Cubase Studio 64Bit und Vista 64Bit mit 8GB RAM

  • Ersteller Querspieler
  • Erstellt am
…Freunde, ich werde es am besten selber ausprobieren. Lol :D
Vorweg hätte es mich aber interessiert, was mir bevorsteht… irgendwie weiß ich es jetzt ja: das totale Chaos! :D
 
So, nochmal drüber nachgedacht:

Wenn alles, was wir bislang über Threads und Tasks sagten, (hoffentlich) richtig ist, dann wird jede "virtuelle Maschine" für je ein 32Bit-[g=77]VST[/g] von dem Speicher abgezogen, den Cubase 64 in der Lage ist, vom 64Bit-BS zugewiesen zu bekommen, da ein Thread ja beim übergeordneten Task "um Speicher nachfragen" muß. Sollte so ein [g=77]VST[/g] allerdings als "hardwarenah" einzustufen sein, dann ist es fraglich, ob es überhaupt noch läuft ...

Ich bin mir jetzt echt nicht sicher, wie Vista x64 32Bit THREADS in 64Bit TASKS handelt ..... da sollte anthe nochmal helfen ...

Gruß

Uwe
 
Danke Uwe, mit dieser Erklärung kann ich etwas anfangen! :)

...wegen den Vista 64 und den 32Bit Threads in 64Bit Task werde ich wohl direkt bei Steinberg ne bisschen rumnerven müssen, sobald mir endlich mal die Bestätigungsmail für das Forum übermittelt wird.

Gute N8,
Quer
 
Hi Querspieler,

öhhh, ja bitte ...

DIE Antwort würd' mich auch brennend interessieren .....also, wenn Du magst, bitte Bescheid sagen, wenn Du die Antwort von Steinberg hast ....

Das war jetzt auch mehr der Versuch ner halbwegs logischen Ableitung auf Basis des in der Vergangenheit Gültigen .... wie Microsoft DAS Modell jedoch TATSÄCHLICH abgebildet hat, kann wohl nur sowas wie die Frage bei Steinberg klären.


Gruß

Uwe
 
Afair hat der User 'caleb' hier ein 64 WinXP (mit Reaper) am Laufen,
den kannst Du ja direkt fragen


Ansonsten hier ein netter Link fuer den VST3 Standard:
http://www.steinberg.de/1504+M5b8c371e4b9.html

Da ich es nicht weiss, ist folgendes Statement eine Vermutung:

Du wirst keine Nicht-VST3 Vstis laden koennen (vom 64Bit Windows aus).
 
Ja anthe,

das klingt ja tatsächlich fast so, als ob die älteren VSTs gar nicht mehr unter "64 [g=395]Bit[/g]" funktionieren würden, womit die "32Bit Memory Thread"-Problematik hinfällig ist, da diese sich nicht mal mehr laden lassen oder nicht mehr funktionieren werden.

Gruß

Uwe

EDIT: Na dann wird's ja wahrscheinlich zu diversen "Sonderausgaben" kommen ...;-)
 
Ich selbst habe mit der Portierungsproblematik beruflich noch nichts
zu tun. (Bussi an die Kunden ;))

Da sich aber fuer Vista treibertechnisch auch was getan hat, wird s
bei hardwarenahen Appl. doch zu einiger Arbeit kommen. Einfach neu
compilieren ist da nicht mehr (das war mal, sniff)

-------------

In der ZwZeit hab ich ein bisschen in den NI Foren gestoebert,
dort wird das 64 [g=395]Bit[/g] Update fuer Kontakt3 fuer Mitte 2008 erwartet, wobei
das eher an der Prioritätenliste von NI liegen duerfte, dass das so lange
dauert. (angebl ohne XP64 Support) Einige User berichten wiederum, dass
es "eh unter Vista 64 kein Problem gibt und eh alles auch mit mehr Memora
laeuft".

Verifizierbar sind diese Aussagen aus der Ferne auf die Schnelle nat. nicht.

Tsching hat jedenfalls Kontakt zu den Steinbergschen Entwicklern u wird
sicher irgendwann irgendwas dazu sagen.

Ich persoenlich kann mir jedenfalls (rein spekulativ) vorstellen, dass man
diese "32Bit nicht auf 64Bit" - Einschraenkung durchaus umgehen kann
(entwicklungstechnisch meine ich, mit raboricks - Barbatricks)
Waer doch schade, um die ganzen VSTs :D. Weiter gesponnen laeuft s
dann so, wie es Querspieler gehofft hat: mehrere Kontakts nutzen den
Papa so richtig aus :D

So genug spekuliert u Gutue Nacht.
 
mal zur info

64 [g=395]bit[/g] [g=539]cubase[/g] papa unter 64bit xp

weist nem 32bit [g=77]vst[/g] gleich 4GB zu.

jetz seh ich schon die freudensprünge aber....
jetz die ganze palette was alles nicht geht unter 64bit plus unter 64cubase die audioengine...vsts...usw.
langsamer instabiler.... aber mal selbst probieren.

plus resourcenfressendes vista auf einigen 64bit systemen bis zu 1,5 GB einfach nur nach starten weg.

also macht das ab 8GB nur sinn die einschränkungen sind aber noch viel zu gross.

aber check mal wie weit du kommst.

einfacher wärs kontakt sauber zum streamen zu bekommen, so schwer ist das ja nicht.

optimal ist 32bit mit 3GB und 3GB switch.

LG Frank
 
Schon probiert Frank ?

Kann man die 'alten' VSTs in der 64Bit Version einfügen ?
(abgesehen von den von Dir erwähnten Probs)
 
ne ich mach kein beta tester für vista.
du kannst aber alles im 64bit forum unter nuendo nachlesen wie weit die sind.
und dazu die knowllagebase von steinberg zu 64bit [g=539]cubase[/g].

bei mir läuft nen 64bit [g=547]linux[/g], wenn der emu innotex demnächst sein [g=7]patch[/g] bekommt also direct auf die hardware zugreift....(wegen kopierschutz)
läuft [g=539]cubase[/g] da bei mir mit xxxGB.
werd dann mal sehn obs was bringt die 64bit.

sonst hab ich ja schon lang durch 3Teleports die 4GB grenze gesprengt und weis dadurch das die meisten sich zuviel erhoffen.

ist aber gut da mal druck zumachen(64bit) die basteln da schon zulange rum ohne endergebnisse.

LG Frank
 
Kurzer Statusbericht meiner NebenbeiRecherchen fuer Querspieler

zu meiner Vermutung:

"Ich persoenlich kann mir jedenfalls (rein spekulativ) vorstellen, dass man
diese "32Bit nicht auf 64Bit" - Einschraenkung durchaus umgehen kann
(entwicklungstechnisch meine ich, mit raboricks - Barbatricks)
Waer doch schade, um die ganzen VSTs . Weiter gesponnen laeuft s
dann so, wie es Querspieler gehofft hat: mehrere Kontakts nutzen den
Papa so richtig aus "

dieser Link:
http://knowledgebase.steinberg.net/262_0.html

also ja das alles geht. Gepaart mit diesem Link
http://knowledgebase.steinberg.de/173+M54a708de802.html
(der letzte Absatz)
bedeutet das, was Frank bereits gesagt hat: 4 GB fuer die VSts

ob 4 GB in Summe oder pro [g=77]VST[/g] konnte ich (bis dato) nicht herausfinden.
Ich vermute (!) aber 'pro [g=77]VST[/g]'.

Ein weiterer mir untergekommener Link ist:

http://www.virtuellerscheisshaufen.de/phpBB2/showthread.php?t=3972

man beachte den feinen DomainNamen :D

Edit1:
Einer geht noch:
http://forum.nuendo.com/phpbb2/viewtopic.php?t=15747&postdays=0&postorder=asc&start=25
 
Anthe, Uwe, Frank Recht herzlichen Dank für die ganzen Informationen!

Gestern bin ich dazu gekommen Vista 64Bit mit 8GB RAM und [g=539]Cubase[/g] Studio 4.12 (aktuelle Version) auszuprobieren.
Erstmal, die Installation von Vista und [g=539]Cubase[/g] verlief reibungslos und auch die 8GB wurden sofort erkannt. [g=539]Cubase[/g] läuft auch wunderbar. Einen Geschwindigkeitsvorteil ist spürbar, besonders wenn man HalionOne 64Bit verwendet und Instrumente lädt, geht das super fix! Macht schon Spaß…

Da ich aber hauptsächlich Kontakt 2 verwende und das verkackte Ding noch nicht mal im Instrumenten-[g=211]Rack[/g] auftaucht, ist das vorläufig alles für die Katz gewesen…. Jedenfalls bis in ein paar Monaten Kontakt 64Bit erscheint. Das wäre der Hammer!
So lange muss ich noch FXTeleport verwenden… was ja auch nicht schlecht ist. :)

Vista bleibt erstmal als zweites BS bestehen, dank DualBoot gibt’s da auch keine Probleme mit XP.

Kollegen, danke nochmals für eure Infos!!

LG,
Quer
 
Und den [g=77]VST[/g] [g=242]Wrapper[/g] fuer die 32Bit VSTs hast Du ausprobiert ?
 
Cooler Thread! :D
Danke für die vielen fundierten Infos!

Was ich noch nicht wirklich verstehe ist, warum Steinberg und manch anderer renommierter Softwarehersteller erst recht spät auf den "64Bit/Multithread-Zug" aufgesprungen ist?
Gerade für solche Anwendungen waren die Entwicklungen der letzten Jahre ja angedacht. Oder anders gesagt, nachdem die Taktschraube nicht weiter nach "oben" gedreht werden konnte, mussten die Softwarefirmen ja irgendwie "gezwungen" werden den Code auf Parallelisierung zu trimmen.
Warum so spät bzw. in vielen Fällen noch nicht ausgereift?

Grüße,
Christian
 
Was meinst Du ? Die 64 [g=395]Bit[/g] OS fangen gerade an zu laufen, es
gibt noch sehr wenige 64 [g=395]Bit[/g] Applikationen (im Vergleich zur Masse
der 32 [g=395]Bit[/g] Apps). Bei mir spielt 64 [g=395]Bit[/g] beruflich nach wie vor KEINE
aber auch gar keine Rolle, weder auf OS und schon gar nicht auf
Applikationsebene.


Was meinst Du mit MultiThread ?
 
Mit "MultiThread" meine ich vor allem die Parallelisierbarkeit von Algorithmen. (grob und umgangssprachlich ausgedrückt)
Intel hat vor einigen Jahren (mit PIV) mit der Einführung der Hyper-Threading Technologie schon in die Richtung der "Mehr-CPU" bzw. ganz allgemein der Parallelisierung von Software gearbeitet.
Als diese Technologie eingeführt wurde gab es tonnenweise von Nachrichten und Berichte, dass Software nun mehr und mehr darauf ausgelegt werden soll und angeblich wird.
Wenn ich mir heute jedoch anschaue was daraus geworden ist, verfalle ich oftmals etwas in Ernüchterung. Es gibt Bereiche, wie z.B. Software für Videobearbeitung, da gehört Multi-CPU/Multi-Core - Support (für mich einfach MultiThread - weil mehrere Threads sind ja schon mal ein guter Ansatz) schon länger dazu. Andere Bereiche hinken da schon (sehr) hinterher, z.B. Spiele oder in dem Fall, vielleicht, Steinberg.
Aus dieser Geschichte heraus kann ich es eben nicht so ganz nachvollziehen warum manche Softwareschmieden erst "jetzt" auf den Gedanken kommen ihr Software zu Parallelisieren oder dafür zu optimieren. (bei Software wo es sich auch lohnt, ich meine nicht ICQ :) )

Mir ist klar, dass genau diese Parallelisierung eine große Herausforderung ist, nur die Entwicklung dafür war, meines erachtens, schon länger absehbar.
Klar, erschwinglich sind Dual- und Quad-Core erst jetzt geworden, nur wie schon angedeutet, die Entwicklung hierher hat schon vor einigen Jahren begonnen.

Verständlich, dass sich 64 [g=395]Bit[/g] Software erst durchsetzen muss (gerade weil die OS erst gekommen sind) und außer des größeren Adressraumes gibt es ja eigentlich auch keine nennenswerten Vorteile. Vor allem keine Vorteile, die in Unternehmen irgendwie von Bedeutung wären. Ich habe mit meinem vorherigen Statement auch eher auf die oben beschriebene Geschichte gezielt.

Ach so, nur zur Erklärung, ich will hier nicht provozieren oder Steinberg "schlecht" machen. Das ist eher als allgemeine Frage zu sehen. Es interessiert mich einfach ... schon von "berufswegen". :D


In welchem Bereich bist Du "Entwicklungstechnisch" unterwegs?
 
naja aber bei [g=539]Cubase[/g] gibts SMP Unterstuetzung seit SX2, wenn mich
jetzt nicht alles beisst, also seit quasi immer.
--------------
HW bis kommerziell ( WWirtschaft, POS u so )
anders gesagt, 'normale' klassische EDV exkl. Web.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
K
Antworten
33
Aufrufe
3K
John_Lennon
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben