Cubase startet nicht nachdem ich Ccleaner benutzt habe

Dann deaktivierst Du das halt im Autostart. Wo ist das Problem?
Das ist kein Problem, du kannst natürlich in die Systemsteuerung gehen, zum Taskmanager, zu den Win-Einstellungen usw. und jeden Punkt einzeln abarbeiten, mache ich teilweise trotzdem noch, aber es ist doch viel einfacher, wenn du viele der Einstellungen an einem zentralen Ort hast. Im CCleaner hast du z.B. unter "Autostart" die Reiter "Windows, geplante Aufgaben, Kontextmenü und Windowsdienste", eben alles nebeneinander und zentral. Noch schlimmer ist wohl, wenn man die Registrierung selber nach z.B. verweisten Einträgen usw. durchsuchen müsste. CCleaner ist eigentlich noch eines der primitivsten Tools und ist eigentlich auf Sicherheit getrimmt, eigentlich ;)
 
Habe alte "gekaufte" Sachen von native Instruments die man nicht mehr aktivieren kann, so bleibt nur dieser Weg übrig..
Ich habe dem Pro 53 auch zuerst hinterher getrauert, aber mittlerweile gibt es mahr als genug Alternativen. ;)
Will heißen, mir wäre es das Risiko nicht wert, gerade wenn ich in dem einem Forum lese, dass man durchaus gebannt werden kann, seitens der Hersteller.
Dann gehen dann wohl auf einmal nicht mehr die legalen Plugins.
 
Ich habe dem Pro 53 auch zuerst hinterher getrauert, aber mittlerweile gibt es mahr als genug Alternativen. ;)
Will heißen, mir wäre es das Risiko nicht wert, gerade wenn ich in dem einem Forum lese, dass man durchaus gebannt werden kann, seitens der Hersteller.
Dann gehen dann wohl auf einmal nicht mehr die legalen Plugins.
Kaufe von denen eh nix mehr.. Welches forum wäre das? Kannst mal den link zu thread schicken?
 
Noch schlimmer ist wohl, wenn man die Registrierung selber nach z.B. verweisten Einträgen usw. durchsuchen müsste. CCleaner ist eigentlich noch eines der primitivsten Tools und ist eigentlich auf Sicherheit getrimmt, eigentlich ;)
Ja, eigentlich. ;)
Wenn man sich mal mit der Registry beschäftigt hat ist es "eigentlich" kein Ding.
Es ist ja alles relativ logisch aufgebaut.
Auf der anderen Seite ist es auch nicht schlimm, wenn da noch ein File in der Registry zurückbleibt.
Windows kann schon damit umgehen und wird nicht explodieren.
 
All diese Sachen sind aus den Anfangszeiten der Musikproduktion mit PC's.
Alles richtig, sehe ich ganz genauso und du machst so weit alles ähnlich wie ich auch. Trotzdem ist es doch sinnvoll, wenn du nicht jedes Mal zum z.B. Temp Ordner navigieren musst, sondern diesen per Mausklick leeren kannst, eine völlig simple Sache. Selbst wenn du dir dafür nur eine Verknüpfung anlegst, kann das schon sinnvoll sein. Oder per Mausklick den RAM Speicher leeren, solche Dinge.
Man kann sich dafür zig Verknüpfungen, Batches usw. erstellen, aber wenns simpel per "Multi-Tool" geht, warum nicht. Und mehr ist CCleaner ja nicht, ein einfaches Hilfsmittel, dass zumindest bei mir noch nie Unsinn angestellt hatte.
 
Kaufe von denen eh nix mehr.. Welches forum wäre das? Kannst mal den link zu thread schicken?
Nee, crackfreie Zone. ;)
Google ist dein Freund. Ich hatte damals nur mal so gestöbert, was es heutzutage noch für Cracks gibt und wie das funktioniert.
Ich selber nutze keine Cracks aus oben genannten Gründen und wie schon geschrieben brauch man das auch wirklich nicht mehr.
Es gibt soviele gute Plugins für lau oder einen schmalen Taler, dass man da heutzutage nicht mehr annäherend drüber nachdenken muss. ;)
 
Alles richtig, sehe ich ganz genauso und du machst so weit alles ähnlich wie ich auch. Trotzdem ist es doch sinnvoll, wenn du nicht jedes Mal zum z.B. Temp Ordner navigieren musst, sondern diesen per Mausklick leeren kannst, eine völlig simple Sache.
Ist in Windows auch eine simple Sache. Das dauert keine 10 Sekunden oder so.
Screenshot 2024-05-15 125417.png
 
Nee, crackfreie Zone. ;)
Google ist dein Freund. Ich hatte damals nur mal so gestöbert, was es heutzutage noch für Cracks gibt und wie das funktioniert.
Ich selber nutze keine Cracks aus oben genannten Gründen und wie schon geschrieben brauch man das auch wirklich nicht mehr.
Es gibt soviele gute Plugins für lau oder einen schmalen Taler, dass man da heutzutage nicht mehr annäherend drüber nachdenken muss. ;)
Ja da hast du wohl recht. Nur das Problem bei der Sache, ich habe noch alte unvollendete tracks die mit den besagten Software vsts...
 
Ist in Windows auch eine simple Sache. Das dauert keine 10 Sekunden oder so.
Ich sag ja, das Meiste geht auch so, wenn man weiß, wo man schauen muss. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass sich ein ganzer Teil der User eben nicht sonderlich intensiv mit ihrem System auseinandersetzen. Schon so viele Rechner gesehen, auf denen blankes Chaos herrschte. Was da alles allein für unnützer Kram mit startete. Und wenn du das dann gut konfigurierst, bringt das in der Regel eben doch einen merklichen Schub, bessere Latenzen u.ä. Ob man das alles händisch macht, oder eben Tools verwendet, ist im Prinzip egal, solange die Tools machen was sie sollen. Und klar, das trifft sicher nicht auf alle Tools zu.
Man kann sich natürlich auch einfach immer wieder den aktuellsten Rechner holen, anstatt seinen alten so zu konfigurieren, dass es gar nicht immer notwendig wäre. Vieeel CPU Leistung und vieeel RAM usw. werden es schon richten ;)
 
Ja da hast du wohl recht. Nur das Problem bei der Sache, ich habe noch alte unvollendete tracks die mit den besagten Software vsts...
Okay, das ist verständlich.
War halt auch ein stranger Move von NI.
Wenn ich noch alte Projekte habe und die Plugins nicht mehr besitze, versuche ich die Sounds nachzubauen.
Ich hatte das mal beim Wechsel von 32 auf 64bit. Am Anfang hatte ich sehr viele Freeware-Plugins die mit Synthedit gemacht wurden. Ich speichere mir meine Ideen immer auch als Audio ab. Dann weiß ich wieder was ich damals damit bezwecken wollte. :)
 
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass sich ein ganzer Teil der User eben nicht sonderlich intensiv mit ihrem System auseinandersetzen. Schon so viele Rechner gesehen, auf denen blankes Chaos herrschte. Was da alles allein für unnützer Kram mit startete. Und wenn du das dann gut konfigurierst, bringt das in der Regel eben doch einen merklichen Schub, bessere Latenzen u.ä. Ob man das alles händisch macht, oder eben Tools verwendet, ist im Prinzip egal, solange die Tools machen was sie sollen. Und klar, das trifft sicher nicht auf alle Tools zu.
Alles richtig.
M.M. ist halt das man sich mit dem auseinandersetzt, was man hat. Dadurch lernt man am meisten.
Ich bin halt noch voll oldschool. ;)
Das kann man auf alles beziehen aber um bei der Musikproduktion zu bleiben.
Lerne dein BS, deine DAW, deine Synths, deine Plugins von der Pike auf und Du wirst in Summe weniger Probleme haben.
Das braucht Zeit und diverse Tools bieten Dir eine Abkürzung, aber im Endeffekt bist Du später bei der Fehlersuche noch langsamer, weil Du gar nicht weißt wie dieser zustande gekommen oder was da genau auf deinem System passiert ist.
Das würde mir ehrlich gesagt viel mehr schlaflose Nächte bereiten.
Deshalb würde ich gerade Anfängern empfehlen sich nicht auf solche Tools zu verlassen, auch wenn diese ja scheinbar so sicher sind.
Am Besten man installiert sich dann noch ein Tool, was den vorherigen Fehler versucht auszumerzen.
Habe ich auch schon desöfteren gehört. Sorry, das ist ein Teufelskreis aus dem man nicht mehr rauskommt.
 
Ich lasse den CCleaner nicht in die Registry rein, wozu auch? Der darf nur unsensible Bereiche sauber machen. Zudem habe ich eh nur die Free-Version, die lässt glaube ich auch gar keine erweiterte "Reinigung" zu.


Mir reicht ja der Vorfall kürzlich, als der Revo mein Omnisphere gekillt hat, was mein erster Unfall war in dieser Richtung.
Da will man die Gamer-APP "Steam" löschen und der Revo löscht mir den STEAM-Ordner vom Omnisphere mit den 55gbyte Samples auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn das System neu ist und es nicht allzu umständlich ist, alles nochmal plattzumachen und neu aufzusetzen würde ich das machen.

Und bloß die Finger von sowas wie CCleaner lassen, das braucht man einfach nicht und im Zweifelsfalle macht es mehr kaputt, als das es hilft. Vorallem bei einem neuen Rechner erschließt sich mir der Sinn nicht.
man muß nicht die finger von ccleaner lassen.
das tool lässt sich durchaus sinnvoll einsetzen.
aber wenn schon gewarnt wird, dass man vor dem reinigen ein backup machen soll, weil etwas verloren gehen könnte,
sollte man diese meldung nicht ignorieren...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben