Cubase Studio 64Bit und Vista 64Bit mit 8GB RAM

  • Ersteller Querspieler
  • Erstellt am
Q

Querspieler

Registriert
08.08.04
Beiträge
1.148
Reaktionen
1
Punkte
1.324
Nabend Kollegen,
…hab auf tomshardware.de einen Testbericht über Vista 64Bit mit 8GB Ram gelesen. In dem Bericht wurde gesagt, dass 32Bit Applikationen unter einem 64Bit BS auch nicht mehr RAM adressieren können als unter einem 32Bit BS….soweit so schlecht.
Nur wie ist es, wenn in der 64Bit Version von [g=539]Cubase[/g] ein 32 [g=395]Bit[/g] arbeitendes [g=77]VST[/g] (Kontakt 2) verwendet wird? Kann Kontakt dann auch nur max. 4GB Ram benutzen, oder ist dann [g=539]Cubase[/g] für die RAM Adressierung verantwortlich, so dass mehr als 4GB verwendet werden können?
Wäre super, wenn jemand eine passende Antwort parat hätte. :)

Gruß,
Quer
 
(ist dann [g=539]Cubase[/g] für die RAM Adressierung verantwortlich?) Nein
Vsts stehen eigenständig.Eine Windowsanwendung verbraucht max. 2Gig nicht mehr.
heist: [g=539]Cubase[/g] max. 2Gig
kontakt max 2Gig usw....
 
... da hab ich aber mit XP schon mehr verwendet, durch den 3GB Switch. Max. sind 3GB mit einem 32 [g=395]Bit[/g] BS möglich.

...wenn ich mehrere Instanzen von Kontakt öffne, sollte das aber mit dem Ausnutzen des RAMs klappen, oder?
 
...[g=539]Cubase[/g] 4 gibt es als 64Bit Version, weswegen mit einem 64Bit BS doch die vollen 8GB verwenden werden können, wenn ich mich nicht täusche, oder?
 
Falsch verstanden.
Eine Anwendung , also z.B. ein [g=89]VSTi[/g]( kontakt) nimmt max. 2 Gig ram zum arbeiten.
Soll heisen: egal vieviel Ram du hast Kontakt braucht nur 2 Gig.
Aber wenn du jetzt 8 Anwendungen hast die alle bis zum Anschlag ausgelastet
werden + Xp bräuchtest du über 16 Gig Arbeitsspeicher.

(..wenn ich mehrere Instanzen von Kontakt öffne, sollte das aber mit dem Ausnutzen des RAMs klappen, oder?)

Ja natürlich. muss funktionieren!
Gruss
 
Sorry war zu langsam.
BS mit 32 [g=395]Bit[/g] erkennt max. 3,1Gig
Bs mit 64 [g=395]bit[/g] mehr als 8 Gig
 
...ah danke! Ich war wegen deiner Aussage, dass [g=539]Cubase[/g] max. 2GB verwenden kann, etwas irritiert.

Gruß,
Quer
 
Ja hab ja auch ziemlich kompliziert geschrieben. habs ja fast selbst nicht verstanden
 
..nicht kompliziert, nur etwas falsch. :D
Macht aber nichts, hat sich jetzt ja geklärt. :)
 
wieso falsch? ist alles richtig !nach meinen Kumpel. der ist informatiker und er hat es mir genauso erklärt
 
...alles okay mein Guter. Du hattest dich anfangs auf ein 32 BS bezogen, ich meinte aber ein 64 BS. Missverständnis, mein Fehler. :)

Mit [g=539]Cubase[/g] habe ich schon 2.56 GB verwendet. Max. 2GB ist so nicht ganz richtig. Egal!
 
Hi Querspieler,

... das bringt mich hier gerade alles ein wenig durcheinander ....;-)

Ich bin der Meinung, das ein x64-Vista, ob nun in der Lage max. 8, 16 oder 128 GB Gesamt-Speicher zu adressieren, jeder x86, also jeder herkömmlichen 32 [g=395]Bit[/g]-Applikation, wenn sie denn dann überhaupt noch kompatibel ist, maximal 4 GB Speicher (virtuell) zuweist , weil ja "2^32" nach wie vor "4096" ist. Wobei dann 2 GB nicht privat der Applikation z.V. stehen, sondern vom BS, Treibern, Kernel benutzt werden.

Gruß

Uwe
 
Hi Uwe,

ja genau. Das wurde auch bei THG gesagt.

"In dem Bericht wurde gesagt, dass 32Bit Applikationen unter einem 64Bit BS auch nicht mehr RAM adressieren können als unter einem 32Bit BS….soweit so schlecht."

Die Frage ist, ob [g=539]Cubase[/g] 64Bit mehrmals einer 32Bit Applikation die 4GB Ram zuweisen kann - was geschehen würde, wenn man Kontakt mehrmals in [g=539]Cubase[/g] verwendet. Eigentlich müsste das doch gehen, oder habe ich da den totalen Denkfehler drin? hm...
 
Hallo Leute

Achtung:
der 2 bzw 3GB virtuelle AdressRaum bezieht sich auf Prozesse !
Nicht auf einzelne Threads ! Es verwendet also nicht jedes [g=77]VST[/g]
einen eig Adressbereich, nein nein nein.
 
oops ein echtes 64 [g=395]Bit[/g] [g=539]Cubase[/g] unterliegt diesen Limitierungen nat nicht !
 
ahhhh DANKE! Das wollte ich hören! :D

Obwohl ich nicht weiß, wie es sich mit den 32Bit VSTs in [g=539]Cubase[/g] 64Bit verhält?
....ob [g=539]Cubase[/g] 64Bit mehrmals einer 32Bit Applikation die 4GB Ram (oder 2GB?) zuweisen kann?? Hat da jemand eine totsichere Antwort parat?? :D
 
Hi Querspieler,

was anthe sagte ist m.E. mal genau das entscheidende:

Wenn man nen [g=77]VST[/g] (erneut) als (weiteres) "Programm" geladen bekäme, dann würde das mit der erneuten Speicherzuordnung wohl funktionieren, wenn hingegen jedes [g=77]VST[/g] unter [g=539]Cubase[/g] lediglich als "abhängiges Unterprogramm" (schlimmes Wort, sorry... mir fällt gerade nix besseres ein) gehandelt wird bzw. dann nach dem erstmaligen Laden jede weitere Instanz kein neues "Programm" erzeugt, dann wird kein zusätzlicher Speicher allokiert .... (vgl. "Excel" <=> "Tabellenblätter") ;-)

Gruß

Uwe
 
[g=77]VST[/g] sind keine Anwendung !

Ausser die StandAlone Varianten

Soweit ich das bei meinen wenigen 'Was tut [g=539]Cubase[/g]' Analysen gesehen
habe, hat [g=539]Cubase[/g] eben pro verwendetem [g=77]VST[/g] einen eig Thread eroeffnet

Eine 64Bit App hat je nach XP64 bzw Vista64 eine max. Grenze
(wenn ich mich jetzt richtig erinner) von 8 TB :D virtueller Adressraum
Diesen Adressraum nutzen die Threads des Prozesses ...

Fazit: Das muesste ganz easy gehen ...
 
Die div OS Versionen sind aber kuenstlich beschnitten ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
K
Antworten
33
Aufrufe
3K
John_Lennon
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben