
gecko63
- Registriert
- 27.11.02
- Beiträge
- 3.071
- Reaktionen
- 410
- Punkte
- 4.830
Hallo und guten Morgen,
hier der versprochene Soundchek, den ich in DIESEM Thread angekündigt habe.
Ich habe jetzt also zwei Konzertgitarren. Natürlich das Schmuckstück von Herrn Hense und meine gute alte Lidl-Klampfe. Die hat 49€ gekostet
Ich habe beide Gitarren mit exakt der gleichen Methode, jeweils einmal ohne irgendwelche Nachbearbeitung und einmal mit anschließender Nachbearbeitung aufgenommen.
Folgendes Setting:
Jede [g=422]Gitarre[/g] mit zwei Mikros abgenommen. Jeweils als Monospur und dann ein leichtes panning draufgesetzt:
MXL990 1 = ca. 20cm am Übergang Hals/Korpus
MXL990 2 = ca. 30cm zwischen Schalloch und Steg leicht von oben Richtung Schalloch
Als Nachbearbietung habe ich KEINEN EQ eingesetzt, lediglich einen leichten Kompressor (Kjaerhus Freeware), einen leichten Reverb (Ambiance Freeware) und einen Masterlimiter um die Pegel anzugleichen.
Wie unterschiedlich laut die Gitarren sind, hört man gut bei den Versionen, die gänzlich unbearbeitet sind.
Interessant finde ich, dass die Lidl Klampfe ohne direkten Vergleich und mit ein büssch Einsatz von Plugins auch ganz brauchbar klingt, aber die Hense ist um Welten offener. Wäre ja auch schlimm, wenn das nicht so wäre.
Der Unterschied ist natürlich "in echt" noch viel deutlicher, aber ich habe weder besonders gute Mikros, noch habe ich groß Ahnung vom Recording. Ich mach das alles nach Gehör, ohne Plan, wie man einen Kompressor richtig bedient, geschweige denn einen EQ.
Aber als Vergleich mag es hinreichend sein
Lidl Klampfe OHNE irgendwelche Nachbearbeitung
Dieter Hense Klampfe OHNE irgendwelche Nachbearbeitung
Lidl Klampfe MIT Nachbearbeitung
Dieter Hense Klampfe MIT Nachbearbeitung
Leider habe ich den Songausschnitt ausgerechnet bei der besseren [g=422]Gitarre[/g] schlechter gespielt, aber ich habe das gerade vor der Arbeit gemacht und leider nicht mehr Zeit gehabt.
Warum ein eigener Thread dafür?
Nun, ich finde, ich habe eine ganz gute (und günstige) Methode gefunden, eine Konzertgitarre aufzunehmen und das rechtfertigt hoffentlich einen Thread im Recording Forum.
LG Gecko
hier der versprochene Soundchek, den ich in DIESEM Thread angekündigt habe.
Ich habe jetzt also zwei Konzertgitarren. Natürlich das Schmuckstück von Herrn Hense und meine gute alte Lidl-Klampfe. Die hat 49€ gekostet
Ich habe beide Gitarren mit exakt der gleichen Methode, jeweils einmal ohne irgendwelche Nachbearbeitung und einmal mit anschließender Nachbearbeitung aufgenommen.
Folgendes Setting:
Jede [g=422]Gitarre[/g] mit zwei Mikros abgenommen. Jeweils als Monospur und dann ein leichtes panning draufgesetzt:
MXL990 1 = ca. 20cm am Übergang Hals/Korpus
MXL990 2 = ca. 30cm zwischen Schalloch und Steg leicht von oben Richtung Schalloch
Als Nachbearbietung habe ich KEINEN EQ eingesetzt, lediglich einen leichten Kompressor (Kjaerhus Freeware), einen leichten Reverb (Ambiance Freeware) und einen Masterlimiter um die Pegel anzugleichen.
Wie unterschiedlich laut die Gitarren sind, hört man gut bei den Versionen, die gänzlich unbearbeitet sind.
Interessant finde ich, dass die Lidl Klampfe ohne direkten Vergleich und mit ein büssch Einsatz von Plugins auch ganz brauchbar klingt, aber die Hense ist um Welten offener. Wäre ja auch schlimm, wenn das nicht so wäre.
Der Unterschied ist natürlich "in echt" noch viel deutlicher, aber ich habe weder besonders gute Mikros, noch habe ich groß Ahnung vom Recording. Ich mach das alles nach Gehör, ohne Plan, wie man einen Kompressor richtig bedient, geschweige denn einen EQ.
Aber als Vergleich mag es hinreichend sein
Lidl Klampfe OHNE irgendwelche Nachbearbeitung
Dieter Hense Klampfe OHNE irgendwelche Nachbearbeitung
Lidl Klampfe MIT Nachbearbeitung
Dieter Hense Klampfe MIT Nachbearbeitung
Leider habe ich den Songausschnitt ausgerechnet bei der besseren [g=422]Gitarre[/g] schlechter gespielt, aber ich habe das gerade vor der Arbeit gemacht und leider nicht mehr Zeit gehabt.
Warum ein eigener Thread dafür?
Nun, ich finde, ich habe eine ganz gute (und günstige) Methode gefunden, eine Konzertgitarre aufzunehmen und das rechtfertigt hoffentlich einen Thread im Recording Forum.
LG Gecko