DAS billigste Recording-Notebook

N

NULL

Guest
Hi!

Ich, ein armer Schüler suche verzweifelt nach einem billigen Recording Notebook, möglichst mit Prozessor mit Mobile Technologie.
Jetzt hab ich hier schon einiges gelesen, von wegen keine shared memory VGA usw....
ABER JETZT MA BUTTER BEI DE FISCH ;-) !

Welcher wäre der billigste Laptop, mit dem man aufnehmen könnte! Und wo habt ihr ihn gekauft?

...jaja...ich weiß....man sollte mehr auf Qualität als auf den Preis gucken...aber vernachlässigen wir das jetzt einfach mal....einfach nur für diesen Thread!!! Der Preis zählt hier jetzt mal!!!

MfG
Der Noel
 
Hy

also den ausdruck recording Notebook kann man eigentlich so nicht brauchen.... ich kenne kein notebook das zum recorden gemacht wurde.... die wandler die in notebooks eingebaut sind... werden dir immer sch*** aufnahmequalität liefern....

mit den normalen ein und ausgängen wirst du nie auch nur einigermassen anhörbare sachen hinkriegen....

alle neuen Notebooks haben aber einen USB anschluss bei dem man wunderbar einfach ein externes USB recording interface anschliessen kann...z.b
das

oder

das



mit so einem gerät hättest du dann eine mobile und doch nicht all zu teure lösung die auch noch gute qualität liefert (kommt natürlich auch auf das gewählte usb gerät an) ein Notebook wird also eher zum recording noti gemacht als das man es so kaufft..

gruss Zitronenbaum
 
:nonono:
....da wären wir ja schon beim nächsten schritt...aber es ging vorerst um schritt 1....die wahl des notebooks....

als interface hatt ich das emi6|2 eingeplant.....

ABER MIT WELCHEM NOTEBOOK SOLL ICH DAS VERWENDEN????

trotzdem danke für die antwort ;-)

MfG
Der Noel
 
Hi,

schau dir mal verschiedene Notebooks mit einem Centrino-Prozessor an! Habe neulich mit so einem Ding aufgenommen (von ASUS, natürlich mit externer Recordinglösung) - schnell, lange Akkulaufzeit, günstig und LEISE!!!

Noch ein Tipp: vergiß bitte alles, wo Gericom draufsteht... ich hacke gerade auf so einem Ding herum: laut, klapprige Tastatur, schlechter Service, etc.

Liebe Güße,

Soares
 
hi
würde dir das neue apple ibook ans herz legen .. gibts seit neuestem mit G4 Prozessor und kostet läppische 1199€
+ digidesign mBox wie der kolege oben schon erwähnt hat
die perfekte recording maschine
 
Hi!

Naja, mit Apple hab ich so meine Probleme, weil ich ja dann meinen kompletten Software Besitz von PC auf Mac umtauschen müsste?!!

Aber wie siehts denn z.B. mit Fujitsu Siemens Laptops aus? Besonders die Amilo D Serie fand ich interessant (auch wenn da jetz "nur" n Desktop CPU drin is).
 
Hi,

Vorsicht mit Desktop CPUs in Notebooks! Kürzere Akkulaufzeiten (und du wolltest doch mobil sein) und vor allem: die Lüftergeräusche können einem wirklich auf den Geist gehen!

Zwar findest du bei gleichem Preis bei Desktop CPUs die höheren Taktraten, aber ein gut konfiguriertes Centrino 1,3 GHz - Notebook lässt die meisten 2,2 GHz-Desktop-CPU-Notebooks sehr alt aussehen...

Liebe Grüße,

Soares
 
:cry:

...jetzt sind wir schon wieder bei der Grundsatzdiskussion!!!!!!

Welches Notebook benutzt ihr und watt hat es gekostet???? ;-)

Trotzdem bedanke ich mich nochmal für die Beteiligung ;-)
 
hi!
ich habe vorgestern mein amilo-d notebook bekommen, und bin mir ziemlich sicher dass ich den kauf nicht bereuen werde (war ja auch sackviel kohle).

genaueres zur performance kann ich allerdings erst berichten, wenn mein audiointerface kommt...
 
@Noel,

... gut, keine Grundsatzdiskussion mehr - benutze ein GERICOM mit 2GHz Desktop CPU, kostet heute unter 1000.- Öhro und ist Mist.

Besser so? :-D

Liebe Grüße,

Soares
 
...ok...hilft mir wirklich nicht viel weiter :)

@astroboy:

Bevor du jetzt auf die nen riesen Test durchführst, kannste vorher schonmal was erzählen über Lautstärke- und Wärmeentwicklung?

Noel
 
moin,
hab ein smartbook mit nen celeron1.3. das teil ist eigentlich unbrauchbar für recording.
128mb, 16mb grafik shared und ne langsame platte, dazu kommt noch ein sis chipsatz der auch nicht der beste ist.
hab da ne rme cardbus mit nen multiface drin, und seiddem läuft die kiste einwandfrei. :)

problem allgemein bei mehrspurrecording ist der usb port. usb1 hat 12mbit und usb2 hat max.100mbit. also sollte es schonmal auf jeden fall ein laptop mit usb2 sein!
sis und usb... naja... besser nicht... es kann funktionieren, muss aber nicht!

laptop und geräuschentwicklung:
hmmm. selbst beo mobile cpu´s kann der lüfter genauso laut und aufdringlich sein wie mit der desktop cpu. mobile cpu´s setzen nämlich nur den prozessortakt runter wenn die cpu icht ausgelastet ist. bei vollast haben beide die gleiche rechenleistung zu erfüllen, entwickeln somit auch genausoviel wärme -> lüftergeräusche.

lüftergeräusche sind also unvermeidbar, egal welches laptop du nimmst. celeron cpu´s werden allerdings generel nicht so warm wie pentium oder amd cpu´s.

in den meisten fällen sind die stabdard eingebauten festplatten in laptops die bremsen! willst du nen schnelles lap, musst du die ersetzen.

also, ein laptop für audio ist alles andere als preiswert! wer was günstigeres sucht und nicht unbedingt akku betrieb benötigt sollte besser auf einen desktop rechner zurückgreifen oder sich ein i-book zuleben. alternativ wie schon erwähnt ne rme cardbus, da die das audio streaming ohne cpu belastung durchführt! so is das nunmal ;-)
 
hm nur eine kleine frage =)

was ist ein rme cardbus?
 
Das ist eine PCMCIA Karte für den Notebook. Eigentlich eine PCI Karte, aber speziell für Notebooks. Der RME Cardbus wird für Mutli - und Digiface gebraucht. Die Audiodaten werden dann per AudioWire (ähnlich wie Firewire) auf den Notebook übertragen.
 
hallo @ all

ich befasse mich derzeit auch mit einem notebookkauf :) - mein nachforschungen ergaben folgendes: Ein notebook - ohne lüfter!!! das teil hat eine sogenannte TRANSMETA cpu (soll ähnlich der RISK architektur sein - kenn mich da nicht aus....) eingebaut - mit einer taktfrequenz von 600Mhz (gibts jetzt dann auch mit 1000Mhz) - nach ewiger recherche bei anbietern, sowie den elitegroup herstellern hat sich herausgestellt, das die 600 transmata MHZ in etwa einer leistung eines Pentium mit 1,4 Ghz entspricht - akkulaufzeit ist auch noch zu erwähnen 4!!! Stunden bei vollast - laut einem Besitzer soger bis zu 6,5 Std mit Pausen!

Ich werde mir das gerät noch diese woche bestellen - kostet derzeit 680 eur - für spiele allerdings absolut ungeeignet - hat 16MB 3D grafik - aber wer will den schon spielen :) - ach ja und es ist nur 2,5 cm hoch :)

gruß david :-D
 
hi,

also ich hab ein gericom vom Hofer um 1500Euro :-D
habs nun schon seit tagen ununterbrochen laufen, weil ich mir was ausm netz runterladel, der luefter ist eigentlich toll leise, und so warm wirds nb auch nicht. Bis jetzt lauft die kiste recht flott. Allerdings weiss ich noch nicht so recht welche audiocard, werd auf die ESI AQUA U24m warten und dann kann ich euch sagen was ein gericom wirklich audiomaessig drauf hat oder nicht... :-o

Ciao
dig1
 
Wenn Du genau weißt, was Du dranhängen willst, kannste Dir ein Notebook aussuchen, allerdings, willste heute ein USB Audiointerface, morgen vieleicht ein PCMCIA und übermorgen ein MOTU 896 (im Studio zum abmischen) mal dranhängen, dann haste mit ALLEN Notebooks außer einigen wenigen von Sony, verloren !!!!
Zumindest wenn Du Windows 2000 oder XP benutzt.
Es gibt nur einige wenige PC-Notebooks, welche das Resourcenmanagement beherrschen und die Interrupts NICHT sharen. Siehe im System aller Notebooks nach, Harware/IRQ....dann weiste warum es zwar so ohlala gehen kann, aber unter guter Belastung wirds K N A C K E N wie Sau.
Gute Chancen haste bei dem ein oder anderen Billigteil mit USB Interfaces, wobei Du da am besten im System nachschaust, Haste 3 USB Ports an Bord, so läuft meist ein Controller auf einem IRQ solo, die anderen shared (frag mich nicht warum, aber die Praxis hat es so gezeigt) Den kannste dann für Audio benutzen.....alles was IRQs shared, kann (muß nicht unbedingt) trouble machen.
Falls Deine Grafik den IRQ mit Firewire shared und Du niemals Firewire benutzt, bekommst Du logischerweise keine Probleme.
Bedenke aber, kommste wohin und willste mal schnell geiles Equipment benutzen, weil Dir jemand seine Apogees leiht ;-)
so haste V E R L O R E N ........sorry

Gruß

Tom
The Notebook Man
 
Hallo, habe ein ähnliches Problem bei der Suche nach dem richtigen Notebook. Zwar will ich auch später mal Sound machen, aber im Moment brauche ich das Notebook (abgesehen von Bildbearbeitung) zur Aufnahme vom DJ Mixes und Partymitschnitten usw.. Also brauch ich ein Notebook, dass einen Line Eingang hat. Und wie ich festgestellt habe, haben nur noch 10 % der Notebooks einen Line Eingang.

Jetzt habe ich gelesen, dass bei den meisten Notebooks die Eingänge vielleicht sowieso rauschen können. Und das man sich eine Externe Soundkarte holen sollte, die über USB reingeht. Wär aber dumm, wenn das eine Notebook schon eine gute SOundkarte und rauschfreien Eingang hat.
Also es geht um das Toshiba Satellite P20 304 (ich brauch das 17er Display) das eben einen Line Eingang hat und Soundmäßig: "Für eine exzellente Klangwiedergabe sorgen dabei der Realtek ALC202A-Soundchip mit 3D-Soundunterstützung sowie die Stereo-Lautsprecher und der Subwoofer des Harman/Kardon Soundsystems."
hier der Link zum Produkt: http://de.computers.toshiba-europe....ct_page.jsp?z=100&service=DE&PRODUCT_ID=77140

Könnt Ihr mir sagen, ob ich damit in CD Qualität aufnehmen kann, also die Qualität o.k. ist, oder ob ich mir dazu noch eine externe Soundkarte mit extra Line In holen sollte? Dann könnte ich mir nämlich vielleicht gleich ein anderes Notebook ohne Line In zulegen.
 
hm, es sind wahrscheinlich alle externen interfaces qualitativ besser als die gängigen onboard-soundchips.
und wenn es dir wirklich nur um EINEN line-in geht, dann dürfte das eine sehr unkostspielige sache werden.
also lieber ~100 - 150 euro mehr einplanen und dafür auf einen notebook-internen line-in verzichten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
L
Antworten
26
Aufrufe
3K
Luteno
L
Kamu
Antworten
507
Aufrufe
76K
osiLayer8
osiLayer8

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben