DA/AD Loopback Vergleichsthread

  • Ersteller dirtydansk
  • Erstellt am
ein preamp oder channelstrip eine konsole macht aber auch klanglich ein zigfaches aus.

Die Kette muss passen. Wenn Du vorner Mikrofone im 4-stelligen Bereich stehen hast und der Preamp pro Kanal im 800 € Bereich liegt, dann macht sich (bei entsprechendem Raum und Spielweise) auch ein Wandler in der Klasse auch im Mix bemerkbar. Da brauchst Du plötzlich viel weniger Bearbeitung, z.B. EQ (oder sparst ihn ganz), weil alles in sich stimmiger ist.

Geh´m wir mal in den Bereich einer Lawo oder Stagetech Konsole, mit der viel Klassik aufgenommen wird. Da liegt ein Wandlerkanal mit Preamp schnell im Bereich von 2500 €. Und schon relativiert sich das Ganze.

Nach oben wird halt die Luft dünner und das letzte Quentchen Qualität kostet relativ viel mehr und Preisunterschiede sind extrem. Da sind 800 € pro Kanal noch sehr moderat.

Wenn jetzt die Unterschiede nicht so wichtig wären, wozu dann der ganze Aufwand mit 50fach Loops?
 
Wenn jetzt die Unterschiede nicht so groß wären, wozu dann der ganze Aufwand mit 50fach Loops?
1) weil die unterschiede nicht für jeden so groß sind
2) der preis eines wandlers nicht zwingend mit seiner qualität korrelieren muss
3) es einen weiteren blickwinkel gibt
4) ein hörtest mit 1x ADDA wandlung auch nur ein blickwinkel ist
:

den aufwand lass mal meine sorgen sein ;-)
 
1) weil die unterschiede nicht für jeden so groß sind

Ja, aber das Ergebnis kann nach 50 Loops auch kippen. Eine leichte Verzerrung bei 1x oder 2x Loop kann wunderbar klingen oder etwas frischer wirken. Nach 50 Loops kann das gaaanz hässlich klingen. Wohin führt dann dieses Ergebnis? Ist das dann ein guter oder schlechter Wandler?


der preis eines wandlers nicht zwingend mit seiner qualität korrelieren muss

Das ist mit allem so, ok. Aber heißt dann hässlicher bei Wandler 1 nach 50 Loops schlechter als Wandler 2 mit weniger hässlichen Verzerrungen? Es kann in die falsche Richtung führen, oder in gar keine - egal wie der preis ist.


3) es einen weiteren blickwinkel gibt

siehe Punkt 1 und 2. Wie aussagekräftig ist das Ergebnis.



4) ein hörtest mit 1x ADDA wandlung auch nur ein blickwinkel ist

Für mich einer mit echtem Wert, aber man muss nicht immer gleicher Meinung sein ;-)



den aufwand lass mal meine sorgen sein

Klar, wenn es Spass macht, dann los.
smil451c74f42b44f.gif
 
Ja, aber das Ergebnis kann nach 50 Loops auch kippen. Eine leichte Verzerrung bei 1x oder 2x Loop kann wunderbar klingen oder etwas frischer wirken. Nach 50 Loops kann das gaaanz hässlich klingen. Wohin führt dann dieses Ergebnis? Ist das dann ein guter oder schlechter Wandler?

Das ist mit allem so, ok. Aber heißt dann hässlicher bei Wandler 1 nach 50 Loops schlechter als Wandler 2 mit weniger hässlichen Verzerrungen? Es kann in die falsche Richtung führen, oder in gar keine - egal wie der preis ist.

deine argumente zeigen, dass wir unterschiedliche philosophien in bezug auf wandlung haben & damit reden wir automatisch aneinander vorbei & du wirst diesen ansatz so nicht verstehen können. dir muss ein wandler klanglich gefallen & er darf dabei auch schönfärben (oder mit deinen worten: "klanglich auffrischen"). für mich darf er das nicht. er muss einfach nur so neutral wie möglich seinen job machen - transparent sein, man darf ihn nicht spüren.

wie schon gesagt, das ist *mein* ansatz wenn man kein wandler-switching (abhängig von dem was das projekt braucht) betreiben will.
 
Wenn ich als Ausgangspunkt ein File nehme, woher soll ich wissen, wie das zu klingen hat bzw. woher soll ich wissen, ob der Wandler das richtig wiedergibt. Aber an dem Punkt waren wir ja schon mal. Jetzt drehen wir uns schon im Kreis.

Bei der ADDA Wandlung kann ich immer direkt mit der Wahrheit, den analogen Ausgangssignal vergleichen.


du unterliegst dem trugschluss, dass ein analoges signal "echt" ist - es ist auch nur das produkt einer aufnahme kette - wie will ich wissen, welcher teil der färbung vom mik, vom preamp, vom eq, vom kompressor kommt? ein eher harter chain kombiniert sich vielleicht auch besser mit einem eher weichen wandler!
es gibt in der audiowelt kein "echt" & ein digitales signal (testgenerator, rosa rauschen oder ein synthesizer) sind genauso echt oder unecht wie dein mikrophoniertes instrument.
hinzu kommt wie gesagt, dass ein analoges signal nie genau gleich reproduzierbar ist.
aber das thema ist wohl langsam durch - wir drehen uns im loop...
 
Ob nun 10x oder 50x wäre mir egal, beides zeigt, was passiert, wenn man öfter wandelt - 50x meinetwegen nochmal deutlicher als 10x.
Praxisrelevant ist beides nicht, es geht aber eigentlich auch eher darum die Unterschiede für den Vergleich der Wandler leichter (schneller) hörbar zu machen.
exakt! die praxisrelevanz ist auch bei anderen messungen wie frequenzgang, klirr, dynamic range usw. nicht gegeben, da die werte immer sehr gut sind.

Jetzt ist von deiner Seite plötzlich die Rede von 50x ...
Warum setzt man nicht einfach da an, wo hier schon angefangen wurde?
auch bei 10x bei sehr guten wandlern ist das ergebnis nicht für jeden eindeutig, denn nicht jeder hat gute abhöre, akustik, DA, usw. das macht die diskussion ja auch so schwierig & subjektiv! 50x ist auf jeden fall objektiver als 1x. wie weit man gehen muss werden die tests zeigen.

Einen möglichst objektiven DA-Test fände ich dagegen wirklich spannend. Nur wie umsetzen?
ich habe eine idee dazu, ich mag sie aber noch nicht verraten.

Das ist kein Wunder, ist es doch das, was der Mehrfach-Loop-Test methodisch am geringsten gewichtet.

Da Rauschen unkorreliert auftritt, addiert es sich mit nur 3dB pro Durchlaufverdopplung.
Bei 5, 10, 50 Durchläufen also +7dB, +10dB, +17dB

Der Klirr ist zum Signal korreliert, wenn er sehr klein ist, kann man Klirr von Klir vergessen, aber er addiert sich mit +6dB pro Durchlaufverdopplung:+14dB, +20dB, +34dB.

Der Frequenzgang geht *multiplikativ* ein, das gibt schon bei kleinen Abweichungen klar hörbare Fehler. Ein Fehler von 0,2dB gibt für 5,10,50 Durchläufe Fehler von, 1dB, 2dB, 5dB.
Da die Wandler an den Bandgrenzen ja sozusagen Shelf-Filter mit solchen Abweichungen haben, ist das auf jeden Fall zu hören.

Dass der Pegelfehler (ebenfalls Multiplikativ) im Prozess komplett kompensiert wird, nehme ich jetzt einfach mal an. Feinster Analogabgleich von 0,02dB gäbe bei 50 Durchläufen ein sattes dB, was klar zu hören ist.
absolut! man kann die gewichte aber im nachhinein auch wieder kompensieren, z.b. pegel & frequenzfehler. das würde ich digital/mathematisch auf 32bit FP ebene machen.
zudem: man vergleicht ja relativ. rauschen ist aber auch nichts, was man nicht auch ohne so ein verfahren messen könnte. viel interessanter sind zeitliche aspekte, einfluss von samplefrequenz oder wordclock, usw. meine ideen zu dem thema sind sehr weitreichend.


karumba, wenn ich das richtig rauslese dann bereitest du da einen grösseren test vor? da freu ich mich sehr drauf.

darf ich dazu 3 punkte anmerken?

1. 50fach finde ich super. hohe "zoomstufe" sozusagen. gefällt sehr. wichtig fände ich aber trotzdem, dass man auch andere stationen hören kann, idealerweise z.b. 1x, 10x, 50x.
dann hat man die einmal-wandlung für diejenigen, die hier argumentieren man könne das alles tiptop easy anhand eines einzigen loopbacks beurteilen (is klar!), man hat mit der 50x loopback variante eine extreme vergrösserung der klanglichen artefakte, aber mit der 10x variante auch noch eine zwischenstation, die das ganze ein wenig in relation setzt. so einen "orientierungspunkt" fände ich für eine praxisgerechte beurteilung sehr wichtig.

2. viel viel wichtiger aber noch (und dieser einwand ist nur gültig wenn du noch nicht angefangen hast): es ist sehr sehr sehr entscheidend, am anfang eine lange diskussion über das verwendete material zu führen. in der vergangenheit wurden solche tests im nachhinein oft durch die verwendeten testsignale herabgewürdigt. und es stimmt auch: nur an einer audiophilen klavierballade kann man längst nicht alle aspekte eines wandlers beurteilen (ganz im gegenteil ist eine resonanzmaschine wie ein klavier sogar auch ein objekt, dass klassische suggestions-spielwiesen wie räumlichkeit und tiefe besonders befördert). mein vorschläg wäre hier eine mischung: bisschen klassisches orchester. bisschen unkomprimiertes klavier. bisschen kritisch scharfer gesang. *unbedingt* livedrums mit knackigen, ungezähmten transienten. ne runde edrums mit typisch modern produzierten larger-than-life-attacks. ne glitzerige triangel mit schön viel gedöns am nyquist-rand. solche sachen. ich denke ein sorgsam zusammengestelltes potpourri bringt da tausendmal mehr als, wie so oft gemacht, eine relativ willkürlich gewählte aufnahme marke "das hier klingt audiophil und das hatte ich gerade da".

3. toll wär noch ein extratestlauf bei dem bewusst (und gerne massiv) ins rote gegangen wird. wandlerübersteuerung ist heutzutage ein dermassen häufig anzutreffendes masteringmittel (im guten wie im schlechten), und es ist einer der bereiche wo sich auch schon bei einem einzigen durchgang zwischen verschiedenen modellen extrem grosse unterschiede auftun. insofern: extrem praxisbezogen, und 100% aufschlussreich weil für den test tatsächlich ein einziger durchgang reicht.
 
Wenn ich als Ausgangspunkt ein File nehme, woher soll ich wissen, wie das zu klingen hat bzw. woher soll ich wissen, ob der Wandler das richtig wiedergibt. Aber an dem Punkt waren wir ja schon mal. Jetzt drehen wir uns schon im Kreis.

Bei der ADDA Wandlung kann ich immer direkt mit der Wahrheit, den analogen Ausgangssignal vergleichen.


du unterliegst dem trugschluss, dass ein analoges signal "echt" ist - es ist auch nur das produkt einer aufnahme kette - wie will ich wissen, welcher teil der färbung vom mik, vom preamp, vom eq, vom kompressor kommt? ein eher harter chain kombiniert sich vielleicht auch besser mit einem eher weichen wandler!
es gibt in der audiowelt kein "echt" & ein digitales signal (testgenerator, rosa rauschen oder ein synthesizer) sind genauso echt oder unecht wie dein mikrophoniertes instrument.
hinzu kommt wie gesagt, dass ein analoges signal nie genau gleich reproduzierbar ist.
aber das thema ist wohl langsam durch - wir drehen uns im loop...

Klar ist ein analoges Signal von einer LP oder einem Tape das Produkt einer Kette. Wenn Du richtig gut gemachte LPs von früher anhörst, dann wäre das ein gutes, reproduzierbares Analogsignal ohne die Limitierungen einer Wandlung.
Wenn ich das über ein hochwertiges Laufwerk, Tonabnehmersystem, ... abspiele, dann ist das Signal trotz seiner Fehler reproduzierbar. Du wirst, wenn Du es 2x hintereinander hörst, keinen Unterschied hören können. Wenn ich nun davon eine ADDA Wandlung mache, kann ich das mit diesem Original vergleichen und hören, ob die Wandlerkette transparent ist.

Bis jetzt habe ich noch keinen Wandler gefunden, der absolut Transparent zum Signal einer guten LP ist. Wenn man bei 44,1 kHz hört, ist immer sofort ein Unterschied zu hören. Ab 88k2 oder 96k ist es dann bereits sehr nah am Original und manche Wandler können bei 192k noch mal zulegen und die Unterschiede zum analogen Original sind schwer zu hören.

Es geht mir um die Qualität des Testsignals. Eine sehr gute produzierte Aufnahme mit 176k4 oder 192k wäre sicher auch eine Möglichkeit in Verbindung mit einem sehr guten DA-Wandler - und den musst Du aber erst mal finden und festlegen.

Wie ginge das mit einem DAAD Loop? Da müsste man ein richtig gutes 192k File nehmen und kann dann DAAD wandeln und vergleichen - ok. Damit könnte ich leben.
 
Klar ist ein analoges Signal von einer LP oder einem Tape das Produkt einer Kette. Wenn Du richtig gut gemachte LPs von früher anhörst, dann wäre das ein gutes, reproduzierbares Analogsignal ohne die Limitierungen einer Wandlung.
Eine Diskussion darüber hatten wir ja schon mal.
Für mich wäre der einzige stichfeste Vergleich der bei einer Aufnahmesession.
Schöner Saal mit Orchester, sauber mikrofoniert, alles Signale auf ein analoges Mischpult, daß direkt ans Abhörsystem ausspielt. Dann im schaltbaren Master-Insert einen ADDA einschleifen und vergleichen.
Das ist leider weder reproduzierbar, noch als File im www zu speichern. Dazu ziemlich kostenintensiv und deswegen in diesem Rahmen unbrauchbar
Eine andere, zumindest halbwegs wasserdichte Methode, sehe ich nicht...

Für Tape/Vinyl gelten die gleichen Einschränkungen wie für DAAD...
Wenn man sich für eins von beidem Entscheidet, ist es nur legitim die andre Variante als Vergleich daneben zustellen. Wenn schon, denn schon.



viel viel wichtiger aber noch (und dieser einwand ist nur gültig wenn du noch nicht angefangen hast): es ist sehr sehr sehr entscheidend, am anfang eine lange diskussion über das verwendete material zu führen. in der vergangenheit wurden solche tests im nachhinein oft durch die verwendeten testsignale herabgewürdigt.
Ja, ein sehr wichtiger Punkt!
 
Für mich wäre der einzige stichfeste Vergleich der bei einer Aufnahmesession.
Schöner Saal mit Orchester, sauber mikrofoniert, alles Signale auf ein analoges Mischpult, daß direkt ans Abhörsystem ausspielt. Dann im schaltbaren Master-Insert einen ADDA einschleifen und vergleichen.

Das wäre der Königsweg, stimmt. Doch wie Du schon sagst, nicht reproduzierbar.

Es gibt doch diese ganz großen amerikanischen, automatisierten Spielorgeln, die ganze Orchester darstellen. Die wären reproduzierbar ... :)
 
Bis jetzt habe ich noch keinen Wandler gefunden, der absolut Transparent zum Signal einer guten LP ist.


lassen wir das thema bitte, bevor ich die contenance verliere...

viel viel wichtiger aber noch (und dieser einwand ist nur gültig wenn du noch nicht angefangen hast): es ist sehr sehr sehr entscheidend, am anfang eine lange diskussion über das verwendete material zu führen. in der vergangenheit wurden solche tests im nachhinein oft durch die verwendeten testsignale herabgewürdigt.

wer hochwertiges anzubieten hat - nur zu!
 
darf ich dazu 3 punkte anmerken?
sehr gerne - danke!

1. 50fach finde ich super. hohe "zoomstufe" sozusagen. gefällt sehr. wichtig fände ich aber trotzdem, dass man auch andere stationen hören kann, idealerweise z.b. 1x, 10x, 50x. [...]
in meinem reaper projekt habe ich dann immer jedes einzelne N, d.h. es bleibt am ende mir überlassen welches N ich nehme. die abstufungen entscheide ich aber erst wenn ich ein paar (mehr) ergebnisse habe, denn der upper & lower bound ("bester" & "schlechtester" wandler) entscheiden das.

2. viel viel wichtiger aber noch (und dieser einwand ist nur gültig wenn du noch nicht angefangen hast): es ist sehr sehr sehr entscheidend, am anfang eine lange diskussion über das verwendete material zu führen.
absolut. des ist einer der gründe warum ich den richtigen test noch nicht angefangen habe. ich bin noch am material sammeln - wer vorschläge hat, sehr gerne an mich!
ich möchte auch 2 sampling frequenzen anschauen, 44khz & 96khz. das sind die beiden die am meisten praktische anwendung finden.

das material ist übrigens bei hoher zoomstufe garnichtmehr soooo entscheident. die unterschiede sind auch mit "normalem" material für jemanden auf 600€ abhöre mit 150€ wandler hörbar.

3. toll wär noch ein extratestlauf bei dem bewusst (und gerne massiv) ins rote gegangen wird. wandlerübersteuerung ist heutzutage ein dermassen häufig anzutreffendes masteringmittel (im guten wie im schlechten), und es ist einer der bereiche wo sich auch schon bei einem einzigen durchgang zwischen verschiedenen modellen extrem grosse unterschiede auftun. insofern: extrem praxisbezogen, und 100% aufschlussreich weil für den test tatsächlich ein einziger durchgang reicht.
den punkt finde ich weniger interessant, das ist für mich persönlich auch kein qualitätsmerkmal.
wandlerclipping kann man aber mit 1x auch gut testen (hast du ja selbst schon angemerkt). ich möchte den fokus lieber auf dem "zoom-test" belassen. allein das wird schon ein großer aufwand werden.

Wie ginge das mit einem DAAD Loop? Da müsste man ein richtig gutes 192k File nehmen und kann dann DAAD wandeln und vergleichen - ok. Damit könnte ich leben.
alles über 96k wollte ich mir nicht anschauen oder allenfalls nur stichpunktartig (begründung siehe oben). wenn du aber gutes material hast, kann ich das gerne mit aufnehmen.

im übrigen wird mich teebaum bei den untersuchungen unterstützen (& er hat mich auch bei den voruntersuchungen schon unterstützt), da das projekt allein schwer zu stemmen ist. man muss sich ja nurmal ausrechnen welche zeit man benötigt um eine 3 minütige test-sequenz 50 mal oder mehr zu wandeln, das dann mit der anzahl der wandler multiplizieren, aufbau, kalibrierung, cross-checking usw.

btw: dirtydansk, ich hoffe dich stört es nicht, dass der thread etwas stark in eine diskussion gerutscht ist & ich ihn z.T. für meine eigene idee gekapert habe :)
 
den punkt finde ich weniger interessant, das ist für mich persönlich auch kein qualitätsmerkmal.
wandlerclipping kann man aber mit 1x auch gut testen (hast du ja selbst schon angemerkt). ich möchte den fokus lieber auf dem "zoom-test" belassen. allein das wird schon ein großer aufwand werden

geht mir auch so. Da wäre eher interessant, einen Test mit Vollaussteuerung und einen mit -10 dBFS (oder -15 dB) zu machen. Gerade ab Vollaussteuerung > - 6 dBFS verhalten sich manche Wandler unterschiedlich.
 
btw: dirtydansk, ich hoffe dich stört es nicht, dass der thread etwas stark in eine diskussion gerutscht ist & ich ihn z.T. für meine eigene idee gekapert habe :)

alles gut ;) freue mich auf deinen test!
 
Wenn ich als Ausgangspunkt ein File nehme, woher soll ich wissen, wie das zu klingen hat bzw. woher soll ich wissen, ob der Wandler das richtig wiedergibt. Aber an dem Punkt waren wir ja schon mal. Jetzt drehen wir uns schon im Kreis.

Bei der ADDA Wandlung kann ich immer direkt mit der Wahrheit, den analogen Ausgangssignal vergleichen.


du unterliegst dem trugschluss, dass ein analoges signal "echt" ist - es ist auch nur das produkt einer aufnahme kette - wie will ich wissen, welcher teil der färbung vom mik, vom preamp, vom eq, vom kompressor kommt? ein eher harter chain kombiniert sich vielleicht auch besser mit einem eher weichen wandler!
es gibt in der audiowelt kein "echt" & ein digitales signal (testgenerator, rosa rauschen oder ein synthesizer) sind genauso echt oder unecht wie dein mikrophoniertes instrument.
hinzu kommt wie gesagt, dass ein analoges signal nie genau gleich reproduzierbar ist.
aber das thema ist wohl langsam durch - wir drehen uns im loop...

Klar ist ein analoges Signal von einer LP oder einem Tape das Produkt einer Kette. Wenn Du richtig gut gemachte LPs von früher anhörst, dann wäre das ein gutes, reproduzierbares Analogsignal ohne die Limitierungen einer Wandlung.
Wenn ich das über ein hochwertiges Laufwerk, Tonabnehmersystem, ... abspiele, dann ist das Signal trotz seiner Fehler reproduzierbar. Du wirst, wenn Du es 2x hintereinander hörst, keinen Unterschied hören können. Wenn ich nun davon eine ADDA Wandlung mache, kann ich das mit diesem Original vergleichen und hören, ob die Wandlerkette transparent ist.

Bis jetzt habe ich noch keinen Wandler gefunden, der absolut Transparent zum Signal einer guten LP ist. Wenn man bei 44,1 kHz hört, ist immer sofort ein Unterschied zu hören. Ab 88k2 oder 96k ist es dann bereits sehr nah am Original und manche Wandler können bei 192k noch mal zulegen und die Unterschiede zum analogen Original sind schwer zu hören.

Es geht mir um die Qualität des Testsignals. Eine sehr gute produzierte Aufnahme mit 176k4 oder 192k wäre sicher auch eine Möglichkeit in Verbindung mit einem sehr guten DA-Wandler - und den musst Du aber erst mal finden und festlegen.

Wie ginge das mit einem DAAD Loop? Da müsste man ein richtig gutes 192k File nehmen und kann dann DAAD wandeln und vergleichen - ok. Damit könnte ich leben.


wenn teebaum ob latenter genervtheit hier nicht mehr reingrätscht, dann mach ich es bevor hier irgendwelche leute sowas glauben ;-)

LPs klingen toll. aber transparent??? nope. jeder, der mal zugesehen hat, was für ein prozess bei der LP durchgeführt wird damit der frequenzgang beim abspielen auch nur näherungsweise in der nähe des originals bleibt, weiss dass die LP zwar ein "schön" klingendes, aber gemäss wortdefinition alles andere als ein transparentes medium ist.

wenn man schon diese quasireligiöse aufteilung in analog/digital noch durchziehen will (ich halte überhaupt nix mehr davon, und seis nur weil diese diskussion bei einer solchen rangehensweise von vornerein zu nutzloser oberflächlichkeit verdammt ist), dann doch bitteschön zumindest mit top eingestelltem mastertape. pustet in sachen transparenz jedes vinyl dieser welt vom tisch.
 
darf ich dazu 3 punkte anmerken?
sehr gerne - danke!

1. 50fach finde ich super. hohe "zoomstufe" sozusagen. gefällt sehr. wichtig fände ich aber trotzdem, dass man auch andere stationen hören kann, idealerweise z.b. 1x, 10x, 50x. [...]
in meinem reaper projekt habe ich dann immer jedes einzelne N, d.h. es bleibt am ende mir überlassen welches N ich nehme. die abstufungen entscheide ich aber erst wenn ich ein paar (mehr) ergebnisse habe, denn der upper & lower bound ("bester" & "schlechtester" wandler) entscheiden das.

2. viel viel wichtiger aber noch (und dieser einwand ist nur gültig wenn du noch nicht angefangen hast): es ist sehr sehr sehr entscheidend, am anfang eine lange diskussion über das verwendete material zu führen.
absolut. des ist einer der gründe warum ich den richtigen test noch nicht angefangen habe. ich bin noch am material sammeln - wer vorschläge hat, sehr gerne an mich!
ich möchte auch 2 sampling frequenzen anschauen, 44khz & 96khz. das sind die beiden die am meisten praktische anwendung finden.

das material ist übrigens bei hoher zoomstufe garnichtmehr soooo entscheident. die unterschiede sind auch mit "normalem" material für jemanden auf 600€ abhöre mit 150€ wandler hörbar.

3. toll wär noch ein extratestlauf bei dem bewusst (und gerne massiv) ins rote gegangen wird. wandlerübersteuerung ist heutzutage ein dermassen häufig anzutreffendes masteringmittel (im guten wie im schlechten), und es ist einer der bereiche wo sich auch schon bei einem einzigen durchgang zwischen verschiedenen modellen extrem grosse unterschiede auftun. insofern: extrem praxisbezogen, und 100% aufschlussreich weil für den test tatsächlich ein einziger durchgang reicht.
den punkt finde ich weniger interessant, das ist für mich persönlich auch kein qualitätsmerkmal.
wandlerclipping kann man aber mit 1x auch gut testen (hast du ja selbst schon angemerkt). ich möchte den fokus lieber auf dem "zoom-test" belassen. allein das wird schon ein großer aufwand werden.

Wie ginge das mit einem DAAD Loop? Da müsste man ein richtig gutes 192k File nehmen und kann dann DAAD wandeln und vergleichen - ok. Damit könnte ich leben.
alles über 96k wollte ich mir nicht anschauen oder allenfalls nur stichpunktartig (begründung siehe oben). wenn du aber gutes material hast, kann ich das gerne mit aufnehmen.

im übrigen wird mich teebaum bei den untersuchungen unterstützen (& er hat mich auch bei den voruntersuchungen schon unterstützt), da das projekt allein schwer zu stemmen ist. man muss sich ja nurmal ausrechnen welche zeit man benötigt um eine 3 minütige test-sequenz 50 mal oder mehr zu wandeln, das dann mit der anzahl der wandler multiplizieren, aufbau, kalibrierung, cross-checking usw.

btw: dirtydansk, ich hoffe dich stört es nicht, dass der thread etwas stark in eine diskussion gerutscht ist & ich ihn z.T. für meine eigene idee gekapert habe :)


zu 1 - versteh ich. die zahlen 10 und 50 waren jetzt auch willkürlich, ich meine einfach eine "repräsentative zwischenstation", die dann bei allen dieselbe wäre. ob nun 1-10-50 oder 1-5-20 sinn macht kannst du dann in der praxis natürlich viel besser sehen.

zu 2 - also meinen input hast du jetzt ja :) und mach das file ruhig nicht zuuu lang, sonst bounct du dir ja nen wolf. ich denke 10-15 sekunden von jeder sorte sowie eine einzelne längere strecke für die "man muss sich in den vibe reingrooven"-hifisnobheinis sollte reichen.

zu 3 - oooooooch :) naja, dein test, und klar, extraufwand. hätts super gefunden aber waswillmanmachen *schnüff* ;-)
 
hat jemand von euch material, welches für einen wandlervergleich geeignet ist, welches ich für einen öffentlichen test verwenden dürfte?
 
ich könnte z.b. mal ein paar subgruppen schön schmuddeliger naturdrums mit mixtypischer kompression beitragen. bin grad unterwegs aber in 3 tagen wieder im studio, also wenn du mir dann nochmal nen virtuellen tritt in den allerwertesten geben willst...

ist allerdings 44.1, natürlich...
 
ich könnte z.b. mal ein paar subgruppen schön schmuddeliger naturdrums mit mixtypischer kompression beitragen. bin grad unterwegs aber in 3 tagen wieder im studio, also wenn du mir dann nochmal nen virtuellen tritt in den allerwertesten geben willst...

ist allerdings 44.1, natürlich...

klingt doch super - schick das mal karumba rüber :)
 
ich könnte z.b. mal ein paar subgruppen schön schmuddeliger naturdrums mit mixtypischer kompression beitragen. bin grad unterwegs aber in 3 tagen wieder im studio, also wenn du mir dann nochmal nen virtuellen tritt in den allerwertesten geben willst...

ist allerdings 44.1, natürlich...
44.1 ist prima. ich trigger dich in 3 tagen nochmal. danke schonmal!

zu 2 - also meinen input hast du jetzt ja und mach das file ruhig nicht zuuu lang, sonst bounct du dir ja nen wolf. ich denke 10-15 sekunden von jeder sorte sowie eine einzelne längere strecke für die "man muss sich in den vibe reingrooven"-hifisnobheinis sollte reichen.
so sehe ich das auch & das wäre mal grob mein ansatz gewesen. die gesamte test-sequenz sollte vielleicht so maximal 5 minuten haben. bei 50 durchläufen kommt man dann zwar auf über 4 stunden, aber wenn man sich schon mal die mühe macht, dann richtig. es soll danach möglichst keine angriffspunkte mehr geben ala "das material gibt zu wenig blickwinkel" usw.

zu 1 - versteh ich. die zahlen 10 und 50 waren jetzt auch willkürlich, ich meine einfach eine "repräsentative zwischenstation", die dann bei allen dieselbe wäre. ob nun 1-10-50 oder 1-5-20 sinn macht kannst du dann in der praxis natürlich viel besser sehen.
genau. ich denke das klärt sich wärend des tests sehr gut. zwischenstationen sind eh alle da (siehe anhang) & die werden auch nicht verworfen. man kann sie also jederzeit nachliefern.
 

Anhänge

  • n-loopback.png
    n-loopback.png
    448,6 KB · Aufrufe: 139
LPs klingen toll. aber transparent??? nope. jeder, der mal zugesehen hat, was für ein prozess bei der LP durchgeführt wird damit der frequenzgang beim abspielen auch nur näherungsweise in der nähe des originals bleibt, weiss dass die LP zwar ein "schön" klingendes, aber gemäss wortdefinition alles andere als ein transparentes medium ist.

LPs klingen nicht transparent. Das ist klar. Sie haben ihre Färbung und nicht den Rauschabstand, den ein selbst ein 16 Bit Wandler bietet. Sie haben andere Vorteile im Zeitbereich, die sie für mich als reproduzierbare Quelle für Wandlertests als gut geeignet erscheinen lassen. Aber lassen wir das.

Wie Du schreibst
dann doch bitteschön zumindest mit top eingestelltem mastertape
wäre so ein Mastertape sicher sehr gut. Aber wer hat das schon.

Eine sehr gute 192k Aufnahme, über einen sehr guten Wandler abgespielt könnte auch gut sein. Mir geht es nicht um religiöse Glaubensfragen. Ich würde nur gerne Wandlertypische Schwächen, die von den Rekonstrukitionsfiltern kommen, beim analogen Quellsignal aus systematischen Gründen für einen ADDA Test vermeiden. Die Schwächen einer LP oder auch eines Mastertapes sind bekannt, aber auch die muss ein transparenter Wandler abbilden können.

Für ein gutes analoges Quellsignal wäre wohl auch der Ausgang eines guten 192k Wandlers mit entsprechenden File für den ADDA Test bei 96k und darunter gut genug. Für einen ADDA Test mit 192k eher weniger.

Also keine Glaubensfragen sondern für mich eine methodische Überlegung zu einem Testaufbau.
Aber das Thema ist eh durch. Hier geht es ja nun um einen DAAD Loop.


smil470009513826a.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben