Das ewige Märchen vom Kompressor als Dynamikbegrenzer

  • Ersteller ndescher
  • Erstellt am
ulkig, dass darüber noch gepostet wird:-D
aber witzige wortkämpfe ... aber wer es nicht weiß...es gibt fachliteratur:)
 
um so mehr man hier reinliest, wird klar, dass die meisten nicht wissen, dass ein Limiter das gleiche ist wie ein Kompressor... genau so wie ein Gate das gleiche wie ein Expander ist.
 
Bitte nicht noch mehr irreführende Beiträge hier ...

Ein Limiter ist eine bestimmte Art Kompressor und nicht "das gleiche". "Ein Auto" ist auch nicht das gleiche wie "ein Fahrzeug".
 
blödsinn!!!
ein limiter ist ein komressor!!!
extremeinstellungen eines kompressors nennt man einfach nur limiter!!!
 
Erst Hirn einschalten, dann drei Ausrufezeichen machen.
 
ich hasse zwar wikipedia aber ... http://de.wikipedia.org/wiki/Limiter

fachliteratur kann man auch nachlesen da stehts auch drin...

komment: DITO!!!

noch zum spaß:
Fairchild--> Komp oder Lim???:-D
 
extremeinstellungen eines kompressors nennt man einfach nur limiter!!!
Richtig. Unabhängig von Attack und Releasewerten spricht man ab einer bestimmten Ratio von „Limiting“ (in angelsächsischen Ländern meist 10:1 - das variiert).

Und ich bin damit auch nicht alleine. Es scheinen tatsächlich fast alle Anfänger ein falsches Verständnis von einem Kompressor zu haben gerade auf Grund der immer wieder fahrlässig verwendeten und nicht weiter erleuterten Aussage: "Ein Kompressor verringert immer die [g=4]Dynamik[/g]." Meiner Meinung nach ist und bleibt diese Aussage so formuliert und ohne weitere Erleuterungen auch einfach falsch.
Damit muss jetzt zwangsläufig die ultimative Erklärung folgen.

Here it goes:

Eine [g=149]Snare[/g] hat im Laufe eines Musikstücks den höchsten [g=357]Peak[/g] bei 75 von 100 Möglichen.

(Einheiten ersparen wir uns. Wer sich amüsieren möchste kann eine erfinden. Wenn unser Maximum z. B. 100 Pubsen wären, hätten Ghostnotes zwischen 25 und 35 Pubsen, Rim-shots ab 70 Pubsen und das Maximum – der lautest-möglich Ton dieser [g=149]Snare[/g] wären 75 Pubsen. Was eine Menge ist, wenn man bedenkt, dassa euer Gitarrist nach einem halben Kasten Bier und einer Bratwurst gerade mal 23 Pubsen schafft ...)

Die [g=149]Snare[/g] (es handelt sich natürlich um eine Ludwig Supraphonic) hat also einen Dynamikumfang – oder kurz eine [g=4]Dynamik[/g] – von 75 Pubsen. Die Supra schafft das wirklich fast ...

JEDER Kompressor mit egal welchen Einstellungen, dessen [g=359]Threshold[/g] so weit heruntergereglt wird, dass er anfängt zu arbeiten, verringert diese [g=4]Dynamik[/g].

Zeigt die Gainreductionanzeige "5 Pubsen", wird der lauteste Ton also um 5 heruntergeregelt und die nachfolgenden angepasst – je nach Einstellung.

Die [g=4]Dynamik[/g] – der Dynamikumfang – hat sich also auf 70 Pubsen verringert.

Kein Kompressor auf der ganzen Welt kann aus dem Dynamikumfang von 75 Pubsen 80 machen.

Damit stimmt der Satz "Ein Kompressor verringert immer die [g=4]Dynamik[/g]" - solange er arbeitet, versteht sich - OHNE Erklärung und Einschränkung.

Ein Expander arbeitet umgekehrt, mit umgekehrtem Ratio. Der kann das!

Die Worte „[g=4]Dynamik[/g]“ oder „Dynamikumfang“ sind nichts, worüber es lohnt nach Hause zu schreiben. Seit Jahrhunderten wird in der Musik das Wort [g=4]Dynamik[/g] genau dafür gebraucht und nicht dafür, den Charakter der [g=416]Hüllkurve[/g] einer einzelnen Note zu beschreiben.

Ein Kompressor kann den Klang eines einzelnen Snareschlags „knackiger“ erscheinen lassen. Das hat aber auch gar nichts mit [g=4]Dynamik[/g] oder Dynamikumfang im musikalischen Sinne zu tun sondern kommt aus der Umgangssprache.
Da der Begriff im Musikbereich eindeutig besetzt ist, ist er hierfür der falsche Auasdruck.


Frank
 
Lolwech*

Hiermit beantrage ich, das He-vey den Preis des ultimativen Erklärbär bekommt!

Ich denke das sollte nun wirklich jedem klar gemacht haben, was genau beim KOMPRIMIEREN (na, woher kommt das Wort, wer weiß es?) passiert.

//offtoppic: Sag mal 23 Pupsen: Wird das nicht bereits zum Meteorismus?
 
noch ein kleiner anhang:

eine [g=149]snare[/g] kommt mit -10dB angeflogen.

der Arbeitsbereich unseres Komp soll ab -20dB sein.
wir stellen eine ratio von 5:1 ein,,,
nun kommt also die [g=149]snare[/g] und hinter unserem komp kommt eine [g=149]snare[/g] mit einer lautstärke von ([g=357]peak[/g]) -18dB raus.

nun fällt uns auf... verdammt ... die is jetzt 8dB leiser und siehe da es gibt den gainmakeup... muss nicht immer so heißen...und wir regeln nach.

zu bedenken wir ziehen dann auch den ausklang des inst nach.
die folge ist: der [g=357]peak[/g] des snareschlags ist genau so laut, aber im gesamten gesehen ist der schlag wesentlich energetischer...

somit wird der dynbereich des inst eingeschränkt.

noch nebenbei... mit längeren attackzeiten kann man seine orig attack beibehalten.
 
bqom schrieb:
mit längeren attackzeiten kann man seine orig attack beibehalten.
Erst die längeren Attack-Zeiten haben hier für Diskussionen gesorgt. Bis auf diesen letzten Satz war alles in Deinem Post jedem hier mehr als klar. ;)
 
ich glaube nicht, da es wohl sonst nicht tausend versionen geben würde, die irgendwas anderes behaupten...
 
@Frank
Du hast glaub ich immernoch nicht verstanden, was ich eigentlich meine:
Es geht mir ganz einfach darum, wie man sich ausdrückt, wenn man den Kompressor einem Anfänger vorstellt.

Auch versteh ich deine Definition immer noch nicht so recht. Nach deiner Beschreibung von [g=4]Dynamik[/g] bzw. [g=4]Dynamik[/g]-Umfang, wird ein Signal dynamischer, wenn ich es lauter mache und weniger dynamisch, wenn ich es leiser mache.
Zumindest habe ich das nach deiner Körpergas-Beschreibung jetzt so verstanden.

Ich verstehe unter [g=4]Dynamik[/g] nach wie vor etwas ganz anderes ... aber gut, letztendlich ist mir das Thema jetzt wurscht .. mittlerweile weiß ich ja, wozu ein Kompressor gut ist. Das hat dank der Irreführung aber auch lange genug gedauert.
 
[g=4]dynamik[/g] ist der bereich zw dem lautesten und dem leisesten Signal...
nicht mehr und nicht weniger...
ich frage mich was "punch" mit [g=4]dynamik[/g] zu tun haben soll???

wenn ich ein signal lauter mache, dann wird auch das leiseste signal lauter...
die [g=4]dynamik[/g] bleibt also gleich

weil vergleiche ja so angesehen sind:
wenn ich ne leiter hochkletter, dann bin ich ja (netto gesehen) auch nicht größer (zw fusssohle und kopf ... nur um "ich dreh dir das wort im mund um zu vermeiden").
 
Ein Kompressor verringert immer die [g=4]Dynamik[/g], wenn er arbeitet. Das ist richtig.

Richtig ist aber auch, dass sich nach einer Bearbeitung mit einem Kompressor der Crest-Wert erhöhen kann (nicht nur verringern). Aber trotzdem hat der Kompressor selbst nur die [g=4]Dynamik[/g] verringert, denn sonst kann er ja nichts.

Schön-ätzender Korinthen-Kack-Thread ;)
Dabei unterstelle ich den allermeisten der auf den letzten zwei Seiten Mitdiskutierenden, dass sie einen Kompressor halbwegs vernünftig einstellen können.
 
den "crest-wert" musste ich erstmal nachlesen und muss sagen ich kann dir nicht folgen...
kannst das bitte mal näher beschreiben?
 
hm... ne das versteh ich nicht

dein crest wert ist der max wert durch effektiv wert

der max wert wird ja in der regel "runtergedrückt".... der effektivwert steigt aber theoretisch ... nach anpassung mit dem gainmakeup... wie soll dann dieser wert steigen???

niedrigerer max wert / höheren eff is bei mir kleiner...
 
Das ist die Differenz zwischen [g=357]Peak[/g] und RMS.
Das, was die Grafik in dem Post zeigt, der das ganze wieder ins rollen gebracht hat, nachdem dieser Thread bereits 2006 schonmal beerdigt wurde... Der Grund, weshalb ich meinte, dass erst die angersprochenen langen Attack-Zeiten für Verwirrung bei der Definition sorgen...
 
das verhältnis... aber ich komm da nie auf einen höheren wert oder ich habe einen denkfehler...
 
Oder habe ich einen Denkfehler, wenn ich in dem Zusammenhang die unbearbeiteten Transienten/Attacks als *Peaks* ansehe? Aber sie sind doch Teil des Signals...

EDIT:
Ich schreibe heute keinen neuen Post mehr. Zum einen wird mir dieser Thread zu *deutsch*... zum anderen möchte ich noch etwas den Anblick meines aktuellen Punktestands von 3333 genießen :D
Außerdem ist es scheissespät. Würde mir aber wünschen, wenn sich der Thread noch ein paar mal im Kreis drehen würde, vielleicht mit ein paar neuen Mitspielern... denn irgendwie unterhält er mich ja doch :)
 
nö... vollkommen korrekt...
dennoch denke ich, dass der wert nicht größer als der ausgangswert sein kann...
aber das bedarf wahrscheinlich längerer rechenwege:-D

aber darum solls ja eigentlich nicht gehn;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Wishbone
Antworten
32
Aufrufe
2K
Entone
Entone
stefan1
Antworten
40
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben