
Pleytoon
- Registriert
- 02.02.05
- Beiträge
- 2.503
- Reaktionen
- 1.069
- Punkte
- 6.479
Und natürlich immer darauf achten, daß die Sängerin beim Einsingen im Türrahmen steht, einen "Sweetspot" im Herzen hat und die "Bassknoten im 12 Fingerdarm nicht zu groß werden.
Aber das Schlimmste ist dieser furchtbare Refrain, der partout nicht mehr aus dem Hirn heraus will, wenn er einmal drin ist.
Dann is gut, so soll es sein
Dana's Solostimme ist schon Klasse, aber wenn zu viele Backgroundstimmen / Doppelungen, etc. dazukommen, wird es mir persönlich manchmal ein wenig zu mächtig.
Mir persönlich gefallen Danas Vocal Arranges immer gerade auf Grund der Vielschichtigkeit. Diese Möglichkeit hat man eben im Studio im Gegensatz zur Liveperformance. Daher rührt wohl auch die Sache mit den Slides, die ich versucht habe, möglichst präzise einzuspielen. Aber das ist sehr interessant, wie unterschiedlich hierbei die Präferenzen liegen. Dieses Diskussion herrschte auch unter den Opeth Fans nach dem letzten Album, bei dessen Produktion selbst Steve Wilson meinte, dass es ihm schwer gefallen sei, Timing- und Spielfehler einfach so zu belassen ohne groß Korrekturen durchzuführen
@ Slideede: By the way, ich muss tatsächlich seit "LaZorhead" beim Slidespielen immer an dich denken