"Class A" Mikrofon-Vorverstärker, was ist das?

  • Ersteller iLoveMyMac
  • Erstellt am
iLoveMyMac

iLoveMyMac

Registriert
05.12.05
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
49
Kann eventuell jemand hier mir erklären, was "Class A" [g=116]Mikrofon[/g]-Vorverstärker sind? Ob die dann automatisch eine gewisse (gute) Qualität haben?

Dann liest man oft auch "diskret aufgebaut" oder ähnlich. Was bedeutet das?
 
Hi,
ich möchte noch hinzufügen das die Verstärkerklasse (A, B oder AB) eigentlich nur bei Endstufen Sinn macht. Da diese Leistung abgeben sollen werden zwei Transistoren in der Ausgangsstufe benutzt um jede Halbwelle mit einem zu verstärken (siehe auch Link von ColdSteel). Vorstufen dagegen sind, sofern mit Einzeltransistoren (was als diskret im Gegensatz zu Integrierten Schaltkreisen (ICs, also Operationsverstärker) bezeichnet wird), immer in Class A aufgebaut.

Allgemein haben diskret Aufgebaute Verstärkerschaltungen ein niedrigeres Rauschen, allerdings gibt es auch spezielle ICs die darauf ausgelegt sind. Der Aufbau kann auch komplexer sein da Teile die mit einem IC realisiert werden könnten mit mehreren Transistoren aufgebaut werden müssen.

Ein diskret aufgebauter Vorverstärker kann besser sein, muss aber nicht, Angaben wie "Class A Vorstufe" halte ich für reines Marketing.

gruß, Chris
 
Ausserdem sugerriert "Class A" halt Qualität ;) Wobei es damit nichts zutun hat!
 
Ein diskret aufgebauter Class A Vorverstärker
arbeitet auf Transistor-Basis.

Die Schaltung basiert nicht auf IC's (Integrierte Schaltkreise),
sondern ist aus herkömmlichen Bauteilen zusammengelötet.
 
ich möchte noch hinzufügen das die Verstärkerklasse (A, B oder AB) eigentlich nur bei Endstufen Sinn macht. Da diese Leistung abgeben sollen werden zwei Transistoren in der Ausgangsstufe benutzt um jede Halbwelle mit einem zu verstärken (siehe auch Link von ColdSteel).

Nein - es macht auch bei Mikrofonen Sinn. Gerade bei kleinen Signalen (und beim mirkofon sind die Amplituden wesentlich kleiner als in einer Vorsrufe) sind die Übergangsverzerrungen sehr ausschlaggebend. Bei einem B Betrieb werden ja die positiven, bzw. die negativen Halbwellen von verschieden Transistoren verstärkt. Gerade im übergangspunkt weist ein Transistor eine nichtlineare Kennline auf - deshalb gibt es da Verzerrungen.
Bei einem [g=116]Mikrofon[/g] macht durchaus Class A Verstärker Sinn und ist kein Marketing-Gäk.


PS: Will damit aber nicht sagen, dass es nicht auch gute Mikrofone ohne Class A Verstärker gebe ...

Grüße
 
Hi,

Zitat:

ich möchte noch hinzufügen das die Verstärkerklasse (A, B oder AB) eigentlich nur bei Endstufen Sinn macht. Da diese Leistung abgeben sollen werden zwei Transistoren in der Ausgangsstufe benutzt um jede Halbwelle mit einem zu verstärken (siehe auch Link von ColdSteel).



Nein - es macht auch bei Mikrofonen Sinn. Gerade bei kleinen Signalen (und beim mirkofon sind die Amplituden wesentlich kleiner als in einer Vorsrufe) sind die Übergangsverzerrungen sehr ausschlaggebend. Bei einem B Betrieb werden ja die positiven, bzw. die negativen Halbwellen von verschieden Transistoren verstärkt. Gerade im übergangspunkt weist ein Transistor eine nichtlineare Kennline auf - deshalb gibt es da Verzerrungen.
Bei einem [g=116]Mikrofon[/g] macht durchaus Class A Verstärker Sinn und ist kein Marketing-Gäk.

Wir reden hier von Signalverstärkung, das heisst man hat eine niedriege Eingangsspannung und möchte eine hohe Ausgangsspannung. Dabei ist die Ausgangsleistung egal, da der Eingangswiederstand der nachfolgenden Stufe sicher über 1 kOhm ist. Um hierfür einen Verstärker aufzubauen kann man z. B. eine Emitterschaltung mit einem Transistor verwenden (siehe z.B. elektronik-kompendium.de, natürlich ist eine reale Schaltung komplizierter).
Verwendet man für die Verstärkung einen Transistor, so muss der Arbeitspunk (also die Gleichspannung an dem Punkt an dem das Ausgangssignal abgegriffen wird) so eingestellt werden, das in beider Richtungen (positive oder negative Halbwelle) ungefähr gleich weit ausgesteuert werden kann. Ansonsten verliert man [g=4]Dynamik[/g], da es zu Zerren anfängt sobald die positive oder negative Versorgungsspannung erreicht wird. Dieser Betrieb ist aber A-Betrieb.

Wollte man eine Schaltung mit einem Transistor in AB- oder B-Betrieb betreiben, so würde man die Aussteuerbarkeit reduzieren (AB) oder hätte einen sehr hohen Klirrfaktor (B). Um sinnvoll einen AB oder B Verstärker aufzubauen benötigt man daher zwei Transistoren, je für die positive und negative Halbwelle. Dies macht aber für Signalverstärker keinen Sinn, da sich nur der Aufbau verkompliziert.


gruß, Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben