Konzertgitarren Aufnahme: Vergleichstest Lidl gegen Meistergitarre

  • Ersteller gecko63
  • Erstellt am
gecko63

gecko63

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.071
Reaktionen
410
Punkte
4.830
Hallo und guten Morgen,

hier der versprochene Soundchek, den ich in DIESEM Thread angekündigt habe.

Ich habe jetzt also zwei Konzertgitarren. Natürlich das Schmuckstück von Herrn Hense und meine gute alte Lidl-Klampfe. Die hat 49€ gekostet :D

Ich habe beide Gitarren mit exakt der gleichen Methode, jeweils einmal ohne irgendwelche Nachbearbeitung und einmal mit anschließender Nachbearbeitung aufgenommen.

Folgendes Setting:

Jede [g=422]Gitarre[/g] mit zwei Mikros abgenommen. Jeweils als Monospur und dann ein leichtes panning draufgesetzt:

MXL990 1 = ca. 20cm am Übergang Hals/Korpus
MXL990 2 = ca. 30cm zwischen Schalloch und Steg leicht von oben Richtung Schalloch

Als Nachbearbietung habe ich KEINEN EQ eingesetzt, lediglich einen leichten Kompressor (Kjaerhus Freeware), einen leichten Reverb (Ambiance Freeware) und einen Masterlimiter um die Pegel anzugleichen.
Wie unterschiedlich laut die Gitarren sind, hört man gut bei den Versionen, die gänzlich unbearbeitet sind.

Interessant finde ich, dass die Lidl Klampfe ohne direkten Vergleich und mit ein büssch Einsatz von Plugins auch ganz brauchbar klingt, aber die Hense ist um Welten offener. Wäre ja auch schlimm, wenn das nicht so wäre.

Der Unterschied ist natürlich "in echt" noch viel deutlicher, aber ich habe weder besonders gute Mikros, noch habe ich groß Ahnung vom Recording. Ich mach das alles nach Gehör, ohne Plan, wie man einen Kompressor richtig bedient, geschweige denn einen EQ.

Aber als Vergleich mag es hinreichend sein :)

Lidl Klampfe OHNE irgendwelche Nachbearbeitung

Dieter Hense Klampfe OHNE irgendwelche Nachbearbeitung

Lidl Klampfe MIT Nachbearbeitung

Dieter Hense Klampfe MIT Nachbearbeitung

Leider habe ich den Songausschnitt ausgerechnet bei der besseren [g=422]Gitarre[/g] schlechter gespielt, aber ich habe das gerade vor der Arbeit gemacht und leider nicht mehr Zeit gehabt.

Warum ein eigener Thread dafür?
Nun, ich finde, ich habe eine ganz gute (und günstige) Methode gefunden, eine Konzertgitarre aufzunehmen und das rechtfertigt hoffentlich einen Thread im Recording Forum.

LG Gecko
 
beide gitarren klingen voll ok. die lidl-git ist halt [g=65]oberton[/g]ärmer. beide insturmente klingen von der abnahme her noch sehr bassig, aber das lässt sich ja regeln.

interessant und schön klingt es meiner meinung nach erst so richtig wenn ein toller raum zu hören ist, dann wird das ganze erst lebendig. kommt natürlich auch auf den kontext an, ob solo oder in einem bandgefüge.
 
Jea, obwohl ich wirklich auch sagen muss, bis auf das leichte Schnarren klingt die Lidl nicht mal so arg mies, aber die Hense ist um vieles Transparenter und Differnzierter, vorallem in den Bässen. Gefällt mir gut, vorallem die Höhen wirken extrem seidig und so schön lebendig...
 
Das Lidl Teil ist schon in Ordnung. Ich hatte mir die vor einem Jahr gekauft, weil ich dachte, das kann ja nix schaden mal wieder eine Klassikgitarre zu spielen. So als Wohnzimmergitarre zum üben und ausprobieren ist die echt ok. Erstaunlicherweise sogar bundrein und gut zu stimmen. Im direkten Vergleich (den ich vorher aber auch nicht hatte) ist der Unterschied schon krass. Mit einem Mal klingt die regelrecht tot, als wäre sie mit Kissen ausgestopft. Aber wie gesagt, das ist "LIVE" natürlich viel deutlicher zu hören.
Die 49€ haben sich auf jeden Fall bezahlt gemacht. Ich werfe die auch weiterhin als "Zwischendurchgitarre" nutzen. Die steht halt auf einem Ständer im Wohnzimmer und muss nicht erst aus der Ecke geholt und ausgepackt werden. Kratzer? Staub? Umfaller? Egal....

Leary schrieb:
beide insturmente klingen von der abnahme her noch sehr bassig, aber das lässt sich ja regeln.

Stimmt, höre ich auch gerade. (Hab bei der Arbeit ganz gute Boxen stehen)
Ich hab das vorhin mit Kopfhörern aufgenommen, da merkt man das nicht...
Aber das müsste sich mit einem leichten EQ in der Tat in den Griff bekommen lassen. Ich hab bloß keine Ahnung von Frequenzen und regel immer einfach an so 'nem EQ rum. Manchmal hab ich dabei Glück und manchmal verschlimmbessert sich der Sound nur, geb ich gerne zu...
 
hast du bei beiden klampfen gleich alte saiten drauf? bei der billig-klampfe kommt mir es so vor als wären die saiten abgenudelt

danke für den test :)
 
Cool :) Sagst Du mir was Du verändert und welche Ausgangsspur Du genommen hast?
 
wie alt sind denn die saiten auf der lidl bzw. hense klampfe?
scheint mir so als wären die auf der lidl [g=422]gitarre[/g] deutlich älter. kann mir vorstellen, dass der unterschied nochmal weniger werden würde, wenn neue saiten drauf wären.


Edith:
Da wa der Hintermann wohl schneller :)
 
Ah ok.... die Saiten sind in der Tat älter, aber noch nicht abgenudelt. Sind vielleicht 2 Monate drauf... ok, ich weiß, dass dass schon viel ist, aber es ist jetzt nicht so, dass die [g=422]Gitarre[/g] schon seit einem Jahr mit denselben Saiten auskommen muss (Womöglich noch mit den Originalen von Lidl)
Alles in Allem ist es auf jeden Fall erstaunlich, wie spielbar dieses Billiggerät ist.

By the Way.... was für Saiten spielt Ihr denn so?
Ich arbeite gerade an einem Stück, bei dem ich extrem viel hin und her rutschen muss, was sehr viele Rutschgeräusche generiert. Da gibt es doch so Polierte oder gar Abgeflachte? Taugen die was, oder versauen die das Klangbild? Wäre iinteressiert an Euren Vorlieben.
 
Auf Nylon nur Hannabach Saiten!
 
gecko63 #7

>>>
Cool Sagst Du mir was Du verändert und welche Ausgangsspur Du genommen hast?
<<<

N:
Die Ausgangsspur war: "Lidl Klampfe OHNE irgendwelche Nachbearbeitung"

Die Aufzählung ist leider verhältnismäßig nichtssagend:

1 EQ = HarBal (Bassresonanzen raus und ein HighShelf)

2 Voxengo SpaceLight: Eine Impulsantwort von EchoChamber -> MassivePassiveEQ im Leerlauf

3 Voxengo SpaceLight: Ein WhiteNoise Impuls als zarter [g=108]Hall[/g]

4 Voxengo Soniformer als Expander in den Höhen, ganz sachte
 
@Think:

Das wären dann diese hier:
http://www.tone-toys.com/de/Hannabach.html
Ok, müssen es dann auch gleich die für über 15€ sein?
Das schwankt ja doch ganz schön....

@Nitro:

Danke schön, das werde ich mal versuchen nachzubasteln, klingt wirklich besser!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben