich projektbezogen einem Produzenten vorstellen werde...

Lg
 
Viel Erfolg! :)
 
mondän sagt mir da nichts. "Tsunami" ist halt wie "Graben" eine Metapher.

Es geht mir hier - wie auch meistens in diesem Text - mehr um die Wortwahl/Satzkonstruktion.

"Tsunami" ist - verglichen mit dem "Graben" - ein ZU moderner Begriff, wenn ich mir den Kontext anschaue.

Die Begrifflichkeit will (bei mir) einfach nicht fließen, da hätte ich lieber - wieder mal Shakespearlike - eher "einem Sturm" o.ä. gewählt, denn der Rest ist ja auch in einfache Worte gekleidet.



3. Ja, das könnte gut sein. Aber wie öffnet man einen Schweiger?

Indem man - wie Thomas Mann bei den Buddenbrooks (hier bei Thomas Buddenbrook) - das innere Schweigen zeigt. Das Verhalten während (scheinbar) nichts passiert, den Moment, während ein Charakter (scheinbar) ruhig und alleine am Tisch sitzt, die Hände gefaltet und (scheinbar) leer vor sich hinstarrend, während im Hintergrund die Uhr stetig und leise tickt, kurz: in der Beschreibung einfacher Situationen, die ohne Fragen auskommen, aber Fragen beim Leser erzeugen.


Das teile ich absolut nicht!! Mein lyrisches Ich weiß genau, was es will: Dem LD die Folgen seines Schweigen auf das LI zu zeigen.

Verstehe ich voll und Gans und ... NATÜRLICH musst Du es auch gar nicht teilen, doch es will mir einfach nicht gelingen, egal, wie oft ich's nun lese, es aneders zu sehen :schulterzuck:

Der Text bleibt in meinem verbohrten Hirn unentschlossen, stellt zu viele Fragen, als diese zu beantworten oder gar (s.o.) zu umschreiben.

Doch das ist eben nur MEINE Meinung.

ICH liebe ja so verschlossene Texte ... eigentlich.
Doch jener hier - will sich mir einfach nicht AUFschliessen.

Mea Culpa, Brrruda :(
 
"Tsunami" ist - verglichen mit dem "Graben" - ein ZU moderner Begriff, wenn ich mir den Kontext anschaue.

Du Eurozentriker! ;-)

Natürlich ist das ein alter Begriff. Die Japaner verwenden diesen Begriff schon seitdem der Mensch sich an Tsunamis erinnern kann.
 
Die Japaner verwenden diesen Begriff schon seitdem der Mensch sich an Tsunamis erinnern kann.

Das weiß ich.

Aber ich kenne kein älteeres Werk, das mit diesem Begriff operiert - und ich hab verdammt viele gelesen, incl. dem ganzen Rotz von Shakes-Beer.

Von daher: passt mir nicht.

Aber wenn's dem TE jefällt, dann isses ja jut.
 
Das weiß ich.

Aber ich kenne kein älteeres Werk, das mit diesem Begriff operiert - und ich hab verdammt viele gelesen, incl. dem ganzen Rotz von Shakes-Beer.

Von daher: passt mir nicht.

Aber wenn's dem TE jefällt, dann isses ja jut.

Ist natürlich auch richtig. Tsunamis spielten in der europäischen (Kultur)geschichte bis dato natürlich auch nie 'ne Rolle. Wie auch? Dieses Phänomen betrifft ja den Pazifischen (Sprach)Raum... insofern ist dein Einwand natürlich berechtigt.
 
Wil jetzt auch nicht weiter in den Text einsteigen... bin kein Lyriker....

aber der Tsunami ist sachtätlich ein Fremdkörper....würde da auch eher was nehmen, was hier tiefer geschichtlich, literarisch und kulturell verankert ist... da lägen Begriffe wie "Sintflut" o.ä. näher.

Tsunami ist so'n bissken ein "Modewort" (in unseren Breiten)
 
mal mein Senf zum Text....


Bei Hemingway gibt es ab und an diese schweigenden Protagonisten - auch in der Liebesbeziehung.

Würde textlich sowas eher präferieren zu diesem Thema. Zwar ist das ein interessanter Text, so für sich genommen, der viel (Seelen)lebenswirklichkeit widerspiegelt.

Aber mir blubbert das LI zu viel.... dem würde ich gerne zurufen: "Halt's Maul, du Jammerlappen! Du ertrinkst in deinem schwülstigen Gewäsch."

Für mich geht's hier schon stark in die Richtung von Jaqcues Brels "Ne me quitte pas"

http://www.songtexte.com/uebersetzung/jacques-brel/ne-me-quitte-pas-deutsch-2bd6a84e.html

Nur - hier gibt es qualitativ 'nen großen Unterschied.

Lese ich Brels Text, bzw. die Übersetzung, dann spürt man den Schmerz, die Hilflosigkeit und die Zerissenheit des LI. Natürlich ist deine Figur hier nicht deckungsgleich mit dem Verlassenen bei Brel, aber diese Figur wirkt mir zu rational, zu sehr nach schönen Worten ringend - irgendwie verkommt da was sprachlich zum Selbstzweck.

Bei Brel treffen es diese Textzeilen auf den Punkt:

Nein, verlass mich nicht, und ich sag nichts mehr,
und ich klag nicht mehr. Ich versteck mich dort.
Will dich nur noch sehn, lächeln, tanzen sehn,
deine Lieder hörn, dein Lachen soll mich betörn.
Lass mich an der Wand, nur dein Schatten sein,
Schatten deiner Hand, des Hundes Schatten sein.

Das lese ich beim schwülstigen Geschwafel deines Protagonisten da nicht raus. Keine Tiefe, keine an die Substanz gehende Emotionalität. Viel Worthülsen, Floskeln.

Kurz:

Das Thema ist gut gewählt - und zumindest als Ansatz verwertbar, durchaus auch inspirierend für andere, aber der Ausführung würde ich eher die Schulnote 4 verpassen.

Entscheide dich für Hemingway oder für Brel - aber nicht für so'nen lauwarmen Kaffee dazwischen.

Nüchternheit oder Drama - aber nicht ein Ping Pong Spiel von Fragezeichen und Ausrufezeichen.

Jut, ist aber nur die Meinung eines Comiclesers, der ab und zu notgedrungenerweise selbst zu Songs texten muss. Insofern irrelevant.
 
Hallo Lobo,

entweder "Der alte Mann und das Meer" oder "Untertänigkeit"? - Was mich am meisten verwirrt an deiner Bewertung, ist, dass du Schriftsteller brauchst, um zu "deiner" Meinung zu finden. Als wärest du ohne Vorgabe ratlos....

Beginnen wir mit "Tsunami" und "Graben": Einen Text nach Sprachebenen zu untersuchen, ist tatsächlich nicht uninteressant. Aber die Verwendung von verschiedeneren Sprachebenen als Beleg fehlender Poesie zu nehmen, ist blutleeres Deutschlehrer-Geschwätz. - Poesie ist noch immer nichts als eine Andeutung - der angedeutete Text, der den Leser zu Ende deuten lässt.

Schön fand ich hier die Frage, ob Epizentrum und RiesenWelle in meinem Sprachbild logisch sei. Ich hatte mir gerade dieses zeitliche Auseinanderfallen gewählt, um zu zeigen, dass zwischen Ursache und Erscheinung viel Zeit vergangen sein kann.

Den "Schützengraben", der ja substantiell gleichzeitig dem Angriff und der Verteitigung dient, habe ich im Text, weil er ein weiteres Merkmal dieses konkreten Schweigens zeigt.

Meint ihr aber tatsächlich, dass meine Leser oder Hörer nicht wüssten, was Tsunamis oder Schützengräben seien? Sie wissen es ALLE! Nun verratet mir mal bitte, warum Sprache wächst und wächst und nicht irgendwelche Schwachköpfe einen Katalog verbotener, angeblich langweiliger anachronistischer Worte durchsetzen können. Schaut euch mal beispielsweise Grönemeyers (damit ihr einen Millionenseller klug auseinandernehmen könnt) an. Der hat Lieblingsmetaphernfelder: Nehmt mal "Schifffahrt" oder "Wege" und dann schaut mal nach seinen Anachronismen. Ihr werdet rasch fündig. Weil auch er schlammt ? NEIN, gerade weil anachronistisch anmutende Substantive, Verben, Adjektive immer ein wenig durch das Publikum ergänzt werden müssen. Das erhöht (über einen blitzschnellen Umweg) Merkfähigkeit und Identifikation.

Und nun nochmal zum Schweigen. Ich fragte dich, Helge, wie man ein Schweigen aufbricht. Da entgegnest du mir, in dem man ein "Inneres Schweigen" ala Thomas Mann zeige. Das habe ich mMn ausreichend mit o.g. Metaphern gezeigt. Aber mein Motiv ist nicht, ein Inneres Schweigen von Anfang bis Ende zu skizzieren, sonder zwei! Menschen im Spannungsfeld eines Schweigens zu zeigen. Die inneren Konflikte von einem LI und einem LD. Die Sehnsucht des Einen, besser mit dem Schweigen des Anderen umgehen zu können. Und hatte zwei Menschen im Auge, die so bereits lange miteinander auskommen und eigentlich auch weiter auskommen wollen. Klar kann ich auch nur zeigen. Das habe ich in mehrerer Texten auch getan. Sie sitzen schweigen, und sie trennen sich schweigend. Für Stunden oder ewig. Das ist hier nicht der Fall.

Ich habe nirgendwo von Trennung gesprochen. "Ne me quitte pas" ist der Verzweiflungsschrei eines Verlassenen. Es geht um seine vorübergehende Verzweiflung. Nicht gedacht als Dauerlösung, nein einfach ein Schmerzenschrei. Vielleicht der schönste, den ein Publikum je hören wird. Aber es geht nicht um das Schweigen. Selbst bei Hemingway geht es eigentlich nicht ums Schweigen, sondern um den Kampf zwischen Mensch und Fisch.

Aber wieder schüttel ich aus anderem Grund den Kopf. Da werden Namen von Schriftstellern genannt. Ohne einen direkten Bezug zwischen beiden Texten herzustellen. Und schon schwingt sich der Kritiker zum Urteil auf. Jämmerlich, Vier, setzen. Und das Ganze unverkennbar unbeirrt.

ich lese das Ganze traurig. Denken wird scheinbar unmodern. Manipulation schreitet voran. Schlagworte oder Medienstars ersetzen die eigenen Standpunkte, die ja noch immer auf eigenen Erlebnissen und Gedanken basieren sollten.

Ok. Aber ist ein Ergebnis. Ich nehme es nachdenklich zur Kenntnis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
37K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben