clariphonic ausgemessen

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
T

teebaum

Registriert
19.07.11
Beiträge
4.591
Reaktionen
2.006
Punkte
10.660
ich habe mich ein bisschen gewundert über die skallierung des clariphonic & mir nun mal die mühe gemacht, in ein bischen auszumessen.
alles bänder off ist er super ruhig und extrem glatt im frequenzgang.
da er sehr niederohmig am ausgang ist kann man ihn deshalb gut als 1.1 verstärker gebrauchen, um danach signale zu splitten.
 

Anhänge

  • bypass.jpg
    bypass.jpg
    138 KB · Aufrufe: 174
die skalierung ist ziemlich logarithmisch, im ersten 175 kommt etwa 0.5db hinzu, bei 50% ist es etwa 3dB, danach geht die post ab!
 

Anhänge

  • lift tight 25%.jpg
    lift tight 25%.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 153
  • lift tight 50%.jpg
    lift tight 50%.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 147
  • lift tight 75%.jpg
    lift tight 75%.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 161
  • lift tight 100%.jpg
    lift tight 100%.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 133
hier die unterschiede tight/diffuse
 

Anhänge

  • open diffuse 75%.jpg
    open diffuse 75%.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 155
  • open tight 75%.jpg
    open tight 75%.jpg
    151 KB · Aufrufe: 145
  • lift diffuse 75%.jpg
    lift diffuse 75%.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 151
  • lift tight 75%.jpg
    lift tight 75%.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 153
presence
 

Anhänge

  • presence 100%.jpg
    presence 100%.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 149
  • presence 75%.jpg
    presence 75%.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 149
  • presence 50%.jpg
    presence 50%.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 159
  • presence 25%.jpg
    presence 25%.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 169
sheen/shimmer/silk
 

Anhänge

  • sheen 50%.jpg
    sheen 50%.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 149
  • shimmer 50%.jpg
    shimmer 50%.jpg
    148 KB · Aufrufe: 150
  • silk 50%.jpg
    silk 50%.jpg
    147 KB · Aufrufe: 157
  • silk 75%.jpg
    silk 75%.jpg
    146 KB · Aufrufe: 148
  • silk 100%.jpg
    silk 100%.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 146
Danke. Interessant. Aber LiftTight 100% sieht ja seltsam aus...
 
Statische Messungen des Frequenzgangs sind mE nur ein kleiner Teil des Sounds, das würde ich nicht überbewerten.
 
Wir wollen ja gar keinen Klang bewerten, lediglich Kurvenformen vergleichen... ;)
Viele Kurven des CF sehen mir stark nach Bells aus...

Hier der ADT Shelving mir drei verschiedenen Flanken:
 

Anhänge

  • Tm208 Hi band.png
    Tm208 Hi band.png
    8,3 KB · Aufrufe: 166
Vielen DANK !!

Mit welchem Programm macht ihr denn die Messungen ?
 
Statische Messungen des Frequenzgangs sind mE nur ein kleiner Teil des Sounds, das würde ich nicht überbewerten.

keine angst, wir haben ohren.

akai und ich wollen im übrigen genau deshalb die kurven angleichen um herauszuhören, was abgesehen von den kurven anders ist ;-)
 
Danke. Interessant. Aber LiftTight 100% sieht ja seltsam aus...

1005 klingt auch ziemlich ... extrem!

für mich ist es noch interessant zu sehen, in welchem bereich etwa wieviel geschiet. ich bin nun auch nicht mehr erstaunt, dass man bei silk ziemlich geben muss, das filter schein einiges über dem hörbereich angesetzt zu sein.
 
Wir wollen ja gar keinen Klang bewerten, lediglich Kurvenformen vergleichen... ;)
Viele Kurven des CF sehen mir stark nach Bells aus...

Hier der ADT Shelving mir drei verschiedenen Flanken:

stimmt - erstaunt mich eigentlich nicht - vielmals klingen bells (mit scheitelpunkt ausserhalb des hörbereichs) für meinen geschmack auch besser als shelfs
 
... wenn man denn noch bis weit rauf nach oben hoert. Nicht bei jedem der Fall. Ich bin vorsichtig geworden mit so Shelfs und Bells :).
 
... wenn man denn noch bis weit rauf nach oben hoert. Nicht bei jedem der Fall. Ich bin vorsichtig geworden mit so Shelfs und Bells :).

es geht dabei eher um den bereich, den man (noch) hört ;-)
die kurvenformen sind schon ziemlich anders uns meisten erscheint mir bell natürlicher
 
Ich bin etwas erstaunt über die Welligkeit bei Presence100% und Lift Tight100%. Magst du uns etwas mehr über die Randbedingungen der Messungen sagen (Signalkette, Pegel)?
 
Ich bin etwas erstaunt über die Welligkeit bei Presence100% und Lift Tight100%. Magst du uns etwas mehr über die Randbedingungen der Messungen sagen (Signalkette, Pegel)?

ich gehe davon aus, dass ich die messsoftware anders kalibrieren müsste bei eo einer hohen anhebung.
ich würde den 100%-messungen deshalb keine besondere beachtung geben.
man sollte sich zudem auch nicht verwirren lassen durch gewisse welligkeiten oder l/r ungleichheiten, die auflösung ist sehr hoch.
 
für mich ist es noch interessant zu sehen, in welchem bereich etwa wieviel geschiet. ich bin nun auch nicht mehr erstaunt, dass man bei silk ziemlich geben muss, das filter schein einiges über dem hörbereich angesetzt zu sein.

Laut Handbuch um die 39 kHz.
 
für mich ist es noch interessant zu sehen, in welchem bereich etwa wieviel geschiet. ich bin nun auch nicht mehr erstaunt, dass man bei silk ziemlich geben muss, das filter schein einiges über dem hörbereich angesetzt zu sein.

Laut Handbuch um die 39 kHz.

stimmt, die sollte man gelegentlich anschauen ;-)

ich habe mir beim letzen mastering wieder einmal ziemlich ausführlich die höhen verschiedener geräte verglichen, um ein bischen leben in eine sehr dumpfe rockproduktion zu bringen. dabei fand ichs nun ganz angenehm vor augen zu haben, was der clariphonic etwa macht (sowohl was die kurven als auch was die pegel betrifft).

der clariphonic finde ich meist ziemlich cool, wenn am eigentlichen charakter des ausgangssignals kaum was geändert werden soll, wenn ein bischen extra mojo dazu kommen soll, sind ein wenig trafos, spulen und röhren im chain vielmals charmanter.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben