Brauche hilfe mit Cubase LE oder SX ,

  • Ersteller bummi18
  • Erstellt am
B

bummi18

Registriert
03.11.07
Beiträge
66
Reaktionen
0
Punkte
86
Hallo, habe mir endlich was vernümpftiges zugelegt Alesis Multimix 16 Fire Wire und das Teil ist wirklich super. Aber seit dem ich über Fire Wire rein gehe zeigt mir Cubase nur einen Kanal vom Micro an, vorher hatte Cubase das Signal von selbst aufgeteilt(Audiospur Stereo). Kennt jemand dieses Problem? habe vorher über externe Soundkarte (USB) gearbeitet. Bei Audacity funktioniert es Problemlos. Ich kann zwar mit Trick 17 ne Mono Spur öffnen und über Pan. Links Rechts gehen aber ich denke da gibts bestimmt noch ne andere Möglichkeit das das Signal automatisch auf Spur Rechts und Links gelegt wird. Ich kann auch nicht bei [g=77]VST[/g] Eingänge Mic Line 1 auf Recht und Links legen... Hoffe jemand kann mit helfen

Gruß

Bummi
 
Leider kenne ich das Alesis Multimix 16 Fire Wire nicht. Grundsätzlich muß man aber etwa bei SX3 bei allen Soundkarten bei Geräte/[g=77]VST[/g] Verbindungen erst sämtliche verfügbaren Eingangs- und Ausgangsbusse in Mono oder Stereo erstellen, damit man Zugriff darauf bekommen kann.

Der folgende Screenshot zeigt das am Beispiel meiner EWS88D (mit [g=131]ADAT[/g] In/Out):
Die ersten vier Eingänge des [g=131]ADAT[/g]-In sind als Mono-Busse definiert (da mein externen Mixer 4 Mic-Preamps hat, die ich in Mono haben möchte), die nächsten 4 Eingänge dagegen als 2 Stereo-Busse. Ich könnte das natürlich auch anders zuweisen, je nach Bedarf.

Im Prinzip mußt Du das gleiche mit Deiner Alesis Multimix 16 Fire Wire machen. Zunächst solltest Du durch mehrfaches "[g=183]Bus[/g] hinzufügen" checken, wieviele Eingangs-[g=12]ASIO[/g]-Ports das Alesis Multimix 16 überhaupt anbietet und in welcher Reihenfolge die erscheinen.
Danach (erst alle Eingangsbusse löschen!) könntest Du dann gezielt Mono- und Stereo-Busse erstellen, die sinnvoll für Dich sind.

Gleiches gilt natürlich auch für die [g=12]ASIO[/g]-Ausgangbusse, die ebenfalls passend konfiguriert werden müssen.

Ansonsten kann man (zumindest in SX3) einer Mono-Audiospur bei einem vorhandenem Stereo-Eingangsbus entweder dessen linken oder den rechten Kanal als Aufnahmequelle zuweisen. Auf meinen Screenshot bezogen bedeutet das, daß ich z.B. die Kanäle In5 und In6 durchaus simultan in zwei separaten Mono-Spuren aufnehmen könnte, OBWOHL diese beiden Eingänge als Stereo-Eingangsbus definiert sind.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • SX_VST_EINGÄNGE.gif
    SX_VST_EINGÄNGE.gif
    33,2 KB · Aufrufe: 202
Danke für die Antwort, habe ich auch schon drann gedacht, in Mono aufzeichnen. Das Alesis bietet 16 Eingänge und 4 Ausgänge.. war nur verwirrt das auf einmal nur eine Seite aufgezeichnet wurde und vorher beide. das Monosignal wird dann wohl auf mitte aufgezeichnet ? oder muß ich das noch ändern? Sollte man event. Pan Rechts Links Später einstellen oder lässt man die Monospur einfach so und exportiert Sie dann zusammen mit der Stereoaudiospur z.b. (Mixdown) ?
 
hier mal das Alesis..
 

Anhänge

  • multimix16fw_top.jpg
    multimix16fw_top.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 183
Leider verstehe ich gerade Deine Fragen nicht so wirklich...

Eine aufgenommene Mono-Spur ist jedenfalls einkanalig ohne jegliche links/rechts Informationen. Wo die dann später im Stereo-Panorama des Songs auftauchen soll, kann nachträglich leicht über den PAN-Regler dieser Spur definiert werden.

Gruß
Werner
 
Sorry für die Frage.. bin Anfänger auf diesem Gebiet.. also ich nehme meine Stereoaudiospur für die mucke, füge eine Monospur hinzu auf der das Microsignal aufgezeichnet werden soll. definiere vorher den eingang ([g=77]VST[/g]) und zeichne auf. wird die Monospur wenn ich diese über die monitore ausgebe mittig abgespielt? oder muß ich über PAN-Regler der Spur sagen Links Rechts?
Pan Regler ist das diese Option? ( Panner-Pan links/rechts)?
Ich hoffe ich Frage nicht allzu blöd...

Gruß

Bummi
 
Ich zitiere mal zum Alesis Multimix 16 Fire Wire:

"Jeder Eingangskanal und das Stereo Master Signal werden separat über FireWire an den Computer übertragen, um dort aufgenommen zu werden. Das bedeutet, dass Sie mit dem MultiMix 16FireWire 18 einzelne Signale aufnehmen können."

Das ist natürlich super! Jetzt mußt Du noch (wie bereits von mir bereits beschrieben) die [g=77]VST[/g]-Eingangsbusse vernünftig konfigurieren (und natürlich auch die [g=77]VST[/g]-Ausgangsbusse).

Gruß
Werner
 
Ich wiederhole:

Die links/rechts Position der aufgenommen MIC-Mono-Audiospur kann im Cubase-Mixer mit dem Regler PAN (links/mitte/rechts) für diese Audiospur eingestellt werden.
Die dort gewählte Einstellung gilt sowohl für den Wiedergabebetrieb eines Songs als auch für einen späteren Mix-Down.

Gruß
Werner
 
wo finde ich den pan regler ? im mixer bei der mono in spur steht oben drinn , no panner
 
Bei Cubase SX3 sieht das so im Mixer für eine Mono-Audiospur aus (siehe Bild 1).

Der blaue senkrechte Balken (rechts vom Mauspfeil) ist der PAN-Regler, und das <C> (links unterhalb vom Mauszeiger) bedeutet, daß dieser Kanal im Beispiel auf "Center" (=Mitte) eingestellt ist.

Bild 2 zeigt was passiert, wenn man den PAN-Regler ein gutes Stück nach links verschiebt. Akustisch wäre diese Spur dann auf Position "halb links".

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • CUBASE_MONO_AUDIOSPUR.gif
    CUBASE_MONO_AUDIOSPUR.gif
    13,5 KB · Aufrufe: 243
  • CUBASE_MONO_AUDIOSPUR_MITTE_L.gif
    CUBASE_MONO_AUDIOSPUR_MITTE_L.gif
    11,3 KB · Aufrufe: 270
Super danke ! funktioniert ! hatte den Pan regler im Monoeingang vermisst.. aber klar das ich den in der Audiospur suchen muß... Danke für deine Hilfe.. ein Super Forum ist das hier !!!
Gruß

Steffen
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
G
Antworten
3
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 86663
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben