Das ewige Märchen vom Kompressor als Dynamikbegrenzer

  • Ersteller ndescher
  • Erstellt am
He-vey schrieb:

In der realen Welt außerhalb der HR-Theorien haben eine Menge Leute Comps im „Leerlauf“ immer dabei, weil die meisten auch unterhalb des Thresholds das Signal verändern. Diese Erkenntnis und das Zurechtrücken der Dimensionen (Millisekunden) machen klar, das Transienten nie unbeschadet einen Comp passieren. Irgendwo werden die innerhalb der sinnvollen Zeiten immer angenagt, je nach Modell mehr oder weniger.
Die Vielfalt der Prinzipien resultiert auch aus dem Wunsch, verschiedene Signale nach unterschiedlichen Schwerpunkten zu „behandeln“. Comps über einen Kamm scheren geht scheinbar schlecht; ergo gibt es bei dem Prozess in der Praxis Hindernisse, die Theoretiker so nicht vorhersehen.

Mit anderen Worten: wenn du deine Transienten durch einen Comp haust veränderst du die. Willst du das nicht, dann nimm auch keinen Comp.

korrekt.

aber da mal eine bescheidene Frage:
trifft das auch auf Plugins zu oder nur auf analoge Kisten?

den alten Trick öfters mal schön den 1176 einfach so mitlaufen zu lassen kennt man ja, erzielt man das gleiche Ergebnis mit nem [g=8]Plugin[/g]?
 
Aber grundlegend verstehen, was da eigentlich passiert, muss ja nicht wirklich schaden.
So'n Quatsch ;-)

Wenn man etwas erst verstehen muss, bevor man damit spielen darf, würde doch niemand mehr heiraten ...


Frank
 
Ok, hab jetzt nur die erste Seite überflogen, also kla, ob's schon jemand sagte. Aber ich versuch's mal "leicht" zu machen:

Ein Kompressor kann -KANN ... KANN- die [g=4]Dynamik[/g] eines Signals verkleinern. Je nach Signal und Einstellungen kann er sie jedoch auch vergrößern.

Ich denke, es ist letztendlich wichtig, Anfängern zu vermitteln, daß das Einschränken von [g=4]Dynamik[/g] (wie es zum Beispiel bei [g=90]Voices[/g] i.d.R. der Fall ist) nicht unbedingt das primäre Einsatzgebiet eines Kompressors ist, und daß es noch zich andere Wirkungen gibt, die man mit einem solchen Gerät erzielen kann.

Ich kann den Threadersteller hier absolut verstehen, denn irreführende Aussagen wie "ein kompressor schränkt die [g=4]dynamik[/g] ein. tut er das nicht, hat man was falsch gemacht, oder das gerät ist kaputt. punkt." vermitteln ein völlig falsches Verständnis über dieses Tool und führen mitunter dazu, daß man ewig und drei Tage lang nicht mit dem Kompressor zurecht kommt, weil man einfach völlig falsche Erwartungen an das Gerät hat.
 
He-vey schrieb:

Wenn man etwas erst verstehen muss, bevor man damit spielen darf, würde doch niemand mehr heiraten ...


Frank

wenn hingegen jeder Mann endlich schnallen würde das Heirat bei anschliessender Trennung den finanziellen Ruin bedeuten kann, würde garantiert niemand mehr heiraten.
 
So jetzt noch mal ein Erklärungsversuch. Wenn ich einen Kompressor mit Limitereinstellung habe (dh 0 ms Attack) und der Maximalpeak wird um 4 dB reduziert, dann hab ich eine Peakreduktion von 4 dB und kann den Makeup dann auch wirder 4 dB hochziehen, um den Ursprungsmaximalpeak zu erreichen. Wenn ich aber 1 ms Attack habe, dann geht die Peakreduktion nicht sofort auf 0 dB (weil die Transiente ja angeblich durchschlüpfen kann^^), sondern sie wird irgendwo zwischen 0 und 4 dB liegen. Und um den entsprechenden Differenzbetrag kann man den Makeup dann anheben, meinetwegen um 3 dB, um wieder auf den ursprünglichen Maximalpeak zu kommen. Bei einer stärkeren Kompression wird aber dann der RMS-Wert höher sein als vor der Bearbeitung. Denn der RMS-Wert ist eine relevante Größe für die [g=4]Dynamik[/g] und nicht etwa der Peakwert. Und also ist ein Kompressor sehr wohl ein Dynamikbeschränker. Juchhu :)
 
ja also hab inzwischen doch einen unterschied.
zunächst war das problem vermutlich, dass ich den kompressor als send-effekt verwendet hatte. (manchmal ist mir der unterschied von send und [g=84]insert[/g] noch nicht so ganz klar. genauso wie die effektreihenfolge)
danach war zumindest ein unterschied zu sehen in wavelab.
meine einstellungen: sehr niedrige treshhold, sehr hohe ratio, sehr hohe release= 600ms. attack hatte ich so auf ca.10-15ms. habs mir vorher eben angeguckt.
jetzt hab ich den kompressor gesteuert durch ein side chain. als eingang dient das gleiche signal, das ich mittels eq angepasst habe. nun ist auch ein deutlicher unterschied hörbar. (klingt leider nicht besser)

ich kann grade aber nicht ganz nachvollziehen, was sich durch die sidechain einstellung (in diesem fall) eigentlich ändert. das sidechain signal wird doch nicht beigemischt, oder täusche ich mich da?

gruß wailer
 
erzielt man das gleiche Ergebnis mit nem [g=8]Plugin[/g]?
Keine Ahnung. Habe erschreckend wenig Plug-ins.
Bei [g=560]UAD[/g] kann ich mir das vorstellen und meine mich auch daran erinnern zu können. Wo ist denn der Floxe, wenn man ihn mal braucht ...?

Aber ich versuch's mal "leicht" zu machen:
Deja vu ...

Ein letztes mal: [g=4]Dynamik[/g] als Pegelumfang und [g=4]Dynamik[/g] als „Punch“ ist eine sprachliche Falle, keine technische.



Frank
 
Wie wär's mit Klartext? Was willst du uns damit sagen?

erzielt man das gleiche Ergebnis mit nem [g=8]Plugin[/g]?
Das dürfte bei so ziemlich jedem Kompressor mit Soft-Knee der Fall sein, daß auch Signale unter dem Treshhold angetastet werden.
 
Wie wär's mit Klartext? Was willst du uns damit sagen?
Dass das hier Unfug ist:
Je nach Signal und Einstellungen kann er sie jedoch auch vergrößern.
Ich denke, es ist letztendlich wichtig, Anfängern zu vermitteln, daß das Einschränken von [g=4]Dynamik[/g] (wie es zum Beispiel bei [g=90]Voices[/g] i.d.R. der Fall ist) nicht unbedingt das primäre Einsatzgebiet eines Kompressors ist, und daß es noch zich andere Wirkungen gibt, die man mit einem solchen Gerät erzielen kann.
Das Einschränken der [g=4]Dynamik[/g] ist der einzige Einsatzbereich eines Compressors. Damit erreicht man unter anderem bei geeigneten Einstellungen mehr oder weniger Punch oder mehr oder weniger Attack.

Das Gerät, dass den Dynamikumfang eines Signals vergrößert, heißt EXPANDER!!


Dass ein Kompressor die [g=416]Hüllkurve[/g] eines Signals verändern kann hat null und nichts mit einer Erweiterung des Dynamikumfangs zu tun.



Frank
 
Setzt sich die [g=4]Dynamik[/g] nicht aus den Peak und dem RMS-Wert zusammen,zwischen denen sich die [g=4]Dynamik[/g] bewegt.

Der Kompressor bringt wenn man so will den Peakwert dem RMS-Wert einander näher,somit geht die [g=4]Dynamik[/g] mehr und mehr verlohren je mehr man Komprimiert.

Das ist dann in etwa vergleichbar,als würde man halt fester auf die Keyboardtaste den Ton anschlagen.

Dadurch wird das Signal auch etwas lauter,wenn man das Singnal nach der Kompression mit dem kanalfader oder Makeup-[g=105]Gain[/g] wieder angleicht.

Das schwere ist halt den richtigen Kompressiongrad einzu stellen,was auch wieder schwer zu hören ist,zumindest wenn man sauber komprimieren möchte ohne das es nachher platt oder kaputt klingt.
Eine gute Abhöre ist da ganz hilfreich.

Da muss man halt Erfahrung sammeln und am besten jemanden haben der sich auskennt der es einem erklärt und dazu noch an einem Hörbeispiel die Unterschiede klar macht.

Was noch wichtig ist,ist die Frage wann und wie stark man denn nu Komprimieren sollte und wann nicht.

Eine Kompression ist ja nicht immer nötig.

Manchmal schwingt zb,ein [g=118]Bass[/g] unsauber nach,das könnte man mit einem Kompressor angleichen,das dieser nacher homogener,sauberer ausklingt.

Also ich halte den Kompressor für das perverseste Tool das es gibt:D

Nich einfach sein,nein.
 
alpenjodel schrieb:


Manchmal schwingt zb,ein [g=118]Bass[/g] unsauber nach,das könnte man mit einem Kompressor angleichen,das dieser nacher homogener,sauberer ausklingt.

was meinste mit unsauber?

Also ich halte den Kompressor für das perverseste Tool das es gibt:D

na so schlimm is es ja nu auch nicht.
 
@Ha-vey
Kommt drauf an, was man als [g=4]Dynamik[/g] bezeichnet. Wenn meine Definition von [g=4]Dynamik[/g] falsch ist, würde ich empfehlen, wenn man Aussagen wie "Das Einschränken der [g=4]Dynamik[/g] ist der einzige Einsatzbereich eines Compressors." verbreitet, dazu zu schreiben, was [g=4]Dynamik[/g] eigentlich ist, da ich dir versichern kann, daß 90% der Leute etwas falsches darunter verstehen, was dazu führt, daß solche Aussagen nurnoch irreführend sind.

Darum ging's ja auch letztendlich dem TE. Es wird immer nur kurz und unzureichend erklärt, was ein Kompressor macht ([g=4]Dynamik[/g] einschränken, klar) ... es wird aber nicht erleutert, welche Auswirkungen es hat (Peak/RMS-Ratio steigt womöglich). Und nach dem Make-Up-[g=105]Gain[/g] wundern sich dann alle, warum ihre Spur plötzlich scheinbar dynamischer ist als zuvor.

Außerdem hab ich's schon oft genug in sogenannten Tutorials (und auch Forenthreads) erlebt, daß eben wirklich garnicht oder nur kaum auf die eigentlichen Einsatzgebiete eines Kompressors eingegangen wird.
Es wird dann immer nur gesagt:
"Ein Kompressor ist dazu da, die [g=4]Dynamik[/g] einzuschränken."
Und so alleine stehend, ohne weitere Erleuterungen (insbesondere dazu, wie das mit der [g=4]Dynamik[/g] zu verstehen ist), ist das einfach der allergrößte Bullshit, weil es zu einem völlig verzerrten Bild des Werkzeuges "Kompressor" führt.

Wenn man die Wirkungsweise eines Kompressor beschreiben will, kann man mit so einem Satz anfangen. Wenn man aber beschreiben will, wozu ein Kompressor beim Mischen gut ist, formuliert man das Ganze besser anders.
 
chindogu schrieb:

was meinste mit unsauber?


Wie soll man das in Worte packen,der Basston klingt halt unsauber aus,der verstummt zu schnell,dadurch setzt der [g=118]Bass[/g] sich im Mix nicht richtig durch,der geht unter,er wird verschluckt,oder kommt sich mit anderen Instrumenten ins Gehege,der Sound flattert irgendwie,er schwingt halt unsauber aus,ungleichmässig halt.

Eine Kompression kann es dann hörbarer und sogar grooviger machen,aber dadurch kommt auch das Seitenschnarren hoch,jenach dem wie gut oder schlecht die Bassgitarre dieses Schnarren produziert,muss man da Kompromisse bei der Kompression eingehn.

Aber dazu muss man es richtig komprimieren.

Ich sach ja,dat dingen ist pervers:D
 
kein märchen, ein kompressor komprimiert und tut nix anderes, egal wieviel attack, release oder was weiss ich.

für die 3-4 verwirrten leute, die nicht wissen was "[g=4]dynamik[/g]" heisst gibts ja wikipedia..
 
Mensch Leute so schwer kann das doch nicht sein.


Ein Kompressor verringert, sofern er arbeitet, immer die [g=4]dynamik[/g].
Ratio gibt an wie stark er das tut, und attak + release geben an WANN er das tut.

ist das denn so schwer?


cheers
Mika
 
Also genau genommen verringert er die Lautstärke.
Ob dadurch [g=4]Dynamik[/g] verringert wird, hängt von den Einstellungen und vom Material ab.
 
Hi,

ich würde sagen er ändert immer die [g=4]Dynamik[/g] die Frage ist nur ob RMS oder [g=357]Peak[/g] bezogen.

Gruß

Sebastian
 
ich würde sagen, das ist jetzt ein streit um worte...
 
ich würde sagen, das ist jetzt ein streit um worte...
Schon von Anfang an. Das ist mein erster Post hier, #9:
Hi, Der Christoph hat‘s ja schon erklärt, aber: du verwechselst [g=4]Dynamik[/g] und [g=4]Dynamik[/g]! Hier ist die deutsche Sprache mal selten ungenau. Also, den Umfang, den akustisches Signal hat, vom leisesten bis zum lautesten Ton, ist ein Verhältnis, das als Dynamikumfang bezeichnet wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Signal sprunghaft von leise auf laut wechselt oder langsam. Du meinst mit [g=4]Dynamik[/g] aber „punch“, also die [g=4]Dynamik[/g] von perkussiven Signalen. Wenn du beides mal auseinandersortierst, macht es ganz schnell „klick“. Frank

Bei der Definition der [g=4]Dynamik[/g] ist die Musik seit Jahrhunderten in allen Sprachen sehr genau und gut definiert.
In so einem Fall ist es Unfug, wenn ICH einen C-[g=251]Dur[/g] [g=250]Akkord[/g] "Grüner [g=250]Akkord[/g]“ taufe. Ich kann dann mit anderen Musikern nicht mehr vernünftig reden.

Das ist hier im geselligen Beisammensein unter Gleichgesinnten offensichtlich passiert und da man auf Stammtischniveau den Rest der Welt ignoriert, wird damit gleich die wackelige These formuliert, dass nur "grüne" und „blaue“ Akkorde zusammenpassen.

Das einzige, was man dazu sagen sollte ist: „Häh?“



Frank


PS: Liest jemand die Erklärung der blau-gefärbten Fachbegriffe?
 
Gerade wenn man den Rest der Welt nicht ignorieren will, sollte man mit irreführenden Äußerungen wie "Ein Kompressor verringert immer die [g=4]Dynamik[/g]." vorsichtig sein.

Ich sprech da absolut aus Erfahrung. Denn dank solcher Aussagen habe auch ich lange nicht so richtig verstanden, wie man einen Kompressor überhaupt benutzt. Und nein, das liegt nicht an meinem Unverständnis oder mangelndem Willen, mich zu informieren.
Ich habe viel gegoogelt, in Foren nachgelesen und in Chats nachgefragt ... und fast überall gab's nur den selben Unfug zu lesen.

Und ich bin damit auch nicht alleine. Es scheinen tatsächlich fast alle Anfänger ein falsches Verständnis von einem Kompressor zu haben gerade auf Grund der immer wieder fahrlässig verwendeten und nicht weiter erleuterten Aussage:
"Ein Kompressor verringert immer die [g=4]Dynamik[/g]."

Meiner Meinung nach ist und bleibt diese Aussage so formuliert und ohne weitere Erleuterungen auch einfach falsch.



Edit:
Und ja. Das ist hier ein Streit um Worte. Das Problem hierbei ist, daß die scheinbar übliche Wortwahl offensichtlich in den meisten Fällen zu Missverständnissen führt.
Da sollte man sich halt was überlegen, um das in Zukunft zu vermeiden.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
977
tim_heinrich
tim_heinrich
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Wishbone
Antworten
32
Aufrufe
2K
Entone
Entone
stefan1
Antworten
40
Aufrufe
3K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben