Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Umschalten im Control-Room von Stereo auf Mono und umgekehrt dauert eine gefühlte Ewigkeit. Noch wer?
Ja, das ist scheisse.Download startete heute Nacht ca. um Mitternacht und wird um ca. 15:00 Uhr heute Nachmittag beendet sein.![]()
Bei mir isses auch unscharf wie sau. Dachte erst, dass ich jetzt ne Brille brauche... Betrifft Menüs, Zahlenskala im Mixer und Rest sonst auch irgendwie schwammig. Vermutlich ist jetzt endlich 4k gestochen scharf dafür alle anderen Auflösungen murksIm nächsten Update gibt es dann in den preferences n Kästchen bei dem man irgendwas Grafikrelevantes einstellen kann ("jetzt scharf stellen", "ach, mir egal" oder "ich hab doch 4k, wft?")
Wie bekomme ich im kontext Editot die MIDI Noten in der Höhe vergrößert???
@oati
Der GMV, Gesunder Menschenverstand
Ok, ein Tipp
Finger weg von der Ein-Ausschwingphase bei Vocals!, wenn die etwas zu tief oder zu hoch ist meistens egal, wenn man einfach drauflos korrigiert, hat man sehr oft den komischen Chereffekt.
Aber wenn der Ton dann einigermaßen steht, egal ob zu hoch oder zu tief, dann schneidet man via Segment die Einschwingphase vom Rest weg, und lässt diese, dann auch die Ausschwingphase trennen (auch nicht ändern), dann den mittleren Part anpassen.
Den mittleren Part kann man jetzt hoch und runterziehen und glätten, klingt meistens hervorragend.
EIn Beispiel (Gehaltener Vocalton)
Anhang anzeigen 60874
Der rote Knubbel war so, der erste blaue Knubbel war auch so, ab dem zweiten blauen Knuppel fängt der mittlere Bereich an bis zum vorletzten blauen Knuppel, in diesem Mittenbereich kann man einiges machen, glätten, hoch und runter, in diesem Falle , hat es etwas in der Tonhöhe geeiert.
So kann man schon richtig "scheppe" Vocals natürlich hinbekommen.
Es geht also darum dieses "synthiemäßige" Vocalgedöhns eben NICHT zu bekommen, wie es bei vielen Charthits der Fall ist.
Manchmal geht das auch ohne Trennung, aber wenn Viertel oder Halbton versungen, dann bietet sich das an.
Bei mir isses auch unscharf wie sau. Dachte erst, dass ich jetzt ne Brille brauche... Betrifft Menüs, Zahlenskala im Mixer und Rest sonst auch irgendwie schwammig. Vermutlich ist jetzt endlich 4k gestochen scharf dafür alle anderen Auflösungen murksIm nächsten Update gibt es dann in den preferences n Kästchen bei dem man irgendwas Grafikrelevantes einstellen kann ("jetzt scharf stellen", "ach, mir egal" oder "ich hab doch 4k, wft?")
Sorry... nicht falsch verstehen, aber sind wir hier in einem Audiosoftware-, oder in einem Bildbearbeitungs-Forum? Heute scheint ja die Screen-Auflösung fast wichtiger zu sein, als die neuen Audio-Tools.
Wenn diese Software aber neuerdings hdpi anbietet, und allgemein bei einigen Usern schlecht lesbare Buchstaben hervorzaubert, dann passt das hier schon hin. Meine Monitoranfrage habe ich ja schon outgesourced!Bei mir isses auch unscharf wie sau. Dachte erst, dass ich jetzt ne Brille brauche... Betrifft Menüs, Zahlenskala im Mixer und Rest sonst auch irgendwie schwammig. Vermutlich ist jetzt endlich 4k gestochen scharf dafür alle anderen Auflösungen murksIm nächsten Update gibt es dann in den preferences n Kästchen bei dem man irgendwas Grafikrelevantes einstellen kann ("jetzt scharf stellen", "ach, mir egal" oder "ich hab doch 4k, wft?")
Sorry... nicht falsch verstehen, aber sind wir hier in einem Audiosoftware-, oder in einem Bildbearbeitungs-Forum? Heute scheint ja die Screen-Auflösung fast wichtiger zu sein, als die neuen Audio-Tools.
(die sich, wenn man mal auf die menge der zerfransten konsonanten im radio achtet, offenbar viele leute sparen).
Leute, hab ich etwas vergessen beim Scannen der Plug Ins?
Gibt es noch eine andere Option als diese hier?
CX findet Komplete nicht.
Anhang anzeigen 60922
Ich glaube Cubase akzeptiert nur noch die Standard-Pfade auf Laufwerk C.
D.h. die Gigatonnen von Daten auf C zu installieren und Kompatibilität zu allen alten Projekten verlieren.
Na, das ist aber einer von sich überzeugt, lass mal was hören!(die sich, wenn man mal auf die menge der zerfransten konsonanten im radio achtet, offenbar viele leute sparen).
+1
Der Perferktionswahn mit untaletierten Interpreten hinterlässt halt einfach seine Spuren. Man versucht ja immer wieder mit neuen gottseligkeits Tools diesem Unvermögen entgegenwirken zu wollen. Nur scheint das auch im Jahre 2018 noch nicht wirklich zu gelingen. Zum Glück.
Wie viel dieser hingemurkste Kack noch mit Musik zu tun hat, muss jeder selber für sich entscheiden.
Und ja und weiss, dass das der neuen Hörgewohnheit geschuldet ist![]()
@oati
Der GMV, Gesunder Menschenverstand
Ok, ein Tipp
Finger weg von der Ein-Ausschwingphase bei Vocals!, wenn die etwas zu tief oder zu hoch ist meistens egal, wenn man einfach drauflos korrigiert, hat man sehr oft den komischen Chereffekt.
Aber wenn der Ton dann einigermaßen steht, egal ob zu hoch oder zu tief, dann schneidet man via Segment die Einschwingphase vom Rest weg, und lässt diese, dann auch die Ausschwingphase trennen (auch nicht ändern), dann den mittleren Part anpassen.
Den mittleren Part kann man jetzt hoch und runterziehen und glätten, klingt meistens hervorragend.
EIn Beispiel (Gehaltener Vocalton)
Anhang anzeigen 60874
Der rote Knubbel war so, der erste blaue Knubbel war auch so, ab dem zweiten blauen Knuppel fängt der mittlere Bereich an bis zum vorletzten blauen Knuppel, in diesem Mittenbereich kann man einiges machen, glätten, hoch und runter, in diesem Falle , hat es etwas in der Tonhöhe geeiert.
So kann man schon richtig "scheppe" Vocals natürlich hinbekommen.
Es geht also darum dieses "synthiemäßige" Vocalgedöhns eben NICHT zu bekommen, wie es bei vielen Charthits der Fall ist.
Manchmal geht das auch ohne Trennung, aber wenn Viertel oder Halbton versungen, dann bietet sich das an.
Sorry, aber jetzt wurde gerade dieser Effekt im Musotalk Video so hervorgehoben und Du machst den nun so runter?
ma n Blindtest
Im Anhang unkomprimiertes png: