Channelstrip Kaufberatung was genau ??

M

metal

Registriert
14.05.11
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo zusammen ich suche einen günstigen aber recht guten Channelstrip ehe was für professionelle Zwecke aber günstig, geht da was ??
Für Gesang aber auch guter allrounder.

Gedacht habe ich an sowas wie:

dbx 376
SPL Channel One 9945
Focusrite Voicemaster Pro

oder was anderes ????????????

Als Interface habe ich FOCUSRITE Saffire Pro 40
ich weiss nicht ob es schon ausreicht ?? direkt darein zu gehen ?? und später mit VST-Nectar zu bearbeiten ??


Danke euch im voraus.
 
Moin,

der Voicemaster Pro hat praktisch die selben Preamps wie dein Saffire Pro... das sollte die Frage beantworten ob sich das lohnt ;)

Nectar kenne ich leider nicht, aber ich denke das sich günstige Channelstrips nicht wirklich lohnen, weil in vielen Interfaces schon richtig gute Preamps verbaut sind.
Was den Rest angeht, so ist es manchen schon nicht möglich die Unterschiede zwischen guter Software und einem Hochwertigen Hardwarekompressor zu hören.

Also lieber etwas mehr in die Hardware investieren oder eben beim Focusrite und ein paar guten Plugins bleiben.
 
Also lieber etwas mehr in die Hardware investieren oder eben beim Focusrite und ein paar guten Plugins bleiben.
Letzteres wäre auch reversibel und würde evtl. keine Aufnahme versauen.
 
hmm okay Voicemaster pro macht dann wenig Sinn.

und dbx 376 als Röhrenteil mit Comp und de-esser davor zu schalten macht auch nicht viel Sinn ?
Würde bestimmt etwas wärmer klingen ?

oder reicht es auch wenn ich mir einen Röhren mik sowas wie Rode K2 zulege ?
 
Was den Rest angeht, so ist es manchen schon nicht möglich die Unterschiede zwischen guter Software und einem Hochwertigen Hardwarekompressor zu hören.

Also lieber etwas mehr in die Hardware investieren oder eben beim Focusrite und ein paar guten Plugins bleiben.

Es stand letztens in einer der großen dt. Musikzeitschriften zu lesen, dass man für das optimale Vocal-Recording vor der Bearbeitung mit Softsynths das Signal mit einem Kompressor (oder zusammen mit EQ, also Channelstrip) bearbeiten soll, damit man schon ein besseres Klangbild erreicht: "Um die Dynamik bei der Aufnahme voll auszunutzen, muss die Kompression vor der A/D-Wandlung erfolgen, darf also nicht in der DAW mittels Plug-In vorgenommen werden."

Stimmt das? Ich dachte eigentlich, dass man mittlerweile alles im Rechner machen kann, ohne dass man Qualitätsverluste hat.

Gruß
 
@radiohead74:
wenn das analoge signal mit hardware komprimiert wird, dann zähmt man damit z.b. pegelspitzen bevor sie in die wandler gelangen, und kann somit das ganze signal "lauter" aufnehmen.

wenn man nicht analog komprimiert, dann könnten pegelspitzen in die wandler gelangen, also möchte man das analoge signal leise genug halten, damit die wandler nicht übersteuert werden.

der nachteil des "externen" komprimierens vor der aufnahme ist halt, dass man sich schnell die komplette aufnahme versaut, wenn man keine ahnung von dem hat, was man tut.
 
Ich dachte eigentlich, dass man mittlerweile alles im Rechner machen kann,
Jo.
Das erzählen mit Vorliebe die Kollegen der Pure-ITB-Fraktion..... :D
 
@Metal
Welches Micro hast Du denn?
 
Stimmt das? Ich dachte eigentlich, dass man mittlerweile alles im Rechner machen kann, ohne dass man Qualitätsverluste hat.

Gruß

Alles kann man nicht im Rechner machen!

Nur muss man die Relationen sehen.
Ich habe das ja oben schon angedeutet das man auch mal schauen muss was man da benutzt!
Ich meine in einem Channelstrip für ein paar hundert Euro sind Geräte integriert die einzeln deutlich mehr kosten als so ein Billigchannelstrip im ganzen, wenn die Qualität stimmen soll!
Was nützt einem an Plus an Dynamik wenn es bescheiden klingt?
Dazu kommt ein Plus an Verkabelung welches bei Geräten mit minderwertigen Ausgangsübertragern auch nicht unbedingt nach "Super Klang" schreit... ;)

Ich habe noch nie viel von Channelstrips gehalten, egal in welcher Preisklasse, sondern arbeite lieber mit einzelnen Geräten.

Bei Aufnahmen ist für mich Hardware ein muss, aber die will auch (richtig) bedient werden, wie Chokehold ja schon geschrieben hat. Man hat ja nicht endlos Lust und Zeit immer wieder neu einzusingen wenn der Eq mal nicht richtig eingestellt war oder der Kompressor pumpt usw. usw.

Geht die Erfahrung einem ab ist man mit der einfacheren Lösung besser bedient, sprich einem ordentlichen Preamp und der späteren Bearbeitung des fertigen Signals.

Aber das ist vielleicht auch nur meine Meinung ;)
 
Mein erster Gedanke bei sowas: Wer so fragt, der braucht es nicht.



Was den Rest angeht, so ist es manchen schon nicht möglich die Unterschiede zwischen guter Software und einem Hochwertigen Hardwarekompressor zu hören.

Also lieber etwas mehr in die Hardware investieren oder eben beim Focusrite und ein paar guten Plugins bleiben.

Es stand letztens in einer der großen dt. Musikzeitschriften zu lesen, dass man für das optimale Vocal-Recording vor der Bearbeitung mit Softsynths das Signal mit einem Kompressor (oder zusammen mit EQ, also Channelstrip) bearbeiten soll, damit man schon ein besseres Klangbild erreicht: "Um die Dynamik bei der Aufnahme voll auszunutzen, muss die Kompression vor der A/D-Wandlung erfolgen, darf also nicht in der DAW mittels Plug-In vorgenommen werden."

Stimmt das? Ich dachte eigentlich, dass man mittlerweile alles im Rechner machen kann, ohne dass man Qualitätsverluste hat.

Gruß


Bullshit.
Erstmal wird nicht mit Softsynths bearbeitet.
Dann hat Kompression zunächst mal gar nichts mit dem Ausnutzen von Dynamik (welcher überhaupt?) zu tun. Stand's in der Beat oder der Keys?
 
Wenn Du mit 24 bit und genügend Headroom aufnimmst, brauchst Du vor der Wandlung nicht unbedingt komprimieren. Das geht mit heutiger Technik sehr gut. Ich komprimiere vor der Wandlung mit einem UA 1176er Kompressor im UA 6176. Da stehe ich auf den Sound. Das lohnt sich wirklich nur in meinen Augen/Ohren, wenn die Komponenten hochwertig sind. Ansonsten würde ich eher in ein wirklich gutes Mikro investieren. Zusammen mit den Preamps und Wandlern in den RME-Interfaces kann man schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich komprimiere dann noch etwas mit einem Fairchild-Plug-in sanft nach.
 
hi ich habe momentan AKG C4000 und ich wollte mir noch sowas wie Rode K2 holen.
also wenn ich richtig verstehe wenn dann einen preamp ab 1000 euro, darunter lohnt sich nicht wirklich.
 
auch wenn ich der meinung bin, dass hier kein channelstrip von nöten ist, solltest du unbedingt dein endgültiges mic zum testen zu hause haben. es hilft nichts wenn der channelstrip nicht mit dem mikro harmoniert. vor ca. 5 jahren war ich in der gleichen situation. ich hab mich erst letztes jahr für ein microtech gefell m92 mit nem tegeler channelstrip entschieden. ich würde inzwischen behaupten, alles darunter ist moppelkotze und rausgeschmissenes geld. und vorher muss eh erstmal der raum stimmen usw..

grüße,
giang
 
hi ich habe momentan AKG C4000 und ich wollte mir noch sowas wie Rode K2 holen.
also wenn ich richtig verstehe wenn dann einen preamp ab 1000 euro, darunter lohnt sich nicht wirklich.
Das AKG C4000 ist ein bisschen speziell. Das K2 ist aber kein großer Fortschritt. Spar Dir den Channelstrip und hol Dir ein TLM 49!
 
alles klar mach ich auch so,

andere Frage was hällt Ihr vom DBX 376 TUBE CHANNEL STRIP ??? weil ein Bekannter hat günstig abzugeben ??

oder bring es nicht wirklich was ?? klanglich usw.. ?
 
Bullshit.
Erstmal wird nicht mit Softsynths bearbeitet.
Dann hat Kompression zunächst mal gar nichts mit dem Ausnutzen von Dynamik (welcher überhaupt?) zu tun. Stand's in der Beat oder der Keys?

Beat.

(meinte auch Plug-Ins, natürlich keine Synths)
smil451c71f7edf7c.gif
 
weil ein Bekannter hat günstig abzugeben ??
Dann kannste das ja ausprobieren.
Und wenns nicht taugt, geht das Ding nach ebay. Machste nicht viel Geld kaputt.
 
Das AKG C4000 ist ein bisschen speziell. Das K2 ist aber kein großer Fortschritt. Spar Dir den Channelstrip und hol Dir ein TLM 49!
/sign.
ein preamp macht sinn wenn das mic min. 1k€ gekostet hat *und* der preamp (1-kanal) auch in der preisregion liegt. ein channelstrip müsste eher noch teurer sein.
also: bis dahin immer ins mic investieren!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Fabiano387
Antworten
30
Aufrufe
4K
SteKrae
SteKrae

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben