P
producer123
- Registriert
- 20.09.23
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 78
Hallo, aktuell plane ich mein Bedroom Studio. Ich würde mich riesig über ein Feedback freuen!
Denkt ihr, der Raum ist so sinnvoll geplant? (Deckensegel sowie ggfs. Diffusoren an der Rückwand habe ich erstmal nicht eingezeichnet)
Ich würde immer jeweils 3x Caruso Isobond 100mm Platten übereinander kleben und die dann wie im Raum platzieren. Ich hätte also überall 300mm Breitbandabsorber.
Caruso 040 hat einen Strömungswiderstand von 5.000 Pa*s/m² und eine Dichte von gerade mal 20kg/m3, was sich gut anbieten würde. Alternativ könnte ich auch Steico Holzfaser verwenden, welche ebenfalls mit einem GFR von 5.000 daher kommt und eine Dichte von 60kg/m3 besitzt. Allerdings würden Caruso Absorber deutlich weniger Aufwand bedeuten. Bei den Basstraps für die Ecken habe ich noch keine ultimative Lösung, da ich auch keinen Anbieter außer HOFA kenne welcher Naturfaser einbaut. Die aktuellen Eckentraps wären Basotect Traps von MW Acoustics, vor die ich aber nochmal irgendetwas stellen würde, weil Basotect alleine nicht ausreichen wird wie ich gelesen habe. (ich möchte auf keinen Fall Mineralwolle verwenden, auch wenn ich weiß dass kein großes Risiko besteht.)
Anbei befindet sich noch eine Absorptionskurze (ich habe mich für 30cm Dicke und 15cm Luft entschieden, nachdem ich viel mit dem Calculator getestet habe, der optimalste Fall überhaupt wären 30cm Dicke + 30cm Luft gewesen)
-> Jedoch musste ich einen Kompromiss finden, weil ich ja auch noch Platz haben möchte im Raum!
Der Raum ist generell 5x4 Meter groß und hat eine Höhe von 2,40 M. Vielen Dank für die Unterstützung, ich bin neu in der Welt der Akustik!
Denkt ihr, der Raum ist so sinnvoll geplant? (Deckensegel sowie ggfs. Diffusoren an der Rückwand habe ich erstmal nicht eingezeichnet)
Ich würde immer jeweils 3x Caruso Isobond 100mm Platten übereinander kleben und die dann wie im Raum platzieren. Ich hätte also überall 300mm Breitbandabsorber.
Caruso 040 hat einen Strömungswiderstand von 5.000 Pa*s/m² und eine Dichte von gerade mal 20kg/m3, was sich gut anbieten würde. Alternativ könnte ich auch Steico Holzfaser verwenden, welche ebenfalls mit einem GFR von 5.000 daher kommt und eine Dichte von 60kg/m3 besitzt. Allerdings würden Caruso Absorber deutlich weniger Aufwand bedeuten. Bei den Basstraps für die Ecken habe ich noch keine ultimative Lösung, da ich auch keinen Anbieter außer HOFA kenne welcher Naturfaser einbaut. Die aktuellen Eckentraps wären Basotect Traps von MW Acoustics, vor die ich aber nochmal irgendetwas stellen würde, weil Basotect alleine nicht ausreichen wird wie ich gelesen habe. (ich möchte auf keinen Fall Mineralwolle verwenden, auch wenn ich weiß dass kein großes Risiko besteht.)
Anbei befindet sich noch eine Absorptionskurze (ich habe mich für 30cm Dicke und 15cm Luft entschieden, nachdem ich viel mit dem Calculator getestet habe, der optimalste Fall überhaupt wären 30cm Dicke + 30cm Luft gewesen)
-> Jedoch musste ich einen Kompromiss finden, weil ich ja auch noch Platz haben möchte im Raum!
Der Raum ist generell 5x4 Meter groß und hat eine Höhe von 2,40 M. Vielen Dank für die Unterstützung, ich bin neu in der Welt der Akustik!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: