Z
zelta
- Registriert
- 21.12.17
- Beiträge
- 48
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 148
weiss jemand wo Cubase 10 die Spurfarben abspeichert?
Danke
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn wir schon beim Feature Request sind.... mich nervt so richtig das ich nicht die Spurhöhen scrollen kann (Strg+Mausrad), das geht mir so richtig auf den Sa...ck!
...da habe ich mich bei S1 so dran gewöhnt!
....übrigens, ich habe jetzt einen 40" uncurved/leicht glossy/4k Monitor Namens iiyama prolite X4071...mit 125% Skalierung...man sieht Cubase 10 damit klasse aus!
EDIT: übrigens 125% betrifft nur Windows und drumherum, C10 interessiert das nicht, das kann im Moment nur 100% oder 200%...wichtig zu wissen!
Und nochmal eine Frage von mir:
Ich kann neuerdings die Enden von Midi Noten nicht mehr ordentlich quantisieren, also auf das Raster ziehen. Je nachdem wo die Note startet, rastet das Ende fast willkürlich irgendwo ein, nur nicht auf dem Raster.
Bin mir sicher es ist nur ein Häkchen zu machen, ich kann es aber nicht finden
Habs gefunden, mein Bildschirm ist etwas zu klein für lower area Betrieb... längenquantisierung folgt Raster oder so ähnlichUnd nochmal eine Frage von mir:
Ich kann neuerdings die Enden von Midi Noten nicht mehr ordentlich quantisieren, also auf das Raster ziehen. Je nachdem wo die Note startet, rastet das Ende fast willkürlich irgendwo ein, nur nicht auf dem Raster.
Bin mir sicher es ist nur ein Häkchen zu machen, ich kann es aber nicht finden
klingt sehr nach aktiviertem relativem raster statt absolutem raster.
ist son symbölchen in der mitte bei dem man die rastertypen wechseln kann, weiss grad nicht genau, wie ichs beschreiben soll...
Du meinst sicherlich die, die bei Cubase dabei sind. Mit denen kann ich das nicht nachstellen.Mir ist noch ein recht katastrophaler Bug aufgefallen. Würde mich wundern wenn er hier nicht schon mal gennant wurde, aber 67 Seiten durchzublättern ist dann doch etwas zu aufwendig
Wenn ich ein Projekt öffne ist JEDER Filter Low Cut (evtl auch High Cut) zwar so gesetzt wie man es gespeichert hat, aber er funktioniert nicht.
Wenn z.B. jeder Kanal einen Filter Low Cut (nicht EQ) bei 100Hz hat, dann sieht man ihn zwar, aber man muss den FIlter erst aus und dann wieder einschalten, oder ihn kurz bewegen, damit er auch wirklich wieder "anspringt".
Das ist sehr nervig wenn man es weiss und jedesmal alle Kanäle resetten muss, aber noch schlimmer wenn man es nicht weiß und sich wundert warum der Mix plötzlich kacke klingt![]()
Meinst du du hast das problem nicht?Du meinst sicherlich die, die bei Cubase dabei sind. Mit denen kann ich das nicht nachstellen.
Nein, das tritt bei mir nicht auf. Die Kick klingt bei einem Cut von 100Hz auch nach dem Öffnen immer noch so sch...Meinst du du hast das problem nicht?
Ne, das hatte nichts mit dem LC-Problem zu tun. Ich vermisse die farbigen Knöpfe, wenn ein Band aktiviert wird. Das scheint hier wegoptimiert zu sein.uch kein EQ Band, falls dein letzter Post zu diesem Thema sein sollte, denn den verstehe ich nicht ganz![]()
Komisch, ist bei mir wirklich bei jedem Projekt und jedesmal. Bin auf einem Dell Laptop mit Windows 10.Nein, das tritt bei mir nicht auf
Absolut!Ich vermisse die farbigen Knöpfe, wenn ein Band aktiviert wird. Das scheint hier wegoptimiert zu sein.
Pfui!
Manche User wollten es genau so haben.