Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pah.
Das Problem ist, dass sie für einige fehlende Sachen nicht so schnell ne logische und nachvollziehbare Erklärung herbekommen dürften - zB wieso bei Elements 6 kein Eventeditor in der MIDI-Abteilung existiert.
Die Bastelhamster bei Steinberg machen sich da sicher nen dicken Kopf, um rauszufeinden, welche Funktionen sie am besten deaktivieren, damit das Arbeiten mit den kleinen Versionen möglichst sinnvoll ist und viel Spass macht.
![]()
1 Monitor-Problem
Mann, das ist doch wirklich Blödsinn, nicht?Kein Wunder, dass es den bei Steinberg nicht gibt!
Fakt: wenn einer so unzufrieden ist, nur Ärger hat mit seiner Software, ewig in den Forum unzufrieden meckert, der Hersteller sowieso anscheinend nichts daran verändert - warum sucht der Herr sich dann nicht vielleicht einen anderen passenderen Sequenzer??
so unwahr ist das ja nun auch nicht. Echt mal jetzt!
@suboptional: danke für den Tipp. So funktioniert es. Allerdings verliert man links und vor allem oben doch einiges an Platz gegenüber dem "echt" maximierten Fenster.
Bitte.
Ja das stimmt, da geht Platz verloren.
Das war schon bei den SX Version so komisch dass sich ein maximiertes Fenster immer verkleinert hat. Schon seltsam dass die das immer noch nicht gefixt haben.
Hallo
der Knowledgebase Artikel ist insofern nicht interessant, als dass ich nur eine Anzeige nutze.
Und der Hinweis, ich solle mir diesen Thread durchlesen....und dann? Ein Kunden-Support verweist zur Lösung des Problems also auf user, die sich gegenseitg das Problem schildern? Etwas paraodox.
Fazit: Cubase hat gnadenlos "by desgin" (nicht bei design) sein Programm auf Mehrbildschirmbetrieb geschrieben, und Einzelbildschirm-Nutzer müssen dann mit diesem "feature" leben, dass sich in der Praxis aber nun mal leider de facto als Bug äußert...
Ash
Hallo
So, nun wollen wir mal konkret werden.
Anbei ein screen der Asugangssituation. Das Cubase Programm-Fenster ist natürlich maximiert, so wie natürlich auch das Projektfenster; unser aller Arbeitsfenster:
![]()
Und hier der screen wie es aussieht, wenn ich dann ein beliebiges Fenster darüber öffne, hier das Drums VST der Spur....
Und siehe da, das Projektfenster ist nicht nur kleiner geworden, sondern auch nach links aus dem Desktopbereich gerutscht.
Folgender Nachteil zu dem Ärgernis an sich. Würde ich jetzt hinten auf das Projektfenster maximieren klicken, wäre das VST Fenster weg und nach unten abglegt! Ich muss also erst im VST "immer im Vordergrund"...oder aber nur schnell im aufgerufenen Fenster etwas einstellen, ohne dabei auf das Projektfenster zu kommen, denn dann wäre das VST weg.
Ihr habt zwar recht, wenn ich jetzt aus dieser Ausgangslage das Projektfenster händisch so groß wie möglich ziehe, auch wenn das blöd ist, weil es teils ja aus dem Bild ist und ich mehrmals rücken und anfassen muss, dann bleibt es danach so und springt von maximiert "nur" wieder zurück auf die manuell aufgezogene Größe, die auf alle 4 Seiten gesehen doch einiges an wertvoller Arbeitsfläche kostet.
Und jetzt erzählen mir hier Steinberg und Konsorten, dass man als 1-Screen Nutzer bitte seine Fresse halten soll und was für ein tolles "Feature" Cubase da bietet...ich lache mal laut und rede hier von unfertiger Software....ist Fakt in dieser Hinsicht.
Ash
Danke Realist! die auf screenshot 1 gezeigte Option muss aktiviert sein; dann bleibt das Projektfenster unbeeinflusst von allen Öffnungen weiterer Fenster darüber! !
Frizzanzte, unser Problem dürfte damit gelöst sein...
Ash
Hallo Techno,das halfbei mir damals aber nicht , der haken ist bei mir immer gesetzt Lächeln
bei mir half nur ein leeres vordefiniertes projekt auszuwählen...