Cubase 15 ist raus!

  • #161
Weiss jemand wie man die Key Vorgaben im Pattern Editor abschaltet damit man auch die Auswahl von "allen" Tönen hat? So finde ich das sehr einschränkend, man beschneidet sich ja von Beginn an, wenn man frei starten will. Aber vielleicht hab ich ja auch nur mal wieder was übersehen.
 
  • #162
Weiss jemand wie man die Key Vorgaben im Pattern Editor abschaltet damit man auch die Auswahl von "allen" Tönen hat? So finde ich das sehr einschränkend, man beschneidet sich ja von Beginn an, wenn man frei starten will. Aber vielleicht hab ich ja auch nur mal wieder was übersehen.
Habs übersehen .... ganz unten kommt: Keine Skala
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #163
Ich finde das Update auch gelungen. Im Vergleich zu früher weniger, aber was kosten Plugins im Vergleich, wenn die frisch herausgefunden kommen.

Was stört auf den erste Blick. Beim Anlegen einer neuer Spur wird immer default auf Stereo Bus geroutet und nicht wie vorher (C13) die Einstellungen von zuvor übernommen.
 
  • #164
wer es noch nicht entdeckt hat, die Skalierung der kompletten GUI, funktioniert jetzt ad Hoc, unter "Programmoberfläche".
d.h. kein Cubase Neustart mehr erforderlich, es wird direkt übernommen und es steht auch nicht mehr unter "Allgemeines".
...man kann auch Shortcuts dafür basteln, aber das funzt irgendwie noch nicht...keine Reaktion:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #166
Ich hab en Update auf Tahoe mit Cubase 15 gemacht und irgendwas hakt da jetzt so en bissel O_o ...

Kann auch sein, dass das Omnivocals noch ned so optimal ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #168
Ich hoffe dieser Writing Synth bekommt noch eine andere Version mit vollem Zugriff auf die Parameter.
Soll wohl ein richtiger Synthesizer sein. Kein ROMpler mit Samples.
 
  • Interessant
Reaktionen: TheSarge
  • #169
Die "meisten" steinbergspezifischen Plugins kann man jetzt skalieren, Retrologue und Padshop aber immer noch nicht? Oder übersehe ich da etwas?
 
  • Interessant
Reaktionen: TheSarge
  • #170
Die "meisten" steinbergspezifischen Plugins kann man jetzt skalieren, Retrologue und Padshop aber immer noch nicht? Oder übersehe ich da etwas?
Wenn ich das richtig gelesen habe, sind es wohl nur die Steinberg-Effekte die alle skalierbar sind.
Nagel mich aber nicht drauf fest. ;)
 
  • #171
sind es wohl nur die Steinberg-Effekte die alle skalierbar sind.
sorry, aber wieder typisch (richtig, kein SB-fanboy mehr), wieder nur bissl den Wünschen der User, die dieses seit Jahren erhoffen/fordern und dann nur die VST, nicht VSTi. Und das obwohl vermutlich prozentual mehr 3rd-Party-FX genutzt wird...traurig
 
  • #172
sorry, aber wieder typisch (richtig, kein SB-fanboy mehr), wieder nur bissl den Wünschen der User, die dieses seit Jahren erhoffen/fordern und dann nur die VST, nicht VSTi. Und das obwohl vermutlich prozentual mehr 3rd-Party-FX genutzt wird...traurig
Bin auch kein SB-Fanboy, obwohl mich die Produkte seit 30 Jahren begleiten.
Das Update finde ich auch eher mager, gerade das jetzt schon Beta-Versionen veröffentlicht werden, spricht wohl für deren Zeitdruck.
Ich kann durchaus verstehen, dass Steinberg Geld verdienen muss, aber m.M. nach setzen sie zur Zeit aufs falsche Pferd und das verschreckt leider alteingesessene User. Zumindest im Cubase Forum geht es schon manchmal zur Sache, was früher eher weniger der Fall war. Selbst MAC User berichten mittlerweile von Problemen, was früher eher selten war, da mehr oder weniger "geschlossenes" System im Gegensatz zu PC.
Die GUI wird immer schlimmer, weil sie keine Ahnung von richtigen Flatdesign haben, sorry.
Die Midi Remote, welche vom Prinzip genial ist, ist unnutzbar, weil nach jedem Update die Zuweisungen der Controller neu gemacht werden muss.
Es werden Plugins entwickelt, wo es kostenlose, teils bessere Alternativen gibt. Das ist m.M. echt Zeitverschwendung.
Die Modulatoren sind ein nettes Gimmick, aber wer nutzt das wirklich intensiv und spielt mit diesen ganzen Zufallsparametern rum?
Den VCA Bug gibt es schon seit Jahren.
Bei allen Bugs, wie z.B. der Midi Remote wird gesagt, mit dem nächsten Update ist alles behoben, nur um später festzustellen, dass dies nicht der Fall ist.
Ich könnte jetzt weitermachen, aber ich lasse es mal lieber.
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: akStudio und TheSarge
  • #173
und das verschreckt leider alteingesessene User
zB mich (unabhängig davon ob ich meine Sound-Collagen fertigstelle oder nicht ;) )
bin seit SE dabei, und mein Eindruck deckt sich mit Deinem
sehr schade was aus einem der 2 Platzhirsche geworden ist, und traurigerweise nicht nur bei denen (Bsp. NI, IKM+ usw)
 
  • #174
Warum muss man bei Omnivocal nochmal extra Nutzungsbedingungen akzeptieren, wenn man es nutzen möchte? Hat sich jemand die Mühe gemacht zu checken, was es damit auf sich hat? Ist da irgendwas enthalten, was über die Bedingungen von Cubase/Steinberg selbst noch nicht abgedeckt ist?

Ich habe heute den ersten Mix mit Cubase 15 gemacht und bei mir läuft ansonsten alles rund. Ich habe auch das Gefühl, dass sich manche VSTs und Plugins etwas schneller öffnen, bin mir aber nicht sicher. Hat das noch jemand bei sich beobachtet?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben