Cinch-Kabel "kreuzsymmetrisch"

  • Ersteller wolframd
  • Erstellt am
W

wolframd

Registriert
25.07.11
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo,

vor Jahren habe ich einmal von der Möglichkeit gehört, ein Cinch-Kabel "kreuzsymmetrisch" zu löten (vom High-End-Urgestein Wiessler aus Frankfurt/M.), ergo: 2 Koaxkabel, die Innenleiter mit jeweils einem Pol verlöten und die Abschirmung von jeweils einer Seite blind enden lassen. Kennt jemand dieses Verfahren und kann mir sagen, in welcher Richtung man dies macht?
 
Welchen Sinn soll das haben?
 
Komisch schon, dass man die Erklärung für die Kreuzsymmetrie ausgerechnet auf der Seite eines selbsternannten HiFi-Gurus findet, der dann in seinem Test auch schreibt, dass er diese Verschaltungsart erfunden und "Kreuzsymmetrie" genannt hat.

http://top-audio.de/zubehoer/kabel.htm

Jedenfalls ist in Deiner Erklärung etwas offen:
Was passiert mitder Abschrmung am nicht offenen Ende?
Wird sie auf den kalten Anschluss gepappt oder bekommt sie einen eigenen Anschluss an die Heizung?

Im ersten Fall liegt sie auf dem gleichen Potential wie der Kalte. Das sat dann schon Alles.
Im zweiten Fall funktioniert sowas, wenn es funktoniert, nur dann, wenn der kalte Anschluss im Gerät tatsächlich von der Gehäusemasse und dem Schutzleiter abgekoppelt ist.

Aber egal wie: Symmetrie im Sinne von symmetrischer verkabelung, wie man sie im Pro-Bereich kennt, ist das so oder so nicht.

Womit wir in der Tat wieder da sind, wo Synthron schon die ganze Zeit ist:
Wozu solls gut sein??
:D

PS:
Du bist aber nicht zufällig ein HiFi-Jünger, der sich hierher verirrt hat und glaubt, er sei an der Quelle der Weisheit angelangt, weil sich hier die tummeln, die Musik entstehen lassen?????
:lol:
Ich mein ja nur.....
 
hab jetzt mal die seite nur mal überflogen

die auf der seite angesprochenen skin effekte wirken sich keineswegs spürbar auf 20khz aus
das ist totaler humbug
dafür hab ich letztens erst nen link gepostet der diese mythen aufräumt.
genauso die 2 fache wandlung bei optischen leitern - wenns digital ist - ists wurscht.


evtl erklärung zur schirmproblematik:
es KANN sein, das die brummschleifen damit abgeschafft werden
wenn die schirmung nur an einer seite verbunden ist und somit kein potentialausgleich mehr stattfinden kann, der sich per induktion als brumm auf die signalleitung (hot) induziert

das ist aber jetzt eine schnelle theorie meinerseits, um das nachzuvollziehen, was der da mit seiner schirmung meint..
 
Wenn es einen Sinn darin gäbe Cinch-Kabel "kreuzsymmetrisch" zu Löten würde es mit Sicherheit zu einer Sinnvollen Anwendung gekommen sein. Nach meinem Wissensstand ist es Humbug und halte es für Sinnvolles
smil45485512d631f.gif
smil45485512d631f.gif
. Nur was es soll denn genau Bedeuten dieses: Cinch-Kabel "kreuzsymmetrisch" zu Löten?

Ich schlagen den Thread zu schliessen wegen, na mal sehen.....

Woher will eigentlich das "High-End-Urgestein Wiessler aus Frankfurt/M." sein Wissen haben? Hat dieser das jemals einen Effekt Wissenschaftlich Belegt und Nachvollziehbar, auch für den Laien Erbracht? Erzählen kann man ja viel!

He he he ganz klar ein Hifijünger.......
 
@buffi
das ist aber jetzt eine schnelle theorie meinerseits, um das nachzuvollziehen, was der da mit seiner schirmung meint..
Das passt schon.
Ist ein probates Mittel, um Brummscheifen im Ruckzuckverfahren zu eliminieren.

@synthtron
Nur was es soll denn genau Bedeuten dieses: Cinch-Kabel "kreuzsymmetrisch" zu Löten?
Geh mal zu dem Link, den ich oben gepostet hab.
Da findest Du ne Erklärung zum Thema. Irgendwie ne recht hanebüchene Geschichte, und mir will der Effekt da nicht so wirklich einleuchten.
Aber ich denk, dass das auch nicht schlimm ist - man soll sowas ja glauben, nicht wissen. :D
 
ich weiß das es ein mittel gegen brummschleifen ist
aber ich bin mir nicht sicher ob er das es meint oder ob derjenige auf was anderes raus will (erklärt er ja nicht) - "qualität" umfasst vieles..
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben