Cubase 8.5 - preparing launch

Die Performance von C8 ist bei mir besser als bei C7.5. Komisch, gleiche Software, unterschiedliche Ergebnisse.
 
Ich hab gerade mal das Punch-In und Out-Punkte verwendet. Kann sein, dass ich's nicht check, aber es funktioniert nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich dachte es läuft so ab: Ich setzt die Punkte, aktiviere R bei einer Spur und lasse record von einer bestimmten Position aus laufen. Mein Gedanke war, dass erst beim Punch-In die Aufnahme startet und vorher kein Event erzeugt wird, das ich wieder kürzen muss. Beim Punch Out allerdings hört die Aufnahme auf. Ist das bei euch auch so?
Das ist nur so wenn du Aufnahme drückst!
Wenn du das gleiche mit Play machst (Punch In muss aktiviert sein!) ist es so, das nur der Bereich aufgeommen wird, den du zwischen Punch In und Out festgelegt hast.
Das belibt auch erhalten, wenn du im Loop abspielst, d.h. der Punch In ist so lange aktiviert, bist du Stop drückst.

Wenn du gleich auf record drückst wird der Punch In übergangen und nur der Punch Out berücksichtigt.
Wenn man es weiss ist es einfach ;-)

Vorab, schön das nach gefühlt hundert Versionen dieses Feature da ist, deswegen auch gleich auf Herz und Nieren geprüft :)

Beatback beschreibt das richtig für Cubase, allerdings denkt The Tick hier aber richtig (so geht es in Logic, Sonar und Samplitude bspw.):
Denn , wenn man nach der Aufnahme jetzt wirklich nur die Wiedergabe haben möchte, muss man für den Track erstmal Record mit "R" deaktivieren und dann die Punch in/Out Points via Shortcut "I" und "O" deaktivieren.
Erst dann kann man alles so nutzen (bspw. Marker via Shortcut anspringen etc.) wie man es für die Wiedergabe gewohnt ist.

Es gibt also Raum für Verbesserungen, dennoch schön das die Funktion grundsätzlich da ist :)
 
@DrunkenDunken:

Wie sah es denn vorher aus? Ich hab keinen Mac und kenne die Problematik nicht. Aber ich überlege einen 4k Monitor zu kaufen und dachte es gäbe vielleicht einen highres Modus den man manuell aktivieren muss.

Na Vorher hast du ja die Mix Console nicht auf Fullscreen bekommen. Es gab halt immer noch o ein dickes Stück dunkler Balken. (lost Space)
 
Hm, 17" mit hoher Auflösung (1920x1200) oder 15" Retina (2880x1800)?
Ist ein wichtiger Unterschied Zwinker

17" läuft auf 2880x1800
 
Denn , wenn man nach der Aufnahme jetzt wirklich nur die Wiedergabe haben möchte, muss man für den Track erstmal Record mit "R" deaktivieren und dann die Punch in/Out Points via Shortcut "I" und "O" deaktivieren.
Erst dann kann man alles so nutzen (bspw. Marker via Shortcut anspringen etc.) wie man es für die Wiedergabe gewohnt ist.
Stimmt da hast du wohl recht, leider weiss ich nicht wie das in Logic/Sonar und Samplitude abläuft, wahrscheinlich der Programmierer auch nicht ;-) .
 
Bei den anderen DAWs geht das mit der Record Taste wie The Tick das erwartet .
Das geht dort opl. easy.
Bei Cubase springt die Aufnahme dann direkt zum Punch In Point, wenn "*"- taste gedrückt.
Das ergibt aus meiner Sicht aber keinen Sinn, warum soll ich einen Punchin/Out Cycle aufziehen um dann bei Punch in gleich zu starten, da würde ich nur einen normalen Locator-Cycle aufziehen

Auch im Zusammenhang mit Re-Record wäre das dann super umzusetzen, das geht jetzt noch nicht so optimal.
 
Die Performance von C8 ist bei mir besser als bei C7.5. Komisch, gleiche Software, unterschiedliche Ergebnisse.

Eigentlich nicht komisch, da Steinberg den Asio Guard mit der 8er nochmals verbesssert hat und damit die Performance gestiegen ist.
Komisch ist, dass bei Milli die 7.5 besser lief.
 
Eigentlich nicht komisch, da Steinberg den Asio Guard mit der 8er nochmals verbesssert hat und damit die Performance gestiegen ist.
Komisch ist, dass bei Milli die 7.5 besser lief.
Vielleicht benutzt er den ASIO Guard gar nicht....
 
Für mich ist das Update auf 8.5 komplett uninteressant.
Schade aber das 8.5 Mac OSX 10.11. unterstützt und 8.0.30 noch nicht (zumindest nicht offiziell)

Ich werde erst wieder auf Cubase updaten, wenn der Dongle abgeschafft ist und ich das Ding auf 2 Rechnern installieren kann ... da das wahrscheinlich niemals der Fall sein wird ... heisst'S wahrscheinlich irgendwann byebye Cubase. Momentan hab ich aber noch einige Projekte mit Cubase am laufen.
 
Für mich ist das Update auf 8.5 komplett uninteressant.
Schade aber das 8.5 Mac OSX 10.11. unterstützt und 8.0.30 noch nicht (zumindest nicht offiziell)

Ich werde erst wieder auf Cubase updaten, wenn der Dongle abgeschafft ist und ich das Ding auf 2 Rechnern installieren kann ... da das wahrscheinlich niemals der Fall sein wird ... heisst'S wahrscheinlich irgendwann byebye Cubase. Momentan hab ich aber noch einige Projekte mit Cubase am laufen.

Schon mal an sowas gedacht?

http://www.amazon.de/c-enter-USB-Umschalter-für-USB-Gerät-PCs/dp/B0029S3QQQ
 
Hallo, ich bins wieder
smil451d632849b7b.gif

Ich habe jetzt 8.5 deinstalliert, und wieder installiert.
Unter Start-Programme-Cubase gibt es einen Benutzer-Ordner (wusste ich gar nicht
smil67.gif
) Diesen habe ich von 8.0 genommen, und dann in den von in 8.5 integriert.
Jetzt ist alles wie in 8.0 eingestellt! SUPI!

Zur GUI-Größe:
Ich habe 2x 24" mit 1920×1080 Auflösung und meine Augen sind noch sehr gut (im März war Sehtest),
aber ich finde die alten PlugIns alle zu klein, auch den Retrologue! Was kann man da machen?

Gruß Mick
 
Ich kann das ganze Dongle-Bashing nicht nachvollziehen. Haussclüssel und Autosclüssel hat man auch immer bei sich. Das mit den Mehrfachlizenzen ist auch so ein Ding. Man kann einfach nicht nachvollziehen ob man die Software auf 2 Rechnern selber nutzt oder eben einem Dritten zur verfügung stellt.

Aber über den zukünftigen Look des Licencers muss wirklich mal nachgedacht werden.

Mein Vorschlag: Ein Bluetooth Ring (Smartring)

Trägst du den Ring funktioniert Cubase. Das währe Easy.
 

Anhänge

  • man.jpg
    man.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 112
  • green.jpg
    green.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 125
Ich habe vor 2 Wochen das System neu aufgesetzt und bei jeder Anmeldung und Registrierung irgendwelcher Tools meinen Dongle gestreichelt, weil mir das tierisch auf den Keks ging irgendwelche Anmeldedaten raus zu suchen.

Alles Gedanken, die ich nicht für meine Dongle Sachen verschwenden muss.
 
Gutes Update. Das mit den Edge Zonen sollte wohl aber noch mal getuned werden. Das ist schon sehr fricklig und dadurch eigentlich keine Zeitersparnis mehr. wie dem auch sei, für mich gut angelegtes Geld.

Diese Schaltflächen, die andere Schaltflächen mit Häckchen öffnen sind für mich seit jeher ein Fail. Aber irgendwer bei Steinberg muss das megageil finden.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben