Cubase SX mit Cubase SE Sycronisieren!!!

  • Ersteller sample-fred
  • Erstellt am
S

sample-fred

Registriert
31.05.06
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
41
Tach auch,

habe vor meine beiden pc`s Hauptrechner SX 3 und 2ter Rechner
Cubase SL über ein [g=126]SPDIF[/g] Kabel zu verbinden um auf dem 2 ten
Rechner über [g=32]Midi[/g] meine [g=77]vst[/g] Instrumente zu spielen. damit der Hauptr. entlastet wird.

Habe jetzt alles konfiguriert, den Hauptr. als Master und den 2ten
als Slave über [g=32]Midi[/g] Timecode.

Das Funzt jetzt eigentlich ganz gut bis auf ein paar Knackser die mir
sagen das irgend etwas noch nicht ganz korrekt eingestellt ist???

WEr kann mir die ganze Sache noch mal von vorne Auflisten????


Danke im vorraus

Gruß Sample-Fred
 
Du mußt daran denken, daß sich die Latenzen verdoppeln.
Außerdem solltest Du Dich mal mit dem Thema [g=77]VST[/g]-Systemlink auseinandersetzen.
Dazu könntest Du dann die Software Steinberg VSTack benutzen und könntst auf dem 2.PC auf Cubase SE verzichten.
Zumal es da auch garnichts zu synchronisieren gibt.
Der Master-PC sollte auch alle Midispuren enthalten.
Der gelinkte PC bekommt Midinoten angeliefert und hat die entsprechenden [g=89]VSTi[/g] geladen. Diese liefern dann den Sound zurück an den Master-PC.
 
habe gehört für [g=77]VST[/g] System link muss man die selben Soundkarten
haben.Und warum verdoppeln sich die Latenzen bei mir, ich habe
den Tascam FW 1884, da gehe ich mit [g=32]Midi[/g] rein und sofort wieder
herausso das der [g=32]Midi[/g] Eingang direkt Cubase SX 3. ansteuert und der Ausgang direkt den anderen PC mit den [g=77]VST[/g] instrumenten
Ansteuert und das Signal über Digitalkabel wieder ins Tascam geht
und somit auf eine Stereo Audiospur in Cubase SX 3. oder habe ich da einen Denkfehler???

[g=5]Latenz[/g] ist meines Erachtens nicht gegeben!!!!



GRuß Fred
 
Es sind lediglich ein paar knackser zu höhren das hat aber irgendwie damit zu tun das die Syncronisation noch nicht vernünftig
läuft!!!


gruß Fred
:D
 
habe gehört für [g=77]VST[/g] System link muss man die selben Soundkarten

falsch gehört - aber m-audio karten zicken gern.

[g=5]Latenz[/g] ist meines Erachtens nicht gegeben!!!!

ich kann dein routing nicht ganz nachvollziehen, aber wenn du von computer a via [g=32]midi[/g] computer b ansteuerst hat dieser eine ausgangslatenz und computer a wiederum eine eingangslatenz.

knackser haben da weniger mit dem [g=32]midi[/g]-sync zu tun, sondern wohl eher mit dem sync der clocks. du hast sie digital verbunden - wie denn? coaxial? wenn ja auch mit dezidierten [g=126]spdif[/g] kabel mit 75ohm wellenwiderstand?

lg
flox
 
Ja dezidiertes [g=126]SPDIF[/g] Kabel was nicht gerade billig ist wie ich
festellen mußte. Sag mal wie würdest du denn vorgehen
wenn du deinen Master PC entlasten wolltest und die kommpletten
Plugins auf einem anderen Rechner haben wolltest???

Cubase Systemlink?????
hat auch angeblich zu hohe Latenzen.
Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben um den 2ten
PC sauber anzusteuern und fast Latenzfrei zu spielen???

Gruß Fred
 
wenn du deinen Master PC entlasten wolltest und die kommpletten

freezen und bouncen ;)

ich halt von dem ganzen nicht so viel, außerdem komm ich dank 2x uad selten an grenzen und dann gibts ja die freeze funktion.

[g=77]vst[/g] systemlink hatte ich mal, hat mir aber nichts gebracht. kannst dir ja mal fx-teleport ansehen.

lg
flox
 
FX Teleporter habe ich, den kannste getrost vergessen!!!!

Zu Lange Wartezeiten beim Laden der Plugs.

Es muss doch irgendwie gehen das ich meinen 2ten PC einfach
per [g=32]Midi[/g] anspielen kann und das Signal einfach per Digitalkabel
in meinen Tascam schicke?????

Kann man die Clock bei beiden Geräten nicht einfach ausschalten so das mein 2ter PC einfach nur das reine Audiosignal rüberschickt???


Gruß Fred
 

Ähnliche Themen

TheSnatcher
Antworten
11
Aufrufe
1K
AndiPaulo
AndiPaulo
A
Antworten
0
Aufrufe
612
adwax
A
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
106K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben